• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Lichtstarke Festbrennweite für E-3

Hallo Ferd,

naja, es ist dann halt als starkes WW-Objektiv konzipiert, da geht es um andere Kriterien als bei einer "Normalbrennweite", die ja z. B. ein annehmbares Bokeh haben sollte etc. Aber ich hab das 24er-Sigma nicht, insofern will ich nichts Schlechtes über die Optik gesagt haben. Allerdings muss man sich vergegenwärtigen, dass man für die gute eine Blende mehr Lichtstärke gegenüber dem 25er-Pancake ein deutliches Plus an Volumen, Gewicht und Preis in Kauf nimmt. Wie sich der AF schlägt, weiß ich nicht (das Pancake ist schnell und Kontrast-AF-tauglich!).

Gruß Martin
 
Welche Nachteile hat es wenn das Objektiv für KB gerechnet ist?
Der offensichtilichste ist naürlich, dass es unnötig groß und damit auch unnötig schwer ist.

Wegen der großen Linsenduchmesser werden sie natürlich auch deutlich dicker, d.h. sie müssen einen größeren Abstand zueinander haben. Das muss jetzt nicht unbedingt ein Nachteil sein, aber man ist jedenfalls eingeschränkt be der Optimierung des Objektivs. Bei Teleobjetiven mag das jetzt weniger schlimm sein, aber bei starken WW ist das sicher ein limitierender Faktor.

Ebenso sollte das Bild in des Ecken des Kleinbildsensors noch einigermaßen scharf sein. Auch daraufhin will das Objektiv optimiert werden, was nicht selten auf Kosten der Auflösung in der Mitte geht. Für Kleinbild kann man das ja in Kauf nehmen, bei FT ist das wegen der höheren Pixeldichten aber problematisch.

Ich glaube ja auch, dass ein nicht unbedeutender Teil des "Vollformat"-Mythos daher rührt, dass man früher an Cropkameras kaum dafür optimierte Objektive hatte und bei Canikon oft an APS-C-Kameras Kleinbildlinsen verwendet werden mußten. Auch dass Argument, dass man am Crop nur den inneren "Sweet-Spot" benutzt, kann ich nur halb nachvollziehen. Natülich fallen am Crop die schlechtern Ränder weg, allerdings ist die Mitte auch nicht so gut, wie sie bei einem auf das Sensorformat optimierten Objektivs sein könnte.

Das soll jetzt nicht heißen, dass ein KB-Objektiv an FT nicht trotzdem noch gut genug sein kann, nur ist es sicher einfacher, ein gutes Objektive für einen kleineren Sensor zu bauen. Wenn dem nicht so wäre, dürfte es ja kaum möglich sein, mit einer Kompaktkamera scharfe Bilder zu machen.


Noch eine Anmerkung: Die Philosophie von FT ist ja, einen kleineren Sensor in Kauf zu nehmen, weil man dadurch mehr Freiheiten bei der Objektivkonstruktion hat. Verwendet man aber Kleinbildobjektive an FT, führt man diesen Gedanken ad absurdum. Überspitzt ausgedrückt, bekommt man dann das schlechteste aus beiden Welten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte auch gerne meinen Senf dazu geben.
Als ich selber auf der Suche nach einem lichtstarken für FT war, war die Auswahl schon sehr eingeschränkt. Eigentlich hatte Olympus "nur" drei Varianten: 50/2.0, 14-35/2.0 und 35-100/2.0. Zu lang, zu teuer und zu teuer. Sigma hat ja bekanntlich auch nur drei zur Wahl geschickt: 24/1.8, 30/1.4 und 50/1.4. Da dessen Preise mir eher passten und die einzige Alternative ein analoges 50/1.8 war habe ich mich für das 24/1.8 entschieden. Mehr zufällig bin ich da günstig ran gekommen.
Nunmehr seit über einem Jahr benutze ich es an der E-3 und ich bin echt angetan davon.
Benutzen tue ich es für Menschen und Situationen mit wenig Licht. Es ist etwas weich (also nicht so scharf wie das 50/2.0), aber wenn man das weiß ist das kein Problem mehr.
Der AF ist recht langsam aber meistens schnell genug (an FT). Für Sport wäre es also ungeeignet^^

Ich kann das gute Stück nur empfehlen. Und zu dem Preis kann ich mit den wenigen Schwächen auch leben ;)
 
... naja, dann gibt es ach noch auf dem Gebrauchtmarkt das PanaLeica 1,4 25mm.
Damit habe ich für mich die E-5-Anschaffung "ein wenig" verzögert.
Jetzt reicht das Licht für mich in vielen Situationen grade noch mit der E-3.

Viel Spaß!

Eckhard
 
@oli:

Jo hoi, a Eppaner!!

Einheimisch oder zuagroast?

Danke für die Infos. das 24er wäre für mich desshalb interessanter da kürzer, ein 30er ist mir eigentlich zu lang. Welche Nachteile hat es wenn das Objektiv für KB gerechnet ist?

zuagroast... bin a Daitscher.

Wenn das 30er zu lang ist, dann doch lieber das 25 Panaleica...
Bzgl. der Nachteile haben andere ja schon was geschrieben, aber v.a. hatte Olympus viel dazu geschrieben, bei der Begründung warum sie FT so geplant hatten (Telezentrie etc.). Wenn ich also schon ins "unterlegene System" (laut Meinung vieler) einsteige, dann versuche ich doch das Maximum an Vorteilen herauszuholen.
Olympus FT hat durch den kleineren Sensor eben nicht nur Nachteile, sondern eben auch Vorteile, aber die kommen nur (zumindestens am Besten) mit auf FT gerechneten Objektiven zur Geltung.

oli
 
Vielen Dank erstmal für die ausführlichen Erklärungen, jetzt ist mir einiges klarer. die Tatsache mit dem für FT gerechneten Objektiven leuchtet ein. Die Grösse würde mich nicht unbedingt stören. Werde versuchen eines zu testen.


Das als Alternative genannte Panaleica hatte ich schon auf der Liste, aber wie bereits gesagt verunsichert mich da die Tatsache dass es mit der E-3 anscheinend Problem gehen (AF, z.T. nicht reproduzierbar...)
 
Vielen Dank erstmal für die ausführlichen Erklärungen, jetzt ist mir einiges klarer. die Tatsache mit dem für FT gerechneten Objektiven leuchtet ein. Die Grösse würde mich nicht unbedingt stören. Werde versuchen eines zu testen.


Das als Alternative genannte Panaleica hatte ich schon auf der Liste, aber wie bereits gesagt verunsichert mich da die Tatsache dass es mit der E-3 anscheinend Problem gehen (AF, z.T. nicht reproduzierbar...)

Es gab solche Fälle, aber die konnten im Service behoben werden.
Die E-5 hat eh eine AF justierung an Bord, falls mal eine optik aus der reihe tanzen sollte.

oli

P.S.: Bist mal im Überetsch/ in Bozen? dann melde Dich doch vorher und probiere mein Summilux aus.
 
Das als Alternative genannte Panaleica hatte ich schon auf der Liste, aber wie bereits gesagt verunsichert mich da die Tatsache dass es mit der E-3 anscheinend Problem gehen (AF, z.T. nicht reproduzierbar...)

Hoi Puschtra!
Ich habe das Leica 25mm. An meiner E-330 gabs nie Probleme. Ich habe ca. 25 Fotos in einem Laden an der E-3 damit gemacht: an der E-3 gabs bei Sichtung auch KEINE Probleme.

lg
p
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

ich suche eine lichtstarke Festbrennweite für den Nahbereich. Bilder werden oftmals Menschengruppe im Freien oder Bilder von Menschen in Gesellschaftshäusern vor der Bühne, welche mit Scheinwerfer beleuchtet sind.

Habe mich jetzt mal nach einen Pancake 2,8 umgeschaut. Was haltet ihr von diesem Opti?

Irgendwann wenn mein Geldbeutel mehr hergibt wird es ein Sigma 30mm 1,4 werden.

Mfg

Hast Du Dir schon einmal Deine E-3 mit einem Pancake angesehen?
Sieht "bescheiden" aus, der Gewinn gegenüber einem 12-60mm ist marginal.
Ich nutze mein 25mm nur an der E-620, da ist es eine handliche Kombi für die (weite) Manteltasche.
 
Hallo
Ich bin begeistert von einer alten Linse von Ricoh, der Rikenon 50 mm F/1,7 mit einem Pentax K Adapter habe ich schon sehr gute Ergebnisse erzielt. Wäre mal eine günstige Alternative zu den Digitalobjektiven.
Zu fast allen FT Objektiven habe ich übrigens auch gute Infos unter http://www.creative-webshop.de gefunden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten