• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Lichtleck in Kiev 88 ?

eberendsen

Themenersteller
Hallo,

ich will eure Meinung lesen.
Was glaubt ihr dass dieses Phänomen in eine Kiev 88 ist?

Es sieht so aus wie ein Lichtleck, aber kann auch was anderes sein?

leak.jpg


Danke
 
Mir ist kürzlich bei einem Film der Anfang des Streifens in der Spule aus der Führung geflutscht und während des Entwickelns auf dem benachbarten Filmstreifen festgeklebt. An der Stelle war das Bild schwarz und nach dem Scannen hat es so ausgesehen wie auf deinem Foto.

Ein Lichtleck wäre wohl auch möglich, allerdings irritiert die scharfe Abgrenzung etwas.
 
Fremdlichteinfall ist bei dieser Kamera normal.

Mh, ich kann mich noch gut erinnern, daß die Kiev 88 Ende der 90er von den Händlern direkt mit einem Satz vorgeschnittener schwarzer Isolierbandstreifen ausgeliefert wurde, um sie lichtdicht zu bekommen. :cool:

Bei uns hatte das Teil damals den Spitznamen "Rasselkrach" in Anlehnung an das nicht zu verleugnende Design-Vorbild. :ugly:

Die größte Schwachstelle ist wohl der Magazinansatz am Body.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell den Verschluss auf B, mach das Objektiv runter, geh in einen dunklen Raum und leuchte bei offenem Verschluss mit einer Taschenlampe in die Kamera und schau wo das Licht raus leckt.
Entgegen der Unkenrufe ist meine Hartblei-Version vollkommen lichtdicht, lediglich starken Lichteinfall über den Sucher bei offenem Verschluss mag sie nicht. D.h. wenn das Auge nicht am Sucher ist, Hand drüber halten. Wenn man ein gutes Exemplar erwischt ist die Kiev88 eine sehr gute MF Kamera. VG Ralph
 
Fremdlichteinfall ist bei dieser Kamera normal.

Mh, ich kann mich noch gut erinnern, daß die Kiev 88 Ende der 90er von den Händlern direkt mit einem Satz vorgeschnittener schwarzer Isolierbandstreifen ausgeliefert wurde, um sie lichtdicht zu bekommen. :cool:

Bei uns hatte das Teil damals den Spitznamen "Rasselkrach" in Anlehnung an das nicht zu verleugnende Design-Vorbild. :ugly:

Die größte Schwachstelle ist wohl der Magazinansatz am Body.

Rasselkrach trifft es. Ich hatte die vor sehr langer Zeit mal in Gestalt einer Saljut. Laut, schwer, ungenau verarbeitet und ein irreparabel schlechter Filmtranspott per Zufallsgenerator: Mal ging er und mal nicht. Mechanisch soll daran aber nichts kaputt gewesen sein. Stalins Rache halt. Aber zumindest war sie lichtdicht...

Gruss aus Peine

wutscherl
 
In Zeiten, in der robuste, zuverlässige Profikameras mit Optik für 200-500 Euro zu bekommen sind, würde ich mir so einen Kasten nicht antun.
Der einzige Kaufgrund war seinerzeit die für die meisten nur der Preis, weil
Hasselblad, Rolleiflex und Co. z.T. 5-stellige DM- Beträge kosteten.
Das ist heute anders und dementsprechend hat man die Wahl.
 
Mich würde es eher wundern wenn du deine Kiev88 OHNE Lichtleck hättest. Da wäre dann definitiv was kaputt ..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten