• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstärke DSLR vs Kompaktkamera

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3912
  • Erstellt am Erstellt am
schon wieder ein kleinkrieg. all unsere erfahrungen sind natuerlich subjektiv. wenn ein user behauptet, er findet die erschuetterungen des spiegelausschlags nacher in den unschaerfen seiner bilder wieder (die er bei 1/30 geschossen hat), ok! da kann ich nur sagen, respekt, gute haende. wobei hier von belichtungszeiten ohne angegebene brennweite bzw. bildwinkel gesprochen wird. bei einem weitwinkel schaff ich vielleicht auch die 1/30.

dass man bei sucherkameras eine blende gegenueber slr spart ist mir komplett neu, habe ich noch nie gelesen und auch in der praxis nie solche erfahrungen gemacht, was aber natuerlich nicht heissen soll, dass es nicht so sein kann.
um das gegenteil zu beweisen muesste man allerdings einiges in erfahrung bringen wie: spiegelgeschwindigkeit, spiegelmasse, masse der kamera, daempfung des anschlags, wieviel zeit vergeht bis der verschluss geoeffnet wird, wie fest wird die kamera durch den benutzer gahalten,...
erst dann koennte man eine winkelbeschleunigung durch den spiegelausschlag berechnen. einfacher waere es canon nach ihren erfahrungen zu fragen.



gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Nightstalker schrieb:
300D=Profikamera?...
... Wie wäre es wenn wir das einfach mal als (von mir aus auch kleinen) Vorteil auf dem Konto der Kompakten stehenlassen würden und keine Oper in 4 Akten draus zaubern?

Dem stimme ich zu. :)

@Nonsense
..ich sags ja, Haarspalterei im Quadrat...
 
Nonsense schrieb:
einfacher waere es canon nach ihren erfahrungen zu fragen.

noch einfacher ist es das selber auszuprobieren und dann seine eigenen Schlüsse zu ziehen, ich jeden falls habe das Gefühl, dass ich ohne Spiegelschlag auch mit KB adäquaten 200mm längere Zeiten halten kann als mit meinen SLRs, ferner habe ich das Gefühl, dass ich auch mit meiner DSLR sicherer fotografieren kann als mit meinen analogen Kameras vergangener Jahrzehnte. Das reicht mir um die vor 5 Seiten aufgestellte These zu untermauern, wenn jemand das Gegenteil feststellt ist mir das auch recht, ich werde seine Fotos nicht machen müssen und er meine nicht.....jeder muss seinen eigenen Weg zum zufriedenstellenden Foto finden.
 
... und meine Erfahrungen sind, dass, seit dem ich in beiden Kameras mit Bildstabilisatoren arbeite, meine Ausbeute an scharfen Fotos von ca. 30:70 auf 80:20 (gut:schlecht) gestiegen sind.
Diese Erkenntnis und Anschaffungen lassen mich nun endlich mehr Gedanken auf das Kreieren der Fotos verwenden. :)
 
noch einfacher ist es das selber auszuprobieren
das zum thema subjektiv. und wie ich geschrieben habe, kann ich eine blendenersparniss bei kompakten nicht bestaetigen. wie ich aber auch sagte, heisst das natuerlich nichts, da auch das wieder subjektiv ist.

jetzt sollten wir alle mal wieder ein bisschen fotografieren gehen, um uns an unserem zumeist ja recht teuren hobby zu erfreuen und uns nicht in endlosen diskussionen zu verstricken. :rolleyes:

gruss
 
noch ein vorteil der kompakten ist das live-histogramm. (oder gibts das inzwischen auch bei einer dsrl?)

oder eben auch ein objektiv mit einem sehr grossen nutzbaren bereich, das an einer dslr unbezahlbar währe. z.b. 35-420mm der fz10 (ja ein suppenzoom aber ein wirklich gutes)

gruss
 
modena schrieb:
noch ein vorteil der kompakten ist das live-histogramm. (oder gibts das inzwischen auch bei einer dsrl?)

gruss

Ich denke auch, dass es in gewisser weise auch bei einer DSLR möglich ist, man müsste nur den Belichtungssensor und nicht anschliessend das Bild auswerten.
Wäre natürlich nicht exakt das selbe.

Ich selber habe aber auch noch keine Kompakte mit Live histogramm gesehen. Die meissten haben ja schon zu wenig Leistung um das live Bild ruckelfrei darzustellen :-/


Das Obejktiv der FZ10 scheint wirklich undenkbar an einer DSLR zu sein und reizt mich auch gewaltig (da auch noch IS!)
 
devastators schrieb:
Ich denke auch, dass es in gewisser weise auch bei einer DSLR möglich ist, man müsste nur den Belichtungssensor und nicht anschliessend das Bild auswerten.
Wäre natürlich nicht exakt das selbe.

Das wird nix mit dem Histogramm, denn sonst müsste man den Sensor der DSLR nachbilden und diesen zur Messung hernehmen, sonst könnte man nichts über die Helligkeit (und Farb-) Verteilung im Bild sagen...Hmmm CCD als Belichtungsmesser, Nikon hatte da glaub ich mal was...wenn man das weiterentwickeln würde könnte es sein, allerdings wird das Prisma, bzw der Platz da oben auf der Kamera, dann riesig.
 
Nightstalker schrieb:
Das wird nix mit dem Histogramm, denn sonst müsste man den Sensor der DSLR nachbilden und diesen zur Messung hernehmen, sonst könnte man nichts über die Helligkeit (und Farb-) Verteilung im Bild sagen...Hmmm CCD als Belichtungsmesser, Nikon hatte da glaub ich mal was...wenn man das weiterentwickeln würde könnte es sein, allerdings wird das Prisma, bzw der Platz da oben auf der Kamera, dann riesig.


Für das korrekte Live Histogramm müsste dann auch die Blende permanent auf den entsprechenden Wert stehen (sonst ja immer max. offen)
Ich denke das gibt erstmal nix.
 
devastators schrieb:
Für das korrekte Live Histogramm müsste dann auch die Blende permanent auf den entsprechenden Wert stehen (sonst ja immer max. offen)
Ich denke das gibt erstmal nix.

Nö, das ist bei den Kompakten ja auch nicht immer so. Belichtung kann umgerechnet werden, das macht der Belichtungsmesser ja auch.

Bin trotzdem Deiner Ansicht, dass das nix wird einstweilen.
 
devastators schrieb:
Ich selber habe aber auch noch keine Kompakte mit Live histogramm gesehen. Die meissten haben ja schon zu wenig Leistung um das live Bild ruckelfrei darzustellen :-/


Das Obejktiv der FZ10 scheint wirklich undenkbar an einer DSLR zu sein und reizt mich auch gewaltig (da auch noch IS!)

die fz 10 hat ein ganz brauchbares live-histo

wenn sie dich reizt kauf dir doch einfach eine.

eine fz10, fz20 kostet dich einiges weniger als ein canon L objektiv.

ich hab mir die fz 10 letztes jahr als backup zu meiner 10D geleistet und habs noch nie bereut.

die optik ist wirklich ein sehr feines stück glas. (eben leica) das IS ist auch gut. und die cam die hinten dran hängt auch gar nicht mal so übel. :D

hat mir schon ein paar wirklich gute bildchen beschert.

und das ohne bildbearbeitung bis zum abwinken.

gruss modena
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was ich an Bilder von ihr gesehen habe war leider sehr verrauscht, auch sonst hat sie einige andere schwächen (angeblich schlechter AF)

ich muss erstmal meine Objektiv Sammlung vervollständigen.
 
der af ist bei schlechten lichtverhältnissen eher nicht so toll. (es fehlt auch die af-lampe)
aber bei normalem licht brauchbar.

was die rauscherei angeht, ist sie auf iso 50 ziemlich rauschfrei (relativ)
auf iso 100 noch brauchbar und auf iso 200 mit noise ninja immer noch akzeptabel.

dafür gibts von 35-420 f2.8 und den OIS

die af geschwindkeit, die rauscherei, die gesamte geschwindigkeit der cam(obwohl die fz10 auch nicht zu den langsamsten zählt), af-lampe wurde an der fz20 anscheinend stark verbessert/hinzugefühgt. muss ich mir mal genauer angucken.

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten