SaschaG.
Themenersteller
Nabend.
Bereits im letzten Jahr habe ich unsere alte Dynax 700si wieder hervorgekramt und Spaß an der analogen Fotografie gefunden. Um den Spaß zu erhöhen, möchte ich demnächst gern lichtstarke Festbrennweiten nachkaufen.
Leider fehlt mir im Minolta/Sony-Programm ein wenig die Übersicht, was die Kompatibilität angeht.
Die alten Minolta-AF-Objektive passen, ist logisch. Aber wie sieht's mit den aktuellen Sonys aus? Begriffe wie SSM (Ultraschallantrieb?) und SAM verwirren mich als Pentax-User etwas. Generell: Machen die aktuellen Sonys überhaupt Sinn oder fährt man mit den alten Minolta-Linsen besser?
Dazu kommt, dass ich nicht genau weiß, welche Optiken am KB gut sind. Was ich allerdings weiß, dass die Minolta 50er (1.4, 1.7) gut abbilden sollen.
Anfangen würde ich gerne mit einem 50er, gibt es auch noch gute (und günstige) 35er und/oder 85er? Da die Dynax nur nebenbei genutzt wird, wäre es schön, wenn der Preis möglichst niedrig ist.
Bedanke mich im Voraus und beste Grüße,
Sascha
Bereits im letzten Jahr habe ich unsere alte Dynax 700si wieder hervorgekramt und Spaß an der analogen Fotografie gefunden. Um den Spaß zu erhöhen, möchte ich demnächst gern lichtstarke Festbrennweiten nachkaufen.
Leider fehlt mir im Minolta/Sony-Programm ein wenig die Übersicht, was die Kompatibilität angeht.
Die alten Minolta-AF-Objektive passen, ist logisch. Aber wie sieht's mit den aktuellen Sonys aus? Begriffe wie SSM (Ultraschallantrieb?) und SAM verwirren mich als Pentax-User etwas. Generell: Machen die aktuellen Sonys überhaupt Sinn oder fährt man mit den alten Minolta-Linsen besser?
Dazu kommt, dass ich nicht genau weiß, welche Optiken am KB gut sind. Was ich allerdings weiß, dass die Minolta 50er (1.4, 1.7) gut abbilden sollen.
Anfangen würde ich gerne mit einem 50er, gibt es auch noch gute (und günstige) 35er und/oder 85er? Da die Dynax nur nebenbei genutzt wird, wäre es schön, wenn der Preis möglichst niedrig ist.
Bedanke mich im Voraus und beste Grüße,
Sascha