WERBUNG

Lichtschluckender Hintergrund

blubber222

Themenersteller
Von Lastolite gibt es den "Black Velvet" Hintergrund der selbst beim anblitzen noch schwarz bleiben soll.

Jetzt kann ich mir nur beschwerlich vorstellen das Lastolite mir verrät was die da für für einen Stoff benutzen ... aber es sieht doch irgendwie wie Nicky Stoff aus. Den gibts für um die 15€ Pro Laufemdem Meter.

Eventuell hat ja jemand diesen Hintergrund und kann da näheres zu sagen?

Ich war auch im Stoffladen und hab mal geschaut, und bis auf die graue Rückseite die manchmal ein wenig durchschimmert ist der schon ziemlich lichtschluckend und schwarz.
Eventuell muss man ihn einfach nochmal beidseitig schwarz nachfärben ...

Prinzipiell bin ich auch bereit die 140€ für den "Originalen" auszugeben wenn er wirklich das macht was er verspricht, aber wenn ich dann rausfinde das ich da wirklich knapp 2 Meter Nicky Stoff auf nem Faltreflektor gekauft hab ... das wäre schon bissi doof.

Villeicht kann ja jemand näheres Sagen ;)

ps: wenn jemand weis woher man diesen Flexieblen Stahl bekommt der ausen in den Faltreflektoren drin ist wäre ich auch schonmal dankbar ;)
 
Hallo,

Schwarzer Samt reflektiert fast gar nichts und wenn du nicht krass überbelichtest sieht man auch keinen Schattenwurf auf dem Hintergrund.

Gruß Robert
 
Hallo,

Schwarzer Samt reflektiert fast gar nichts und wenn du nicht krass überbelichtest sieht man auch keinen Schattenwurf auf dem Hintergrund.

Gruß Robert

Habs heute versucht ... leider schon :(

Genau Blende 8 eingemessen auf dem Samt und es war noch zeichnung zu erkennen. Zwar schon ziemlich gut aber eben nicht unterbelichtet.
 
Genau Blende 8 eingemessen auf dem Samt und es war noch zeichnung zu erkennen. Zwar schon ziemlich gut aber eben nicht unterbelichtet.
Na, wenn Du auch auf den Hintergrund misst, dann wird der auch sichtbar. Dein Beli versucht den dann als 18% Grau zu belichten.
Tipp: Abstand zwischen Hintergrund und Objekt vergrößern, Abstand zw. Objekt und Lichtquelle verkleinern, oder beides. Und dann am Objekt messen!
Bei nem Abstand von 1 Meter zw. Objekt und Blitz (Softbox) und nem Abstand Objekt Hintergrund von ebenfalls nem Meter is bei mir der HG komplett schwarz. Ich verwende handelsüblichen Molton. Samt is natü noch ein Tick schwärzer
 
Zuletzt bearbeitet:
Molton !

Distanz zum Hintergrund erhöhen

Eventuell Blitz drosseln

EBV Objekt maskieren und Hintergrund abdunkeln.

MfG
B.DeKid
 
Abstand zum HG ca 1 Meter, Abstand Blitz-Objekt ca 1Meter, Hintergrund Molton, ohne groß EBV. Schwieriger wirds, wenn das Model oder Objekt am HG klebt, dann hilft EBV
 
Zuletzt bearbeitet:
Das besondere am Lastolite Hintergrund ist eben das er Licht schlucken soll. (Ich habe 2 Blenden im Kopf)

Das mit dem Abstand ist klar, aber hier eben nicht gefragt.

ps:
@activelle
Dein Hintergrund is nich rein schwarz ;)
 
Hi Blubber, ich schrieb ja, ohne groß ebv! Da is bestimmt noch jede Menge Rauschen drin, trotz Runterskalierung^^
Hmm.. wenn Dir das mitm Abstand klar ist, dann verstehe ich vllt. Deine Eingangsfrage falsch?
Also natürlich gibt es unterschiedlich "schwarzes" Schwarz, aber selbst Samt wird grau, wenn Du z.B. per TTL draufblitzt, und Dein Blitz genügend Leistung hat, um das (so glaubt die Automatik) geforderte 18% Grau herzustellen. Molton is gut (und bezahlbar) Samt is besser (und teurer) und das von Dir angesprochene Material "Black Velvet" von Lastolite kann eventuell noch en Tick mehr Licht schlucken. Wobei es dem Name nach nix anderes zu sein scheint, als eben schwarzer Samt. Du schreibst 2 Blenden - im Vergleich zu was würd mich jetzt intressieren!
Prinzipiell is alles schwarz, wenns wenig genug Licht abbekommt
Sogar nen Spiegel hab ich schon als schwarzen HG eingesetzt :D
Superschwarz als HG is z.B. auch en offenes Fenster, nachts. Wenn Du Dein Objekt aber direkt an ne schwarze Wand "kleben" musst, dann kann Dein HG natürlich ned schwarz genug sein. Bei kleinen Objekten helf ich mir gerne damit, dass ich die auf ne Glasplatte lege, die ein Stück weit vom HG (banaler schwarzer Karton) entfernt ist. Wenn ichs NOCH schwärzer brauche, dann stimmt was ned mit meinem Lichtaufbau, dann helfen u.U. Abschatter.
Oder ich frag einfach bei Steven Hawking an, ob er noch en Schwarzes Loch für mich übrig hat :)
Aber um mal wieder bissi konstruktiver zu werden: Googel mal nach Federstahlband. So 5 Meter 5mm*0,5mm sollten reichen, fürn Falthintergrund von 100*150 aus Samt.
Greetz^^
A.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du schreibst 2 Blenden - im Vergleich zu was würd mich jetzt intressieren!
Prinzipiell is alles schwarz, wenns wenig genug Licht abbekommt

2 Blenden im vergleich zu was?
na ganz einfach ... 2 Blenden Lichtverlust auf oder in dem Stoff.
Wenn ich nen Belichtungsmesser mit Karlotte hin halte und f 8 messe müsste ich mit f4 belichten damit der Stoff "korrekt" belichtet wäre.

Und wenn Black velvet wirklich nix anderes als schwarzer Samt heisst ... dann sollte ich mir diesen doch nochmal näher ansehen.

Die Frage ist nur ob Samt oder Nicky, weil samt doch immer etwas gläntzt.

Und danke für den Federstahlband Tipp ;)
 
Die Frage ist nur ob Samt oder Nicky, weil samt doch immer etwas gläntzt.
nicht unbedingt. Mischfaser glänzt - denke ich - eher. Zumindest die, die ich bisher in den Händen hatte. Egal was die Verkäufer sagen, immer wieder ist da auch eine Beimschung dabei, selber kontrollieren.
Bei 'modernen' Färbemitteln könnte ich mir auch noch einen 'glänzenden' Einfluss vorstellen, die traditionell gefärbten Stoffe, die ich hier noch habe (dkl.grau...) glänzen gar nicht, so ein merkwürdiger Theatervorhang meines Manns (in grün - Einfluss?) schon.
 
2 Blenden im vergleich zu was?
na ganz einfach ... 2 Blenden Lichtverlust auf oder in dem Stoff.
Wenn ich nen Belichtungsmesser mit Karlotte hin halte und f 8 messe müsste ich mit f4 belichten damit der Stoff "korrekt" belichtet wäre.

Das mit den 2 Blenden halte ich für Marketing. Schwarz reflektiert immer so gut wie kein diffuses Licht. Deshalb sollte es bei korrekter Belichtung ja auch schwarz dargestellt werden - bei leichter Unterblelichtung sowieso. Je nach Oberfläche wird aber mehr oder weniger direktes Licht reflektiert. Diese Reflexionen machen den Stoff bzw. Hintergrund dann sichtbar. Schwarzer Samt reflektiert relativ schlecht, so dass er sich gut als schwarzer Hintergrund eignet. Wie weiter oben schon geschrieben wurde, muss es aber hochwertiger Samt sein, sonst sind zuviele Kunstfasern beigemischt. Billiger als der Hintergrund von Lastolite wird es aber in jedem Fall.

Bei deiner Lichtführung musst du halt etwas darauf achten, dass kein Licht direkt in die Kamera reflektiert wird. Das ist wie beim Billard: Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel. Der Stoff darf aber nicht zu faltig fallen, weil sonst die Wahrscheinlichkeit steigt, dass einer der Ausfallswinkel genau in die Kamera zeigt und den Stoff sichtbar macht. Samt ist kein Allheilmittel, sollte es dir aber einfacher machen.
 
Ah super nun kommen wir der Sache doch schon ziemlich nah! :D :top:

Hier im Anhang mal mein Test mit dem Nicky (Ni) und Samt (Sa) Stoff im vergleich.
Wenn ich mir das nun so anschaue gewinnt klar der Nicky Stoff.
Gut eventuell war das kein Hochwertiger Samt.

Also muss ich unbedingt nochmal in den Stoffladen und das ganze wiederholen, eventuell auch nochmal nachfragen was das für samt ist.

Preislich liegt nicky bei 15€ Samt bei ca 30€ pro Meter.
Wenn man 2 Meter erwirbt und sich noch anschaut wie teuer das Federstahlband ist, kann man sich dafür schon fast den Hintergrund kaufen ...


Ich find nemlich Federstahlband nur in 1 Meterstücken zu ca 10€ Pro meter.
5 Meter sind 50€, dazu Stoff für 60€ (Samt) und noch kleinkrams da bin ich ja beim Neupreis von 140€ und da hat man sogar noch das haltegestell dabei ^^
Eventuell hat hier mein Metalldealer (Großhandel) auch solches Federstahlband zu günstigeren Konditionen, aber so lohnt das irgendwie momentan nicht wirklich ^^
 
Wenn der Nicki funktioniert, nimm den doch. Der ist auch elastischer als Samt. Du könntest dir einen günstigen Falthintergrund in Grau oder Weiß besorgen und eine Art Spann-Husse aus dem Nicki nähen, die du einfach überstülpst. Dann hättest du zwei oder sogar drei Hintergründe in einem. ;) Oder du kaufst einfach drei Meter und hast einen nahtlosen Hintergrund, wenn der breit genug ist.
 
Das mit der Hülse hatte ich mir auch schon überlegt, aber dann wird der Stoff nicht gespannt.
Soll ja alles glatt sein.
 
Das mit der Hülse hatte ich mir auch schon überlegt, aber dann wird der Stoff nicht gespannt.
Soll ja alles glatt sein.

Der Stoff muß nicht gespannt werden. Ich benutze einfach eine schwarze Moltondecke, für 2 (!) Euro im Ramschladen gekauft. Dazu ein Holzstab, eine 5cm Papprolle (für lau in jedem Stoffladen) oder 2 Klammern zum Aufhängen. Abstand Objekt - Hintergrund mindestens wie Abstand Blitz - Objekt, wenn Hintergrund noch sichtbar, Abstand etwas vergrößern, ein halber Meter wirkt Wunder.
 
Holzstäbe transportier ich nich soooo gern durch die Gegend ;)
Vorallem nicht wenn der Koffer auf Kompackt ausgelegt ist.

Den Holzstab usw muss man auch wieder irgendwo befestigen. Den Falter stellt man einfach irgendwo gegen. :top:
 
Also ich benutze nen stinknormalen Falthintergrund (weiß/schwarz) und hatte da bisher noch nie probleme ... eher sogar im Gegenteil, mir schluckt das Ding zuviel Licht :lol:

Das ist ganz normaler Stoff, wenn man das Teil vor die Sonne hält scheint die auch schön durch ... und genau so wirkt es auch wenn man draufblitzt. Als würde der Blitz durchschießen ... eher kontraproduktiv, wenn man möchte dass er reflektiert wird :D

Hab schon mehrere male probiert, mit Farbfolien volle Kanne draufzublitzen um eben einen farbigen Hintergrund zu bekommen, aber das funktionierte weder mit weiß noch mit schwarz besonders gut. Blitz auf voller Leistung erzeugte (wenn überhaupt) einen leichten hauch von Farbe, aber kaum wahrnehmbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten