• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Lichtformer für Innenaufnahmen

Und wenn du schon eine Softbox mit Energiesparlampen kaufen willst, dann min. eine mit 4x105 Watt.

Wobei da dann in etwa so viel Licht wie aus 4 36W/120cm-Röhren für jeweils <10€ für Balken und ein 930 LM herauskommt.
 
Wobei da dann in etwa so viel Licht wie aus 4 36W/120cm-Röhren für jeweils <10€ für Balken und ein 930 LM herauskommt.

Genau.
Wobei bei den Roehren die Roehren selbst das teuerste sind, die, die ich so kenne, kosten alle ab 20 EUR, bei 8 ist er halt schon min. 160 EUR los. Bei Roehren wuerde ich auch min. 150W in Roehren pro Lampe verwenden.
 
Was sind denn die Vor-/ Nachteile von Röhren, mal abgesehen vom Preis?
 
Was sind denn die Vor-/ Nachteile von Röhren, mal abgesehen vom Preis?

Roehren sind 'kalt' (werden im Betrieb bei vergleichbarem Licht nicht so heiss, also haben einen hoeheren Wirkungsgrad) und sind 'soft' - zumindest die 120cm (4 feet) Roehren - das ist Vor- und Nachteil (wenig gebuendelt, strahlen in alle Richtungen) zugleich.

Btw. ich hab immer die Osram Studioline verwendet (wenn keine Kinos), daher wohl die zu hohe Schaetzung.
 
Wie sieht's mit der Farbtemperatur aus? Gibt es die als Tageslichtvariante, also 5000-6000 Kelvin?
Ist der Standard für die Graphica (mit >CRI98), oder als 950. Baumarkt & co halten üblicherweise wohl nur 3200k, 4000K und 6500K vor. Die Ersten lassen sich mit Halogen aller Art mischen, wenns mal härter, konzentrierter, usw. sein soll.
 
Im einfachsten Falll auf einen Lattenrost schrauben, als Bonus mit ein bisschen Abstand. Dann passen mit alubedampftem Klebeband versehene Leisten dazwischen, die das nach hinten abgestrahlte Licht wieder auf die rechte Bahn bringen. Hat gegenüber der Sparlampen-Softbox auch den Vorteil, dass sich der Wunsch nach mehr Leistung durch einfaches Anbauen erfüllen lässt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten