• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstärke und Frage zu 350d M Modus

over

Themenersteller
Ich hab manchmal das Gefühl ich bin immer ganz alleine mit meinen Problemen, aber ich lege sie hier trotzdem mal da:

Und zwar geht es um die Lichtintensität in allgemeinen und speziellen:

Ich habe das Gefühl, dass egal wo ich fotografiert immer nur wenig Licht vorhanden ist, sprich ich benutze eigentlich nur Iso 800 oder 1600, geht es euch auch so?

Ich mein ich kann beim ganz normalen Photografieren kaum irgendwelche Strahler aufbauen o.ä. und Blitz finde ich unattraktiv, da ich kein Speedlite oder so habe, und nur direkt blitzen kann.
Das ist bei innen sowie bei außen Aufnahmen immer dasselbe (komme aus dem Norden und haben fast immer schlechtes Wetter :> )

Wie ist denn das bei euren Aufnahmen? Geht ihr nur bei gutem Wetter los?


Zu meinen Techniken: Ich besitze die 350d mit Kitobj. und photografiere am liebsten mit Brennweite 55m und offener Blende (sprich leider 5.6).

Dazu nehm ich halt die entsprechene Zeit, aber es geht ja nach der Faustregel nur bis max 1/60s um verwacklungsfreie Bilder zu machen.
Jetzt kommt die 2. Frage: Wenn ich im M Modus Photos mach und die Blende einstell und danach die Zeit dazu ist da ja ein Balken der irgendwas anzeigt, ich schätze wie die Belichtung sit, aber was genau. Und bedeutet ein Strich gleich eine Blende über oder unterbelichtet oder was genau macht der und kann man sich auf den verlassen?

Danke

Gruß over
 
over schrieb:
Ich habe das Gefühl, dass egal wo ich fotografiert immer nur wenig Licht vorhanden ist, sprich ich benutze eigentlich nur Iso 800 oder 1600, geht es euch auch so?

Nein, ISO 1600 brauc ich nur, wenn ich abends bei einer Feier im Zimmer fotografiere, oder in einer Kirche bei einer Hochzeit. Draussen benörige ich tagsüber eignetlich nie ISO 1600 bzw. 800. Mein Standard: 100/ 200 und 400


over schrieb:
Dazu nehm ich halt die entsprechene Zeit, aber es geht ja nach der Faustregel nur bis max 1/60s um verwacklungsfreie Bilder zu machen.

Denke dran: Es ist nur eien Faustregel. Andere haben zittrigere , bzw. weniger zittrigere Hände. Ud es ist tagesformabhängig.
Mit einem Einbeinstativ kannst du nochmal ein bis zwei Blenden rausholen.
und das KitObjektiv bei Offenblende zu benutzen ist mutig. Ich würde es mindestens 1,5 Blenden abblenden, damit es Schärfe bringt.



over schrieb:
Jetzt kommt die 2. Frage: Wenn ich im M Modus Photos mach und die Blende einstell und danach die Zeit dazu ist da ja ein Balken der irgendwas anzeigt, ich schätze wie die Belichtung sit, aber was genau. Und bedeutet ein Strich gleich eine Blende über oder unterbelichtet oder was genau macht der und kann man sich auf den verlassen?
Da wird mit dem Balken irgendwas angezeigt. Ich schätze mal, das ist das, was du im Sucher siesht.

Zitat aus dem Handbuch:
An der Position des Belichtungsstufensymbols | können sie die Abweichung von der Standardbelichtung erkennen.
Dann gibt es da Zahlen: -1, 1, "Dreieck" 1 +2
"Dreieck" Beli sagt: gut.
-2 Uterbelichtung um zwei "Blenden"
+2 Überbelichtung um zwei Blenden



Was das bedeutet: Ich empfhele dir ein Buch über Grundlagen der Fotografie, oder einen Online-Kurs .

Zeig doch mal bitte ein Bild mit ISO 1600 draussen, damit man sich die bei dir vorhandenen Lichtverhältnisse vorstellen kann.
 
Anhand von dem Balken siehst du, inwiefern das Bild mit deinen eingestellten Werten richtig belichtet ist. Weiß net, obs bei der 350D auch so ist, aber in meiner 20D gehts in 1/3 Schritten von -2 Blenden unterbelichtet bis +2 überbelichtet. Falls du irgendwann feststellst, dass deine Cam konstant über/unterbelichtet, kannst du zB auch mit diesem Balken einstellen, dass die Cam immer soundsoviele Striche unter bzw überbelichtet. Ist eigentlich alles ganz einfach, dauert nur ein bissl bis mans sich alles gemerkt hat ;)

Verlassen kannste dich auf den Strich im allgemeinen schon, allerdings musst du manchmal aufpassen, ob die Belichtung für das von dir gewählte Bilddetail passt oder fürs ganze Bild (Also zB bei Gegenlichtaufnahmen ohne Blitz oder so). Das wäre dann das Thema Mehrfeld/Integral/Spotmessung... trallala. ;)
 
Tach erstma!

Uff ISO 800/1600 sind ja tötlich. Also ich verwende max ISO 400 und das auch nur wenn es echt wenig Licht hat (also z.B. drinnen). Aber normal is bei mir eigentlich max. ISO 200. ISO 200 geht eigentlich recht gut bei leichter Dämmerung. Alles über 400 führt übrigends zu recht kornigen Bildern. Stell doch einfach die Belichtungszeit lieber etwas höher als den ISO.


Mfg xerox
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten