• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtreflexionen in nächtlicher Langzeitbelichtung

Sevenup

Themenersteller
Hallo zusammen!

Gestern Nacht habe ich von einer Fabrik Langzeitbelichtungen gemacht.

Bei dem angefügten Foto (30 Sekunden, 100 ISO und Blende 8) sind neben und mittig den Rauchschwaden links unterhalb vom Mond blaue, quadratische Lichtspiegelungen (Streifen) sichtbar.

Es muss sich um die Spiegelung vom blauen Neonlicht der Gebäudebeleuchtung handeln. Aber warum ist das passiert? Was könnte der Grund sein, ist evtl etwas an der Kamera oder dem Objektiv defekt?

Meine Kamera ist seit letzter Woche die Canon EOS 100d. Die Aufnahme wurde mit dem Canon 50mm 1.8 II gemacht. Den zirkular Polfilter von Hoya hatte ich jedoch vergessen zu entfernen. Oder liegt es am Polfilter?

Ich hoffe, ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen?

Vielen lieben Dank im Voraus und viele Grüsse aus der Schweiz!

Niels
 

Anhänge

Vermutlich Reflektionen vom Sensor auf die hintere Linse und von dort zurück auf den Sensor. Kann passieren, die korrespondierenden Bereiche in der Fassade sind schon sehr hell.
Unterschiedliche Objektive oder Objektiv/Kamerakombinationen sind auch unterschiedlich anfällig dafür.

EDIT: Polfilter hatte ich überlesen, wahrscheinlich ist es doch nur eine einfache Innenspiegelung am Filter
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas kommt auch ohne Filter schon mal vor und weil der Kontrast nachts mit Beleuchtung sehr hoch ist sieht man es einfach besser.
Wichtiger Hinweis: wenn der Mond im Bild ist nie 30sec belichten, er ist einfach zu schnell und wird länglich.
 
Vielen Dank für eure Inputs!

Ich werde vermutlich diese Woche nochmals zur Fabrik gehen und dieselbe Aufnahme ohne Polfilter machen.

Betreffend dem länglichen Mond nach der 30 Sekunden Belichtung:

Ich habe mich noch gewundert, wieso er nicht rund auf dem Bild ist.
Der erste Gedanke war auch, dass er sich bewegt. Aber dass er sich in nur 30 Sekunden doch sichtbar weiterbewegt hätte ich nicht gedacht :eek:
 
Wobei es ziemlich unerheblich ist, wie schnell sich der Mond bewegt - die sichtbare Verschiebung kommt allein durch die Rotation der Erde :evil:
 
Ich habe mich noch gewundert, wieso er nicht rund auf dem Bild ist.
Der erste Gedanke war auch, dass er sich bewegt. Aber dass er sich in nur 30 Sekunden doch sichtbar weiterbewegt hätte ich nicht gedacht :eek:

Hol dir mal fuer 100 Euro ein billiges Newton mit so 700 mm Brennweite, schraub ein stark vergroesserndes Okular dran (sodass der Mond das Blickfeld fuellt), und dann hab Spass am nachstellen :)
 
Du kannst auch lang belichten, gerade bei dem Motiv einfach davor 1-2 Bilder mit sehr kurzer Belichtung machen, damit der Mond knackig scharf und nicht ausgebrannt dargestellt wird. Und am Ende in Photoshop ggf. den Mond wieder einfügen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten