• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarke Sony E-Mount Objektive für Indoorfotografie

  • Themenersteller Themenersteller Gast_148066
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_148066

Guest
Halo, habe eine Sony Alpha 6000 und bin zufrieden mit ihr.

Welche Objektive würdet ihr mir für Indoor-Fotos empfehlen? (Bsp.: Weihnachtsessen, oder spielende Katze in der Wohnung) wo sich Blitzlicht einfach nicht eignet.

Vielen Dank.
 
Hallo,

ganz klar das 35F18!

Meines ist schön scharf schon bei Offenblende. Personen werden natürlich abgebildet, dank Normalbrennweite (-äquivalent). AF geht ordentlich und dann noch OSS. Das ganze ohne Adapter, mit allem Komfort zum fairen Preis.

Ich würde es immer wieder kaufen - nur vielleicht das nächste mal etwas günstiger, gebraucht hier im MP.

Gruß, Heiko
 
Hallo,

ganz klar das 35F18!
...

Das wäre mir indoor deutlich zu lang!
Jedenfalls beim Weihnachtsessen ...
Ich nähme da auch lieber 24mm und croppe zur Not mal.

Wenn es nur sowas wie "Katze" ist, dann passt 35mm aber schon ;)
 
Mach doch mal ein paar schöne weitwinklig verzerrte Fotos von deinen Verwandten - die werden sich bei dir bestimmt dafür bedanken. Deshalb habe ich mein 24F18Z wieder her gegeben...

Und deshalb fangen sonst die Portrait-Brenneiten erst bei 50 mm an; bevorzugt 50/85/135...

Gruss, Heiko
 
Ein Sigma 19mm f/2.8 DN sollte auch reichen. Bis auf die Katzen, dafür braucht man schon sehr schnellen AF, was nicht die Stärke der spiegellosen Kameras ist :)
 
Indoor reichen mir F2.8 oft nicht. Ich wäre daher auch für die bereits genannten Sony's, 35mm oder 24mm 1.8 oder aber - und in meinem Fall noch eher - für das FE 28mm 2.0.
 
Mach doch mal ein paar schöne weitwinklig verzerrte Fotos von deinen Verwandten - die werden sich bei dir bestimmt dafür bedanken. Deshalb habe ich mein 24F18Z wieder her gegeben...

Und deshalb fangen sonst die Portrait-Brenneiten erst bei 50 mm an; bevorzugt 50/85/135...

Gruss, Heiko

Hast Du das 24/1.8 schon mal benutzt??? Wahrscheinlich nicht. Ideal für Indoor und Personen, nix mit "weitwinklig verzerrte Fotos".
24/1.8, 28/2 und 35/1.8 - 3 gute Moglichkeiten für diese Anwendung je nach Brennweitenvorzug.
 
Hast Du das 24/1.8 schon mal benutzt??? Wahrscheinlich nicht. Ideal für Indoor und Personen, nix mit "weitwinklig verzerrte Fotos".

Ich war zwar nicht gemeint, gebe hier aber trotzdem meinen Senf dazu :p

Ich hatte das 24/1.8 und das 50/1.8 und habe aktuell das 35/1.8. Alle habe ich für Indoor-Aufnahmen verwendet. Als "Ideal" für Personen würde ich 24mm nun wirklich auch nicht bezeichnen. Der zitierte Kollege hat schon recht: Portrait-Objektive beginnen nicht umsonst bei deutlich längeren Brennweiten. Den Grund muss hier wohl niemandem erklärt werden: Bildwinkel. Portraitaufnahmen mit 24mm sind "nasenbetont" und wirken damit unvorteilhaft für den/die Betroffenen. Gruppenaufnahmen funktionieren mit dem 24er dagegen deutlich besser.
 
Ich würde auch zum 24er raten. Für Portraits ist ein 55 besser geeignet, aber wenn es darum geht, das Weihnachtsessen, die Kinder beim Spielen oder Auspacken der Geschenke zu fotografieren, dann eignet sich das 24er schon. Alternativ das 35er, wäre mir häufig schon zu lang. Mindestens mit Blende 2.0.

Gruß, Thomas
 
Droehnwoord und Meltec, ihr seid da irgendwo falsch abgebogen, von Weihnachtsessen und spielenden Katzen auf Portraits zu kommen, ist zu weit hergeholt. Mal abgesehen davon, sind 35mm auch für Portraits gut - nur nicht unbedingt für Kopf allein.


24mm 1,8 sind am Crop schon sehr gut für die vom TO genannten Zwecke geeignet.

Einfach mal bei Flickr suchen, "A6000 24mm People" oder "35mm Portrait"

Da sieht man sehr gut, wofür die universellste aller Brennweiten (35mm) alles sehr gut eingesetzt werden kann, das gepaart mit hoher Lichtstärke ist einfach der Burner.

Und man kann auch sehen, was einige da für Brennweiten und Lichtstärken verwenden.
 
Droehnwoord und Meltec, ihr seid da irgendwo falsch abgebogen, von Weihnachtsessen und spielenden Katzen auf Portraits zu kommen, ist zu weit hergeholt. Mal abgesehen davon, sind 35mm auch für Portraits gut - nur nicht unbedingt für Kopf allein.

Falsch abgebogen bin ich gar nirgends, ich habe nur Stellung genommen auf den Kommentar des Kollegen. Ausserdem schliessen Weihnachtsessen und Personenportrait einander nicht aus, oder!? Und auch spielende Katzen kann man portraitieren ;) Und zudem hatte ich erwähnt dass Gruppenfotos (wie etwa beim Weihnachtsessen) gut mit 24mm zu vereinbaren sind. Und schliesslich schreibst du selber ja auch gerade wieder was von Portrait... :cool:
 
... schliesslich schreibst du selber ja auch gerade wieder was von Portrait... :cool:

genau, für ein Textverständnis reicht es völlig aus, zwei Worte aus einem Text zu kombinieren, fertig ist der Hinkefuß. Natürlich samt obercoolem Smilie, wie üblich.

24mm am Crop/35mm KB sind sehr gut für die genannten Zwecke geeignet.

Wer, wie du, damit einen Nasenfaktor erzeugt, sprich die Frontlinse dem Aufgenommen auf die Nase drückt, hat die Brennweite nicht verstanden.
 
genau, für ein Textverständnis reicht es völlig aus, zwei Worte aus einem Text zu kombinieren, fertig ist der Hinkefuß. Natürlich samt obercoolem Smilie, wie üblich.

Manche Leute suchen hier offenbar einfach Streit... schade. Da ich nicht dazu gehöre, bin ich hier raus. Musst nicht antworten - werde es eh nicht lesen.
 
Hallo,

da bin ich wieder - war mal kurz "falsch abgebogen".

Ja, ich habe das 24F18z selbst besessen und damit auch schöne Fotos gemacht. So viel mal dazu... uwedd... Ich hatte übrigens auch geschrieben, es besessen zu haben. Bitte also das nächste mal besser lesen, bevor du andern auf die Füße trittst, danke.

Und dann habe ich damit auch Indoor Fotos von Freunden und Verwandten gemacht. Und zwar auch Gruppen am Tisch oder einzelne Personen. Und die waren leider für meinen Geschmack nicht sehr vorteilhaft, weil verzerrt. Mal mehr, mal weniger - je nach Blickwinkel.

Ich habe dann - um es deutlich zu machen, was ich denn meine - LEIDER das Wort Portrait verwendet - und schon ging das / euer Zinnober los.

Ich korrigiere also: Für die Aufnahmen von Personen eignet sich eine Weitwinklige Optik meist nicht so gut, wie eine Normalbrennweite oder gar ein leichtes Tele. Daraus ergibt sich dann, das das von mir ebenfalls in Verwendung befindliche 35F18 - damit klar ist, ich spreche aus eigener Erfahrung - einen gelungenen Kompromiss darstellt.

Ich habe wieder einmal zu Weihnachten ein paar schöne Aufnahmen meiner Verwandten am Tisch und den Kindern beim Auspacken gemacht. Klar ist das 35er für Indoor etwas lang, aber nun gut. Mir gefällt es besser, als die anderen Optionen und daher bleibe ich bei meiner Empfehlung!

Sind wir nun wieder gemeinsam auf dem Weg?

Gruß, Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das 24er und bedaure manchmal, es wieder verkauft zu haben, es ist ein sehr schönes Objektiv mit vielseitiger Brennweite, allerdings auch recht teuer. Derzeit habe ich das 35er, welches ich ebenfalls sehr gut finde, und größenmäßig passt es besser an die NEX / A6000. Allerdings wäre mir ein etwas weiterer Winkel für die vom TO genannten Zwecke manchmal schon lieber. Das 2,0/28 wäre aus meiner Sicht daher ideal. Es ist (obwohl ein VF-Objektiv) nicht größer als das 24er, es ist gut und fast genauso lichtstark, und es ist auch nicht so teuer wie das 24er. Auf den Stabi, den das 35er ja noch als Mehrwert bietet, kann man für die genannten Zwecke verzichten.
 
Mit 35mm brauchst Du schon einen großen Raum um mehrere Personen auf ein Bild zu kriegen, und ohne Dich in die Ecke quetschen zu müssen.

Ein 24mm entspricht auf der A6000 ja nur einem 35mm auf KB, ist also nicht zu Weitwinkelig.

Für Katze wär eine längere Brennweite besser.

Ich würde auf indirekt blitzen mit einem kräftigen Aufsteckblitz setzen, also auf die wand/decke hinter Dir, sofern vorhanden.
Das ergibt schön weiches Licht, hat mit der eingebauten Frontalfunsel nichts zu tun.
Mit dem Zoom hast Du auch bei Gruppen mehr Schärfe in der Tiefe.
Ein Zoom mit durchgehend gleichbleibender Lichtstärke wär für die Zukunft sicher fein.

Mit hohem Iso und reduzierter Blitzleistung, gelingen auch stimmungsvolle Bilder, die scharf und rauscharm sind.
Bei gelber Innenraumbeleuchtung Lee204 auf den Blitz.

Festbrennweite würde ich erst an zweiter Stelle als Ergänzung anschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten