• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarke Manuelle Objektive zwischen 25-40mm?

Gast_310378

Guest
Heyho,
ich suche ein lichtstarkes Objektiv im Brennweitenbereich von 25-40mm Mit einer grossen Offenblende. Da mir sachen ala 35L zuteuer sind will ich mir was manuelles adaptieren... Und wer braucht schon autofokus :p
 
35/2.4

Samyang/walimex 35/1.4 gibt es auch als 24/1.4

OM 35/2

Voigtländer 40/2
OM 40/2

Guck mal in meine Signatur.
 
Heyho,
ich suche ein lichtstarkes Objektiv im Brennweitenbereich von 25-40mm Mit einer grossen Offenblende. Da mir sachen ala 35L zuteuer sind will ich mir was manuelles adaptieren... Und wer braucht schon autofokus :p

Ein Leica Summicron 2/35 mit Adapter, falls das heutzutage noch als Lichtstark gilt?

Gruß
 
wenngleich nicht MF, so doch sehr brauchbar: Sigma 30/1.4

Sorry, hab's gerade erst gesehen. Für Vollformat ist das Sigma 30/1.4 leider nicht geeignet.:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
lichtstark ist für mich alles ab 2.8, das 35/2 sieht schonmal nett aus!

Das ist halt stabil wie ein Panzer, außerdem hat das 35/2 eine ausziehbare Streulichtblende, E55-Filter, alles in allem ein super Objektiv. Geniales Bokeh eingebaut usw..

Ich habe ein Leica R-90/2 von 1982, der Fokusring läuft sanft wie am ersten Tag, einfach eine hervorragende Fertigungsqualität.

Gruß
 
Das 35er-Summicron ist aufgrund des "Runs" auf manuelle Objektive inzwischen eigentlich nur noch zu Preisen zu bekommen, die ich als schlicht unverschämt bezeichnen würde. Wenn es dir finanziell nicht weh tut, ist das Summicron eine exzellente Linse, aber rechne nicht damit, es (in der E55-Version) unter 500 bis 600 Euro zu bekommen.

Deutlich günstiger ist das Zeiss Flektogon 2,4/35mm. Das bildet in der Mitte ähnlich gut ab (das heißt: auf Top-Niveau); Farben, Kontraste und vor allem das Bokeh ist hervorragend. Allerdings schwächelt es bis Blende 5,6 in den Ecken, dafür bekommt man es mit etwas Suchen für deutlich unter 200 Euro.

Ansonsten sind auch die alten OM-Zuikos nach wie vor gut zu gebrauchen -- optisch nicht ganz so brilliant wie Leica oder Zeiss, aber auch sehr viel billiger. Ein Zuiko 1,4/50mm bekommst mit etwas Glück schon ab 80 Euro.

Gruß Jens

EDIT: > Hier mal ein paar Beispielbilder -- die meisten Bilder sind mit dem Flektogon 2,4/35mm, ein paar auch mit dem Summicron-R 2/50mm aufgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das 35er-Summicron ist aufgrund des "Runs" auf manuelle Objektive inzwischen eigentlich nur noch zu Preisen zu bekommen, die ich als schlicht unverschämt bezeichnen würde. Wenn es dir finanziell nicht weh tut, ist das Summicron eine exzellente Linse, aber rechne nicht damit, es (in der E55-Version) unter 500 bis 600 Euro zu bekommen......

Das ist leider so, zumal mit der neuen Leica M und dem dazu erschienenen R-Adapter diese Tendenz der steigenden Gebrauchtpreise eher noch zunehmen wird!:(

Gruß
 
Das ist leider so, zumal mit der neuen Leica M und dem dazu erschienenen R-Adapter diese Tendenz der steigenden Gebrauchtpreise eher noch zunehmen wird!:(

Gruß

Für Leute, die ihr R-Geraffel verscherbeln wollen ist es ein Segen, weil die Gebraucht-Preise vor allem für die Apo-R-Linsen weiter in die Höhe klettern werden.
Gruß Andy
 
Das OM 2/35 leidet unter starken Randabschattungen die erst ab Blende 5.6 in den Hintergrund treten. Die Frontlinse wurde beinah halbkugelig entworfen.
Da wäre ein OM 2.8/35 viel unauffälliger.
Ich verwende ein altes Sigma 1.8/28 asph. - rechipped, unauffällig, klein, halbwegs brauchbare Qualität ähnlich einem EF 1.8/50.
 
Für Leute, die ihr R-Geraffel verscherbeln wollen ist es ein Segen, weil die Gebraucht-Preise vor allem für die Apo-R-Linsen weiter in die Höhe klettern werden.
Gruß Andy

Für die, die einen Teil ihres "R-Geraffels" schon verscherbelt haben, in meinem Fall 4 Objektive, ist es alles andere als ein Segen.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten