• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichteinfall/Abschattung bei Einsatz mehrerer Filter?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

SaschaG.

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich war gestern mit der Kamera unterwegs, auf den Bildern, bei denen ich meinen Polfiter (Hoya Pro1) mit Graufiltern (Hoya ND1000 wie auch Maruimi ND64) kombiniert habe, habe ich links eine Abschattung, die ich mir nicht erklären kann und zudem einen Schleier auf den Fotos. Auch bei Licht von hinten/seitlich.

Der Einsatz nur eines Filters führt zu keinen Problemen, auch nicht bei längeren Belichtungszeiten, siehe Bild 3 (nur mit Polfilter).

Spiegelt da etwas oder woran liegt's? Woher kommt die Abschattung?

Kamera: Sony A7, Objektive hier Pentax-M 28mm 3.5 und 100mm 2.8. Die Filter sitzen per 49mm-58mm Step-Up-Filterring am Objektiv.

Vielen Dank.
 

Anhänge

Ich interpretiere das Runde als Reflexion der Filter untereinander. Reihenfolge ändern könnte helfen. Ansonsten, wenn Du das wirklich brauchen solltest: ND-Filter mit Dichten über 3 gibt es im Astronomiebedarf als "Sonnenfilter".

Die Beispielmotive ließen sich m. E. mit Nachtaufnahmen deutlich mehr aufwerten als mit künstlicher Langzeitbelichtung im Sonnenschein. Nachts geht zudem in der Regel weniger Wind, was die unschöne Eigenbewegung von Bäumen u.dgl. reduziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, das ist ein Scherz (auch wenn heute nicht der 1. April ist) und das "Problem" ist mit Rüdigers Antwort bestens geklärt, daher -> click
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten