• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Lichtschranke: Eltima oder Miops NT oder ???

Chevrette

Themenersteller
Ausgehend von Bildern einer springenden Ratte (Haustierchen) überlege ich, ob ich mir eine Lichtschranke mit Fernauslösung zulegen soll. Benutzt werden soll die Lichtschranke dann nicht nur für Rattenbilder, sondern auch für andere Situationen (im Prinzip Effektfotografie).

Anforderungen wären:
- einstellbare Verzögerung bis zur Auslösung
- schnell (der Rattensprung dauert geschätzt nur etwa 0,2 Sekunden)
- nicht zu teuer (ist nur Spielerei).

Bekannt war mir bisher die Eltima Jokie.
Neu gefunden habe ich jetzt noch die Miops NT. Die reagiert auch auf Schall, was ich als zusätzliche Funktion gerne mitnehmen würde. Weiterhin scheint sie besser (exakter ?) einstellbar zu sein (Display und Druckknöpfe vorhanden). Eine Lichtschranke kann aber nur mit einem zusätzlichen Laserpointer realisiert werden.

Fragen:
- Gibt es weitere Alternativen?
- Wie sind eure Erfahrungen mit den genannten Lichtschranken?
- Funktioniert die Methode mit dem Laserpointer bei der Miops NT gut oder sollte man davon Abstand nehmen?
 
- Gibt es weitere Alternativen?
- Wie sind eure Erfahrungen mit den genannten Lichtschranken?
- Funktioniert die Methode mit dem Laserpointer bei der Miops NT gut oder sollte man davon Abstand nehmen?

Ich hatte mal einen Phasetrigger ausgeliehen, der mit verschiedenen Sensoren angeboten wird. Mir ging es damals darum, die Zahl der Serienbilder zu steuern, deshalb habe ich die Lichtschranke lediglich als einfachen Schalter verwendet. Der Hersteller/Vertreiber des Triggers ist aber sehr auskunftsfreudig und wird Deine Fragen erschöpfend beantworten ;).
 
Danke, den Phasetrigger kannte ich noch nicht, der könnte auch in Frage kommen.

Hat noch jemand Erfahrung mit den genannten Lichtschranken, oder kennt jemand Vergleiche? Ich tue mich recht schwer damit, zu beurteilen, was für meine Zwecke geeignet sein könnte.
 
Hallo,

ich habe mir kürzlich die Jokie2 gegönnt.

Vorher hatte ich auch ziemlich viel in google gewühlt; es gibt da noch ein Dingsbums namens Arduino; da ist man aber schon in der Elektronikwelt mit Gefummel und in der Programmierung gelandet. Damit kann man zwar unendlich viel machen, muss aber unendlich viel fummeln.

Nie Jokie2 ist eine nette Sache, aber das Einstellen der Auslöseverzögerug ist wirklich eher geraten wie gewusst, da man es über ein Potentiometer einstellen muss.
Die Luxus-Version vom selben Hersteller, Joker2, kostet mal eben 550 EUR... fand ich als Spielzeug auch etwas zu krass.

Das Erkennen einer Bewegung ist sicher nicht das Problem; der Jokie ist ja schnell genug um sogar Gewehrkugeln zu erfassen. Für das hüpfende Haustier wird es dann sicher reichen. :D

Spannender wird das mit der Ausleseverzögerung wenn es darum geht was man auslöst; direkt die Kamera, den Blitz direkt, wie viel Zeit verstreicht zwischen Signal und echter Aufnahme, wie hoch sind die Schwankungen.

Ich hatte die Lichtschranke für Gehversuche rund um Tropenfotografie besorgt. Da machen ja schon 0,02 Sekunden einen Unterschied. Ich habe noch nicht raus woher die Schwankungen kommen...
 
@Falkgottschalk
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht zur Jokie2. Genau solche Informationen suche ich.:top:

Wenn jetzt noch jemand einen Erfahrungsbericht nur Miops NT (vorher auch als Nerotrigger vermarktet) beisteuern könnte, wäre ich dankbar.
 
Es ist zwar schon einige Wochen her, aber die Frage ist weiterhin aktuell. Nur da ich zwischenzeitlich mein Teleobjektiv kaputt geschmissen hatte :( war ich erst mal anderweitig beschäftigt.

Gibt es nicht irgend jemanden, der den Miops NT schon einmal ausprobiert hat und dazu ein paar Worte schreiben mag?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten