• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtsetup - Babyfotos

Moritz_les

Themenersteller
Hallo,

ich will am WE einige Babyfotos machen und habe folgendes Ausrüstung zur Verfügung.
1. A77 + diverse Objektive (siehe Signatur)
2. 2 Stecklitze
3. Durchlichtschirm
4. FireFly Okatbox
5. 2 Studioblitze

Ich möchte ein Baby von vorn fotografieren und den Hintergund schwarz haben. Ich will kein Streiflicht wie in der Aktfotografie.

Ich frage mich nun wie setze ich die Blitze um das Kind von vorne schön ausgeleuchtet zu haben aber den Hintergrund Satt schwarz zu haben. Geht das oder macht "man" das über Bearbeitung?

Wenn zusätzlich noch eine Idee zu einem spannenden Lichtsetup habt gebt mir Bescheid. Es ist das erste Mal, dass ich in einer Art Studio fotografiere.

Dank & Gruß
Moritz
 
Ich möchte ein Baby von vorn fotografieren und den Hintergund schwarz haben. Ich will kein Streiflicht wie in der Aktfotografie.

Ich frage mich nun wie setze ich die Blitze um das Kind von vorne schön ausgeleuchtet zu haben aber den Hintergrund Satt schwarz zu haben. Geht das oder macht "man" das über Bearbeitung?
Belichte den Hintergrund ca. 2 Blenden dunkler, evtl. mehr.
Vermutlich ist der Durchlichtschirm dafür nicht besonders geeignet, weil der für eine weiträumige Lichtstreuung sorgt. Eventuell sind noch Abschatter nötig, aber das wirst Du erst vor Ort sehen.
Blöde Frage: Fotografierst Du im Studio oder in der Wohnung?
 
Moin

mal ehrlich>>> Babys auf schwarz....ist natürlich ein Desaster :eek:

an solche Sachen wagt man sich ran...
wenn man einige hundert "bessere" Bilder von Babys schon gemacht hat...
denn deine HP zeigt mir das NICHT :angel:

erst vor kurzer Zeit war hier auch ein Baby-Fred...
von US Fotografen die ALLES superweich augeleuchtet hatten...
was den Kindern offenbar guttat, der Hautton stimmte...
das (natürliche)Licht hat nicht gestört...obwohl alles im Studio gemacht :top:

Kunst macht man...wenn man es kann :cool:
Mfg gpo
 
Moin

mal ehrlich>>> Babys auf schwarz....ist natürlich ein Desaster :eek:

an solche Sachen wagt man sich ran...
wenn man einige hundert "bessere" Bilder von Babys schon gemacht hat...
denn deine HP zeigt mir das NICHT :angel:

erst vor kurzer Zeit war hier auch ein Baby-Fred...
von US Fotografen die ALLES superweich augeleuchtet hatten...
was den Kindern offenbar guttat, der Hautton stimmte...
das (natürliche)Licht hat nicht gestört...obwohl alles im Studio gemacht :top:

Kunst macht man...wenn man es kann :cool:
Mfg gpo

Man lernt aber aus seinen fehlern.

Zum Thema: Ich würde das Lichtsetup erst mal mit einer Puppe o.ä ausprobieren da babys nicht wirklich geduldig sind oder stillhalten.
 
Jessas, er wieder...

Lass ihn doch auch mit einem Baby üben - was soll denn Schlimmes passieren? Das Schlimmste ist, dass die Fotos nix werden, na und? Anhand der Fotos (die er dann ggf hier zeigt) kann man dann sehen, warum die nix geworden sind. Neues Spiel, neues Glück. Wer sagt Dir denn, dass der TE Profi ist oder werden will? Falls nicht - soll er dann die Finger von Babyfotos lassen? Das wäre ja wohl ziemlich daneben. Natürlich ist es besser, vorab schon mal ein paar Grundkenntnisse zu haben und in diesem Fall mit einer Puppe zu üben, auch wenn man damit keine gänzlich realistische Situation simulieren kann. Aber wenn das, aus welchen Gründen auch immer, nicht möglich ist - so what? Geht man halt "dilettantisch" vor und probiert einfach. Wo ist das Problem? Das ist doch nichts Schlimmes. Vergiss nicht, dass Du ganz andere Ansprüche und Vorstellungen (auch von Vorgehensweisen und Lernen) hast als der TE. Also immer schön ruhig mit die scheuen Pferde. ;):top: Denn: Bange machen gilt nicht. :D
 
Danke für die hilfreichen und die sonstigen Beiträge.

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Da mein Sohn eine echt geduldige Schlafmütze ist sehe ich dem Shooting gelassen entgegen.

Wenn die Fotos nix werden, dann gehen wir eben doch zum Profi.

Fotografiert wird nicht in der Wohnung sondern in einem "Mehrzweck" Raum.

Gruß
Moritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du vielleicht ein Fenster als Lichtquelle nutzen oder willst Du Dich unbedingt mit Studiolicht ausprobieren?
Ich fotografiere selber Babys, allerdings nie mit schwarzem Hintergrund. Gesehen habe ich das aber mal und fand es auch recht einfach umzusetzen: Hohlkehle auf dem Tisch mit dunklem Tuch, das Ganze dicht am Fenster (so, dass das Licht möglichst frontal auf das Baby fällt, Du stehst also zwischen Tisch und Fenster). Bei bodentiefen Fenstern geht das natürlich auch auf dem Boden. Auf alle Fälle lass Dir helfen, das einer das Baby sichert.
Und vielleicht wirklich erst einmal alles in Ruhe austesten mit Puppe oder Teddy als Lichtmodel ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten