• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtreflexe auf Metall vermeiden?

Karl2

Themenersteller
Hallo alle zusammen!

Ich wollte mich mal kundig machen, ob es irgendwelche Möglichkeiten gibt, solche Lichtreflexe auf Metall zu verhindern bzw. ob man sie nachträglich per PhotoShop entfernen/verringern kann.

http://static.flickr.com/1/728895_0fcddce569.jpg
 
also verhindern kann man sie, indem man vor dem "klick" genau schaut, wie das Verhältnis zwischen Lichteinfallswinkel und Abbildungswinkel (kamerastandpunkt) ist - solche reflexe sieht man nämlich nicht erst auf dem Bild. Evtl kann ein Polfilter ein wenig helfen, weil er streulicht herausfiltert (platt gesagt)

ansonsten via PS: ich würde es ausbessern - keine ahnung, ob die weiße linie komplett weg soll oder nur reduziert werden soll - je nachdem.
 
Danke für die schnelle Antwort!

Also es sollte komplett weg.

Wenn wir schon bei Bildbearbeitung sind, welches Werkzeug wäre geeigent bzw. wie sollte man vorgehen? Sollte man versuchen Bildelemente zu klonen und über die entsprechende Stelle zu legen oder lässt es sich ggf. auf andere Weise nachträglich rausfiltern?
 
aEvtl kann ein Polfilter ein wenig helfen, weil er streulicht herausfiltert (platt gesagt).

....aber nicht von metallenen Flächen. Und wenn es wie im Beispiel vermutlich um direktes Blitzlicht geht, auch bei anderen Materialien nicht; Reflexionen im Bereich +-90° sind nicht polarisiert.

Gruß messi
 
Bei Metall, welches jede Polarisation reflektiert, würde ich einfach einen großen, billigen Polfilter vor den blitz klatschen, das ist hier wohl die einzige Möglichkeit, das Licht in den Griff zu bekommen. Damit bekommt man schonmal ein Abschwächung auf 1/10 bis 1/100 ( man muss natürlich auch mit Polfilter auf der Kamera fotografieren, der 90° gegen den auf dem Blitz verdreht ist.
Da es sich nun meist um zirkular polarisierende Filter handelt, muss man auch darauf achten, wie herum man den Filter am Blitz befestigt. Soviel zur Physik dahinter, am besten ist es jedoch, durch angemessene Lichtführung nur gewünschte Reflexionen zu erzeugen und den Rest durch diffuses Fülllicht bereitzustellen.
 
um zur retusche zurückzukommen ;)

also - ich kenn ja das gesamtbild nicht, aber ich würde versuchen über bereits bestehnende, nicht reflektierende Bildteile die entsprechenden Reflektionen abzudecken - entweder über Masken (also Ebene duplizieren - an die entsprechende Stelle schieben und maskieren) oder über den Kopierstempel - und die Ränder dann mit dem Ausbessern-werkzeug entsprechend aufpolieren
 
Ok, danke für die Tipps, das hilft mir schonmal weiter!

Jetzt nochmal eine andere Sache:
Bei nicht einheitlichen Flächen, wie ein Bild (passt jetzt nicht mehr ganz zum Topic, ich weiß), welches sich hinter Glas befindet.
Gehen wir jetzt mal davon aus, ich hätte einen Polfilter, aber das Bild will ich natürlich von 90° aus fotografieren und nicht von einer anderen Perspektive.
Gibt es da dann immer noch Möglichkeiten die Reflexionen/Spiegelungen wegzubekommen?

Danke für weitere Antworten!
 
*kopfschüttel* ... was weggeblitzt ist, ist weg .. .u.U. findest du im RAW noch einige Details ... aber eine Blitzreflektion ist meißt recht "reinweiß"
 
Gibt es da dann immer noch Möglichkeiten die Reflexionen/Spiegelungen wegzubekommen?

Danke für weitere Antworten!

ja...gibt es!

nimm richtiges fotografisches Licht:evil:
z.B Blitzanlage mit großen Lichtformern....
davon gleich ein ganzes Set und zusätzliche Aufheller:D

so macht man es seit Jahrzehnten:angel::cool:
Mfg gpo
 
*kopfschüttel* ... was weggeblitzt ist, ist weg .. .u.U. findest du im RAW noch einige Details ... aber eine Blitzreflektion ist meißt recht "reinweiß"

Ich meine ja nicht unbedingt Reflexionen vom Blitzlicht, sondern eine Spiegelung an sich.

ja...gibt es!

nimm richtiges fotografisches Licht:evil:
z.B Blitzanlage mit großen Lichtformern....
davon gleich ein ganzes Set und zusätzliche Aufheller:D

so macht man es seit Jahrzehnten:angel::cool:
Mfg gpo

Gibt's nicht auch irgendwas, das nicht viel Aufwand bedeutet und Unsummen kostet? Ich bezweifle es ja bereits. :(
 
... einfach der »Blick vor dem Klick« ... entweder den Blickwinkel/Standpunkt so wählen, daß nichts spiegelt/reflektiert - Spiegelungen in Glas / Wasser bekommt man (manchmal ganz, manchmal nur teilweise) mit Polarisationsfiltern weg - ansonsten gibt es da keine Möglichkeit. Es gibt ja auch keinen "entferne unschöne Bildbereiche"-Filter.

Spiegelungen lassen sich auch digital nur schwer entfernen, weil sie ja die "darunter" liegende Bildinformation, die man haben will, verdecken / verfälschen. Und aus dem Hut zaubern kann man die nicht, es sei denn, man fängt an, das Bild "nachzumalen".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten