F.Hase
Themenersteller
Hallo alle miteinander.
Habe das Thema bereits in einem anderen Thread angesprochen. "Lagere" das Thema nun aus, weil es vielleicht jemand anderes auch interresiert.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=884299
Nun, es geht darum das Verfahren "Schweißen" oder auch "Schneiden" abzulichten, und da meistens der Lichtbogen im Spiel ist, ergeben sich da ein paar Probleme.
Erstes Problem. Der Lichtbogen ist ziemlich hell (sowie UV Strahlung und andere exotische Strahlungen). Kann ich das mit der Kamera fotografieren? Schadet das der Kamera? Hab da ein bisschen nachgelesen... da gehen die Meinungen stark auseinander. Da mir gesagt wurde (siehe Thread oben) dass es nix macht, habe ich einfach mal drauf losgeknipst (siehe erstes Bild unten). Danach erst nachgelesen, und nun hoff ich doch, dass ich nix kauptt gemacht hab. Ich merk nix, aber das sagt wenig. Nun, weiß jemand von euch, ob das gefährlich ist für die Kamera (mir gehts nur um die Kamera... dass ich nicht durchs Objektiv den Lichtbogen betrachten darf ist mir klar).
Wenn ja, wie könnte ich das Fotografieren, ohne die Kamera zu gefährden?
Hab da ein wenig nachgelesen. Hätte mir das so vorgestellt, wie wenn man die Sonne fotografiert:
http://www.traumflieger.de/workshop/sonne/Sonnenfotografie_part2.php
Ist ja so ähnlich. Da heißt es man sollte eine Filterfolie verwenden (ziemlich weit unten)
(Noch zur Info, da ich noch Anfänger bin, hab ich das so gemacht: AF auf Schweißstelle, Selbstauslöser auf 10sek. Gewartet bis kurz vorm auslösen, dann losgeschweißt, Fertig. Desswegen auch die hohe ISO)
Nächste Frage: Die Bilder 2 und 3 sind durch ein Schweißglas (speziell zum betrachten des Lichtbogens) fotografiert. Das dürfte der Kamera nix machen, weil wenn ich da durchschauen kann, kann das die Kamera auch.
was sollte ich eurer meinung nach machen, dass da was ordentliches rauskommt. Helleres Glas kann ich verwenden (muss ich halt besorgen, da ich DIN 9 verwendet hab, und dass ist schon ziemlich hell)
Einen "Assistenten" der Schweißt, während ich fotografiere währe aufzutreiben.
MFG Hase
Habe das Thema bereits in einem anderen Thread angesprochen. "Lagere" das Thema nun aus, weil es vielleicht jemand anderes auch interresiert.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=884299
Nun, es geht darum das Verfahren "Schweißen" oder auch "Schneiden" abzulichten, und da meistens der Lichtbogen im Spiel ist, ergeben sich da ein paar Probleme.
Erstes Problem. Der Lichtbogen ist ziemlich hell (sowie UV Strahlung und andere exotische Strahlungen). Kann ich das mit der Kamera fotografieren? Schadet das der Kamera? Hab da ein bisschen nachgelesen... da gehen die Meinungen stark auseinander. Da mir gesagt wurde (siehe Thread oben) dass es nix macht, habe ich einfach mal drauf losgeknipst (siehe erstes Bild unten). Danach erst nachgelesen, und nun hoff ich doch, dass ich nix kauptt gemacht hab. Ich merk nix, aber das sagt wenig. Nun, weiß jemand von euch, ob das gefährlich ist für die Kamera (mir gehts nur um die Kamera... dass ich nicht durchs Objektiv den Lichtbogen betrachten darf ist mir klar).
Wenn ja, wie könnte ich das Fotografieren, ohne die Kamera zu gefährden?
Hab da ein wenig nachgelesen. Hätte mir das so vorgestellt, wie wenn man die Sonne fotografiert:
http://www.traumflieger.de/workshop/sonne/Sonnenfotografie_part2.php
Ist ja so ähnlich. Da heißt es man sollte eine Filterfolie verwenden (ziemlich weit unten)
(Noch zur Info, da ich noch Anfänger bin, hab ich das so gemacht: AF auf Schweißstelle, Selbstauslöser auf 10sek. Gewartet bis kurz vorm auslösen, dann losgeschweißt, Fertig. Desswegen auch die hohe ISO)
Nächste Frage: Die Bilder 2 und 3 sind durch ein Schweißglas (speziell zum betrachten des Lichtbogens) fotografiert. Das dürfte der Kamera nix machen, weil wenn ich da durchschauen kann, kann das die Kamera auch.
was sollte ich eurer meinung nach machen, dass da was ordentliches rauskommt. Helleres Glas kann ich verwenden (muss ich halt besorgen, da ich DIN 9 verwendet hab, und dass ist schon ziemlich hell)
Einen "Assistenten" der Schweißt, während ich fotografiere währe aufzutreiben.
MFG Hase