• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

lichtflecken bei nachtaufnahmen

strahler

Themenersteller
ich habe diese woche wieder einmal bilder in der nacht geschossen und als ich zuhause die pics am pc angeschaut habe, entdeckte ich diese merkwürdigen lichtflecken auf dem kamin und auch an anderen orten des bildes.
wie kommen diese zu stande und was kann man dagegen tun?
 
Du siehst die Flecken nur bei Nachtbildern? Sind die immer an der gleich Stelle?
Als Grund am wahrscheinlichsten ist Dreck auf deinem Sensor - also Sensor reinigen. Bitte aber vorher da drüber informieren, dass du nichts kaputt machst. In den meisten Fällen tut es aber ein bisschen Druckluft aus der Flasche. Sowas ist in jedem Fotohandel erhältlich - sehr nützlich nicht nur für die Sensorreiningung - billiger ist die Variante aus dem Baumarkt, allerdings Vorsicht geboten, bei den "Billigteilen" kommt das Gas, wenn die Flasche noch neu und voll ist gerne mal mit -50°C Flüssig aus der Düse und das dürfte dem Sensor nicht gut tun :D

Weniger erfreuliche ründe für deine Flecken könnten Pixelfehler auf dem Sensor (vielleicht auch einfach nur auf deinem Bildschirm) sein...das würde teuer!

Bei direkter Lichteinstrahlung können das auch lediglich Linsenrefelexionen sein, wobei ich das nach deiner Schilderung eher nicht vermute.

Das Letzte, was mir noch einfällt wäre eine Schmutzige Linse am Objektiv...wenn das im Objektiv drin sein sollte, wäre das nicht minder erfreulich wie ein Pixelfehler...

Ich hoffe du findest den Fehler - ein Besispielbild wäre in der tat nicht schlecht.
 
Hallo,

ich kann mich da nur anschließen - ohne Bildmaterial kann man nur spekulieren!

mfg WalterP

P.S.: Waren die Nachtaufnahmen Langzeitbelichtungen oder gar geblitzt?
 
Vermutlich die sogenannten Lens Flares aber ohne Bild schwer zu beurteilen. Jedenfalls habe ich mit meinem Nikon 18-200 auch schon bei Nachtaufnahmen einige merkwürdige Effekte gesehen.
 
Meinst du das (rot markaiert)?
Zumindest die Flecken auf der rechten Seite sehen mir stark nach Lensflares (Linsenreflexionen) durch seitlich einfallendes Licht aus. Hast du eine Geli benutzt? War deine unmittelbare Umgebung auch so hell beleuchtet?

Ansonsten sehen die Flecken teilweise ein bisschen so aus, als ob irgendne Linse einfach verschmiert ist (Fingerabdruck etc.), kann das sein? Eventuell vielleicht auch Schmutz auf dem Sensor...

Wenn die Flecken je nach Bild immer woanders zu finden sind, können das eigentlich nur Linseneffekte sein, wenn diese Störungen allerdings konstant auf allen Bilder gleich sind, musste vielleicht mal das Putztuch zücken...!?!?!
 
Die Flecken sind bei Weitem nicht auf allen Bildern zu finden. Geli war auch drauf. Ich denke mal das das Linseneffekte sind. Da ich normalerweise immer einen UV Filter draufhabe ist die Frontlinse auch ziemlich Jungfräulich.

Usertreffen in Backnang. Kein Problem ;-)
 
Abend!
Die Flecken sind bei Weitem nicht auf allen Bildern zu finden. Geli war auch drauf. Ich denke mal das das Linseneffekte sind. Da ich normalerweise immer einen UV Filter draufhabe ist die Frontlinse auch ziemlich Jungfräulich.

Usertreffen in Backnang. Kein Problem ;-)

sind lensflaire, diese lichtreflexionen entstehen meistens zwischen sensor und der hinterlinse vom objektiv, oder wenn man einen filter oder sonst irgend ein unnötiges glas zwischen objektiv und dem objekt hat.

mfg Andi
 
Ich vermute eher, dass es hier Reflexionen an Wassertröpfchen und Staubteilchen in der Luft sind. Sind die Bilder auf denen die Flecken sind, denn mit Blitz gemacht, und sind die Lichtflecken rund und haben innen konzentrische Ringe, die immer kleiner werden? Wenn ja, dann ist es einfach das Blitzlicht, das an einem Nebeltropfen oder an einem Staubteil reflektiert wurde.
Wenn nein, dann könnten es die so genannten Lensflares sein wie schon gesagt wurde, oder Hotpixel.
Bitte nicht auf Sensorstaub verweisen! Hierbei möchte ich Sensorstaub fast ausschließen. Und schon gar nicht auf die Reinigung verweisen. Das kann ganz böse enden. Außerdem sind die meisten Reinigungen meiner Meinung nach unnötig. Da wird sich über ein kleines Pünktchen beschwert, das man auf blauem Himmelshintergrund bei Blende 16 sieht.
@ strahler: einfach vergessen, dass es Sensorstaub überhaupt gibt. Ich habe nichts gesagt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten