• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtmesser und Kameraeinstellung

Ruderfreund

Themenersteller
Hi,
ich möchte demnächst von Flash2softbox auf Studioblitze umsteigen und dann möchte ich auch etwas mit Lichtmessern experimentieren.

Jetzt habe ich mal eine Frage zu der Arbeit mit em Lichtmesser.

Man stellt doch am Lichtmesser eine Belichtungszeit ein (z.B. 1/250s), nach Auslösen des Blitzes zeigt mir dir der Lichtmesser die Blende an, die ich zur korrekten Belichtung des Bildes benötige.

An der Kamera stelle ich dann genau diese Werte ein, 1/250s und die Blende.

Auf welchem Abstand zum Objekt bezieht sich das denn? Je nachdem wie weit ich vom Objekt entfernt bin, muss ich doch länger oder kürzer belichten.

Wäre nett, wenn mir jemand kurz meinen Gedankenfehler findet ;)

Viele Grüße
 
also, du meinst einen belichtungsmesser, ja? und wir reden von studio/blitz?

bei blitzbelichtungsmessung ist die zeit eh wurscht. man muß vor allem die ISO einstellen, dann blitz auslösen, blendenwert ablesen.

und ja, natürlich spielt die entfernung lampe-objekt eine rolle!

deswegen am besten lichtmessung direkt am objekt selbst, messkalotte auf die winkelhalbierende zw. hauptlicht und kamera richten.

testbilder machen, histogramm angucken, erfahrung sammeln, ein gefühl dafür kriegen.

thats it! exakter gehts nicht.

cheers, martin

ps
wichtig ist der abstand lampe(n) - objekt. der abstand objekt-kamera hingegen ist wurscht. beli ans objekt, dann passts!
 
@Ruderfreund

Das funktioniert allerdings nur, wenn Du einen Belichtungsmesser hast, der die Blitzbelichtung messen kann. Mit einem normalen Beli für Dauerlicht geht das nicht.

Bei einem Blitzbelichtungsmesser stellt man in der Regel vorher die gewünschte Synchonisationszeit ein. Dadurch können die meisten dieser Belis das vorhandene Umgebungslicht mit berücksichtigen (für Mischlicht-Situationen).
Nach der Blitzauslösung zeigt er Dir dann die passende Blende an.

Ansonsten hat Martin schon alles Nennenswerte gesagt.

Grüße
Raimund
 
Danke euch beiden! Das wollte ich wissen, dass die Entfernung Objekt - Licht nicht verändert werden darf, war mir klar. Aber ich war mir unsicher, wie das mit Kamera-Objekt ausschaut.

Dann werde ich mich mal nach einem Lichtmesser umschauen!
Viele Grüße
 
Man stellt doch am Lichtmesser eine Belichtungszeit ein (z.B. 1/250s), nach Auslösen des Blitzes zeigt mir dir der Lichtmesser die Blende an, die ich zur korrekten Belichtung des Bildes benötige.

An der Kamera stelle ich dann genau diese Werte ein, 1/250s und die Blende.

Vielleicht noch etwas zur Ergänzung / Klarstellung: Üblicherweise gebe ich Zeit (technische Gründe), Blende (Gestaltung) und ISO (möglichst niedrig wg. Qualität) vor. Die abgelesene Blende am Blitzbelichtungsmesser ist meine Vorgabe für die Einstellung des (Studio-)Blitzes. Wenn ich also mit einer Blende 8 arbeite und die Messung ergibt eine Blende 5.6, bedeutet dies eine Unterbelichtung um eine Blende und ich muss die Leistung des Blitzes entsprechend erhöhen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten