• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstärke Objektive nicht korrekt?

titan205

Themenersteller
Hallo, ich habs schon mal im anderen fred geschrieben, kann mir jemand eine erklärung liefern?
Hab jetzt mehrere versuche gestartet, gleiches motiv, zeitpunkt, gleiche beleuchtung, alles,histogramm der bilder zeigt gleiche verteilung, bin ratlos, einmal DA 40 F2.8 und einmal 17-70 DC macro bei 40mm, das sigma ist laut meiner DL eine blende lichtstärker als das DA limited??
z.b. einmal F2.8 1/400 und einmal F4 1/400?? das "limited" stößt mir da im moment arg auf muß ich sagen, obwohl die bilder bei gleichen einstellungen im raw konverter einen tick mehr kontrast und schärfe zeigen, aber gekauft habe ich es nicht nur wegen der größe, sondern eben auch wegen den nutzbaren F2.8:grumble:
 
das hat ja nix mit der software zu tun, wenn der belichtungsmesser der kamera in zeitautomatik bei unterschiedlichen blenden gleiche zeiten ermittelt stimmen die blenden angaben der objektive nicht, oder seh ich das falsch? muß ja nich hundertprozentig stimmen, aber eine ganze blende?
ist doch richtig beschrieben und mit bildern hat das ja jetzt nix zu tun, wenn mir das DA40 bei F2.8 1/400 (bei F4 1/250 dann) an der kamera liefert liefert und bei gleichen sonstigen anderen parametern das 17-70 auf 40mm bei F4 auch 1/400, dann stimmt etwas mit den blendenangaben nicht, wenn in den bilder die gleiche helligkeitsverteilung im histogramm und damit identische belichtung vorliegt. in bezug auf das "limited" ist das dann sofern ärgerlich wenn pentax damit übertreibt, sollte sigma nur tiefstapeln mit ihren angaben wäre ich ja zufrieden.
 
das hat ja nix mit der software zu tun, wenn der belichtungsmesser der kamera in zeitautomatik bei unterschiedlichen blenden gleiche zeiten ermittelt stimmen die blenden angaben der objektive nicht, oder seh ich das falsch? muß ja nich hundertprozentig stimmen, aber eine ganze blende?
ist doch richtig beschrieben und mit bildern hat das ja jetzt nix zu tun, wenn mir das DA40 bei F2.8 1/400 (bei F4 1/250 dann) an der kamera liefert liefert und bei gleichen sonstigen anderen parametern das 17-70 auf 40mm bei F4 auch 1/400, dann stimmt etwas mit den blendenangaben nicht, wenn in den bilder die gleiche helligkeitsverteilung im histogramm und damit identische belichtung vorliegt. in bezug auf das "limited" ist das dann sofern ärgerlich wenn pentax damit übertreibt, sollte sigma nur tiefstapeln mit ihren angaben wäre ich ja zufrieden.
... vorheriger Post war Mißverständnis.
Meines Wissens nach errechnet sich die Lichtstärke/Blende einfach ausgedrückt aus der Brennweite und dem Durchmesser (Strahlengang bei der Blende). Was sollen die da falsch angeben? Sind die Linsen auf verschiedene Bildkreise gerechnet?

Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
ist doch richtig beschrieben und mit bildern hat das ja jetzt nix zu tun, wenn mir das DA40 bei F2.8 1/400 (bei F4 1/250 dann) an der kamera liefert liefert und bei gleichen sonstigen anderen parametern das 17-70 auf 40mm bei F4 auch 1/400, dann stimmt etwas mit den blendenangaben nicht, wenn in den bilder die gleiche helligkeitsverteilung im histogramm und damit identische belichtung vorliegt.
Hmm, vielleicht hilft Dir die Lektüre von http://www.fotolehrgang.de/ weiter ...

Bei gleicher Blendeneinstellung *muss* hier doch die gleiche Zeit herauskommen: Selbst wenn Du ein 40/1.4 hättest und dieses auf f/4 abblendetest, bliebe es die selbe Belichtungszeit.
 
Mein Eindruck ist, dass titan205 sein Problem erstens nicht so klar beschreibt, dass es alle verstehen können (bzw. umgekehrt nicht alle Leser aufmerksam genug sind), und dass er zweitens voreilige Schlüsse aus seinen Beobachtungen zieht.

Was kommt bei manueller Belichtung mit gleichen Werten raus?

Dass einige DA-Objektive dunkler belichten ist nicht ganz neu, siehe verschiedene Beiträge zum 16-45. Dies wird gewöhnlich als Schutz vor ausgefressenen Lichtern interpretiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, vielleicht hilft Dir die Lektüre von http://www.fotolehrgang.de/ weiter ...

Bei gleicher Blendeneinstellung *muss* hier doch die gleiche Zeit herauskommen: Selbst wenn Du ein 40/1.4 hättest und dieses auf f/4 abblendetest, bliebe es die selbe Belichtungszeit.

Hast recht, da hab ich wohl nicht gründlich genug gelesen. Mit einem so dicken Klops hatte ich nicht gerechnet. Er hat wirklich gleiche Blenden an unterschiedlich lichtstarken Objektiven verglichen. Da muss ja das gleiche rauskommen.
 
Hast recht, da hab ich wohl nicht gründlich genug gelesen. Mit einem so dicken Klops hatte ich nicht gerechnet. Er hat wirklich gleiche Blenden an unterschiedlich lichtstarken Objektiven verglichen. Da muss ja das gleiche rauskommen.
Ich bin mir nicht ganz so sicher, ob er an diesem Punkt seinen Gedankenhakler hat. Fakt ist, dass die gesamte Sitaution schlichtweg etwas wirr beschrieben ist.
 
ok, ich versuch es nochmal, wenn ich beim DA40 F2.8 bei F2.8 1/400sec als belichtungszeit erhalte, dann sollte ich bei F4 1/200sec erhalten, egal welches objektiv ich bei F4 benutze, gleiche brennweite, ausschnitt,licht etc. vorrausgesetzt sollte ja immer die gleiche zeit herauskommen. wenn ich das 17-70 bei F4 benutze, erhalte ich aber keine 1/200sec , sondern auch eine 1/400sec, heißt entweder ist das DA40 kein F2.8 sondern in wirklichkeit lichtschwächer, oder das 17-70 ist bei 40mm viel lichtstärker als es die angezeigte F4 vermuten läßt.
 
Hast recht, da hab ich wohl nicht gründlich genug gelesen. Mit einem so dicken Klops hatte ich nicht gerechnet. Er hat wirklich gleiche Blenden an unterschiedlich lichtstarken Objektiven verglichen. Da muss ja das gleiche rauskommen.
Müsste. Sein Problem ist aber, dass bei ihm unterschiedliche Zeiten rauskommen.

---

Stell doch mal Bilder rein, die bei völlig identischen Einstellungen manuell gemacht wurden.
 
Eine "Blende" fehlt ? :eek:

Schau mal durchs Objektiv ob die Blende-Lamelle klemmt - also, nicht richtig offen ist. Hast Du irgendein Filter drauf ?

Übrigens: Das 40/2.8 ist für das Vollformat - auf DSLR wäre eigentlich ein 60mm
 
Zuletzt bearbeitet:
heißt andersherum, ich erhalte gleich belichtete bilder bei gleicher blende F4 bei beiden objektiven bei 40mm:

DA40 F2.8 ergibt 1/200sec
17-70 DC ergibt 1/400sec

und das kann nicht sein, bei gleicher blende und gleichen belichtungsbedingungen sollten gleiche zeiten herauskommen, das sigma belichtet aber nur die hälfte der zeit bei gleicher blende, und da stimmt etwas nicht.
 
beide objektive sind völlig in ordnung, so wie es jetzt für mich aussieht ist das DA40 "limited" eine limitierte mogelpackung was die versprochene lichtstärke angeht, ich kann mir nicht vorstellen das sigma dermaßen tiefstapelt, wenn die angaben von pentax stimmen, dann wäre das 17-70 an meiner DL kein F2.8-4.5, sondern ein F2-F3.2:eek:
 
heißt andersherum, ich erhalte gleich belichtete bilder bei gleicher blende F4 bei beiden objektiven bei 40mm:

DA40 F2.8 ergibt 1/200sec
17-70 DC ergibt 1/400sec

und das kann nicht sein, bei gleicher blende und gleichen belichtungsbedingungen sollten gleiche zeiten herauskommen, das sigma belichtet aber nur die hälfte der zeit bei gleicher blende, und da stimmt etwas nicht.

OK, Fragestellung geklärt, Du hattest es zunächst falsch beschrieben.

beide objektive sind völlig in ordnung, so wie es jetzt für mich aussieht ist das DA40 "limited" eine limitierte mogelpackung was die versprochene lichtstärke angeht, ich kann mir nicht vorstellen das sigma dermaßen tiefstapelt, wenn die angaben von pentax stimmen, dann wäre das 17-70 an meiner DL kein F2.8-4.5, sondern ein F2-F3.2:eek:

In welcher Abstufung zeigt denn die Kamera mit 17 - 70 mm die Blenden beim Zoomen an? Das ist doch eh nur eine Grobabstufung, und bei einer gleitenden Lichtstärke von über einer Blende ist auch eine Interpolation kaum noch möglich. Und genau da vermute ich auch die Ungenauigkeit, nicht beim Pentax. Hast Du noch irgendein anderes Objektiv zum Ausprobieren?
 
nein leider nicht, brauche ja gleiche brennweite für den ausschnitt, habe testweise mal versucht mit meinen 135er bei F4 zu testen, komme so auf das gleiche ergebnis, das DA40 scheint lichtschwächer als angegeben, was mich wirklich ärgert.
 
... das DA40 scheint lichtschwächer als angegeben, was mich wirklich ärgert.
Das kann im Grunde nicht sein. Ein Hersteller kann da nicht "einfach schummeln". Wenn Du wirklich ein Lösung des Problems haben willst, dann zeige bitte Bilder mit voller EXIF-Information!
Ansonsten bleibt es ein Stochern im Nebel.
 
nein leider nicht, brauche ja gleiche brennweite für den ausschnitt, habe testweise mal versucht mit meinen 135er bei F4 zu testen, komme so auf das gleiche ergebnis, das DA40 scheint lichtschwächer als angegeben, was mich wirklich ärgert.
Ich blicks immer noch nicht. Wieso lichtschwächer? 40mm f4 muss in einem gewissen Rahmen immer zu gleichen Ergebnissen führen. Also man kann bei zwei Objektiven bei f8 nicht erkennen, welches Lichtstärker ist. Dein Objektiv wäre eigentlich nicht Tabellenkonform - sprich Du könntest die Linse nicht normal mit einem externen Belichtungsmesser verwenden.
Die Frage mit dem vergessenen Filter ist also irgenwie schon berechtigt.

Ciao
 
ja, genau das schreibt er doch - "lichtschwächer *als angegeben*".

Beispielbilder mit manueller Belichtung (Spot/Mittenbetont) vom gleichen Motiv samt EXIF?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten