• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarke 85mm oder.135mm Objektive (f.Canon)

HansLanda

Themenersteller
Hallo allemiteinander,

ich möchte mir eine Festbrennweite 85mm oder 135mm (für meine EOS 7D) zulegen und bin auf der Suche nach dem richtigen Preis-Leistungsverhältnis.

Blenden von 1.2 bis 2.0 sollten schon möglich sein.
Ich bin nicht scheu davor Geld auszugeben solange die Leistung stimmt...

Ich würde mich freuen wenn ihr mir ein Paar Tipps geben könntet, am besten mit Erfahrungswerten.

Vielen herzlichen Dank im vorraus,
m.f.G.
 
Die Frage ist, was du damit fotografieren willst... Sport mag eher den AF des Canon 85mm f/1.8, Portrait kann auch mit dem langsamen AF des Canon 85mm f/1.2, welches deutlich teurer ist und doch deutlich besser abbildet... alles eine Frage des Anwendungszwecks!
 
Die Frage ist, was du damit fotografieren willst... Sport mag eher den AF des Canon 85mm f/1.8 Canon 135mm f/2, Portrait kann auch mit dem langsamen AF des Canon 85mm f/1.2, welches deutlich teurer ist und doch deutlich besser abbildet... alles eine Frage des Anwendungszwecks!

ich korrigiere mal ;)

Da schöne beim 135er ist die gnadenlose Schärfe.
Es ist am Crop jedoch wirklich ziemlich lang.

Ich hätte mir das 85er geholt, da das Bokeh ein Traum ist und ich nicht wirklich action-fotografie betreibe ;)
 
Preis-Leistung ist top. Kompakte Größe, niedriges Gewicht, gute Verarbeitung. Bildqualität hat mir gut gefallen, kann aber bei schwierigen Umständen fieses Purple Fringing geben. Das Canon EF 100mm f/2 USM soll etwas besser sein, wäre mir aber an APS-C aber auch schon fast zu lang.

Samyang 85/1.4
Zeiss 85/1.4
Haben keinen Autofokus, daher Geschmackssache.

Ist meine Wahl am Kleinbild-Sensor, wäre mir an APS-C zu lang.
 
Warum? Der AF des 85/1.8 USM ist tatsächlich schneller als der des 135/2L.

Huch, ne, das war mein Fehler :D
In Gedanken dachte ich, ginge es um 135L und 85L.
Als ich dann 2x vom 85er gelesen habe, ging ich automatisch beide male vom 85L aus, weil ich dachte, er hätte beim Copy-Paste der Beschreibung gepatzt :D
 
Hm, ist dir die Brennweite so unwichtig dass die genannten Objektive mal locker 50mm auseinander liegen können?

Ich finde 85 am Crop noch ok, 135 wäre mir zu heftig. Aber ich weiß ja auch nicht was du vorhast ;)
 
Kleiner Überblick mit Preisen:

26792059.jpg
 
Die Frage ist, was du damit fotografieren willst... Sport mag eher den AF des Canon 85mm f/1.8, Portrait kann auch mit dem langsamen AF des Canon 85mm f/1.2, welches deutlich teurer ist und doch deutlich besser abbildet... alles eine Frage des Anwendungszwecks!

Das deutlich besser abbilden halte ich für nen gerücht,...
Das 1.2er hat lediglich das etwas bessere Bokeh, mehr aber nicht.
Das 1,8er ist schärfer, weitaus schnellerer AF und die für mich schöneren farben.
Zu PF´s neigen beide gern, aber oft bei sehr lichtstarken fb´s.
 
Zuerst einmal bedanke ich mich für die unglaublich schnellen Statements.

Ich bin nicht auf der Suche nach einer speziellen Brennweite da jedes von beiden seine eigenen Vorteile bietet.
Außerdem will ich mir ehe beide zulegen, die Frage ist jetzt welches zuerst.

Ich suche im Moment ein Objektiv was ein besonderes Bokeh bietet, welches sich gut in meine Sammlung integriert.

Mein neuer Favorit:
1. 85mm 1,8 Canon
2. 135mm 2,0 Canon
3. 85mm 1,4 Zeiss

Die ein oder andere Neuentdeckung habe ich nun gemacht und jetzt gilt es zu probieren...

Vielen Dank
 
dann kauf dir jetzt das 135 2.0

und wenn du in der Zwischenzeit Langeweile hast, mach dir Gedanken um das 85er - da gibts nämlich etwas mehr Auswahl.

beim 135er gibts nur eine Variante - und die ist konkurenzlos
 
Das deutlich besser abbilden halte ich für nen gerücht,...
Das 1.2er hat lediglich das etwas bessere Bokeh, mehr aber nicht.
Wenn du das für ein Gerücht hältst, empfehle ich dir ein oder zwei schöne Outdoor-Portraitsessions mit beiden Objektiven. Das 85 1,8 hatte bei uns zwei Chancen und ist dann sofort zurückgegangen.

Indiskutabel schlechte PFs/CAs, im Vergleich merklich schlechteres (!) Bokeh, keine F1,2 für extreme Freistellung oder sehr dunklen Aufnahmebedingungen und bei F 1,8 ist das 1,2er, da bereits abgeblendet, zumindest mittig, deutlich im Vorteil. Das mit den Farben ist allerdings Geschmackssache: Mir gefallen die des L´s deutlich besser, saftiger. Auch die Kontrastleistung des L´s ist besser.

Vorteile für das 85 1,8 sehe ich nur im Preis und dem schnelleren, dafür aber nicht unbedingt präziseren, AF. Ich würde auch jederzeit ein funktionierendes (!) Sigma 85 1,4 dem Canon vorziehen, da auch dieses über weniger PFs/CAs verfügt und einfach etwas mehr an Leistung zeigt wie das 85 1,8.
Das 1,8er ist schärfer, weitaus schnellerer AF und die für mich schöneren farben.
Zu PF´s neigen beide gern, aber oft bei sehr lichtstarken fb´s.

Nicht falsch verstehen: Das 85 1,8 ist eine sehr preiswerte Linse und das meine ich positiv. Will ich aber aber mehr haben als es das 85 1,8 liefern kann, gerade in Bezug auf die PFs/CAs, bleibt mir nur der Griff zum Sigma 85 1,4 welches eben schon bessere leistung liefert oder aber zur Premium-Linse, dem 85 1,2 L II. Das ist einfach eine Speziallinse für Portraits und für viele wird das 85 1,8 einfach eine universellere Linse sein, zu einem sehr guten Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich teils andere erfahrungen gemacht.

Wie gesagt farben gefielen mir besser beim 1,8.
(im übrigen war der kontrast beim 1,8er besser als beim 1,2er. hab da auch im netz schon einige beispiele dazu gesehn welche das auch hatten)
Der AF ist schneller und Sicherer (damals an ner 1DsMK III)
Schärfe ist besser, zwar schließt das 1.2L auf 1,8 in der mitte auf, das 1,8 ist trotzdem besser, auch in den ecken.
Das Bokeh fand ich jetzt nicht soviel schlechter als beim L.
CA und PF anfällig stimmt allerdings, wenns hart auf hart aber kommt neigt das L in gleichen situationen genauso dazu, zwar nicht so heftig aber sichtbar.
Schlussendlich mussten wir bei beiden mit EBV ran.

Das Sigma ist nen tolles Objektiv, solange genug licht da ist.
Bei wenig licht z.b. bei Konzerten hatten wir mit dem Sigma den höchsten ausschuss, da haut anscheind der af gern daneben, im Studio allerdings ein sehr feines Objektiv da geb ich dir recht.

Gut vieleicht haben wir mit dem L pech gehapt oder nen gutes 1,8er erwischt.

Daher is das eben meine Persönliche meinung die auf meinen erfahrungen beruht.
 
beim 135er gibts nur eine Variante - und die ist konkurenzlos

Nur der Vollständigkeit halber, weil es nicht den Lichtstärke-Anforderungen des TO entspricht: es gibt auch noch das EF135/2.8 SF -> das ist explizit auf ein schönes Bokeh hin konstruiert (und ja: der Softfocus-Effekt ist komplett abschaltbar und man bekommt dann knallscharfe Bilder auch bei Offenblende!) und kostet gebraucht deutlich unter 200 EUR (neu allerdings relativ unverschämte 400).
 
Insbesondere bei PF und CA besser als das 1,8/85 ist meiner Erfahrung nach das 2/100, auch wenn es nicht an die L`s ranreicht.. Aber am Crop könnte es etwas lang sein. Der AF ist schnell, aber nicht so präzise wie beim 85L.

Grüße,
Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten