• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtabfall - Nikkor 20mm F/1.8G vs. Sigma 20mm F/1.4 Art

Luke.London

Themenersteller
Heyo Leute,

ich habe derzeit ein Nikkor 20mm F/1.8g und Sigma 20mm F/1.4 Art zum Vergleich da.

Mir ist relativ schnell aufgefallen, dass das Sigma bei denselben Einstellungen merklich heller ist, und zwar um ziemlich genau einen Stop, sogar abgeblendet.

Ein Vergleich:



Ist dieser doch nicht unerhebliche Unterschied normal? Ich betreibe zu 90% Konzertfotografie, sprich bin hauptsächlich im dunklen Ambiente unterwegs - und vor allem da machen sich solche Unterschiede dann doch recht stark bemerkbar.

LG,
Luk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist dir denn der Unterschied auch am Tag aufgefallen?
Bei dem Foto vom Nikon ist die Sonne ja schon sehr am Untergehen bei dem Berg, vielleicht ist ein Teil der Sonne da schon bedeckt, sodass es dunkler ist? ;)

Wie sind denn deine anderen Erfahrungen mit den Objektiven in Punkto Schärfe im Zentrum und am Rand? :)

Schöne Grüße nach Graz! :top:
 
Ist dir denn der Unterschied auch am Tag aufgefallen?
Bei dem Foto vom Nikon ist die Sonne ja schon sehr am Untergehen bei dem Berg, vielleicht ist ein Teil der Sonne da schon bedeckt, sodass es dunkler ist? ;)

Wie sind denn deine anderen Erfahrungen mit den Objektiven in Punkto Schärfe im Zentrum und am Rand? :)

Schöne Grüße nach Graz! :top:

Der Unterschied war immer da. Die Fotos wurden auch etwa 15 Sekunden nacheinander aufgenommen.

Ich meine, dass Objektive nicht zwingend exakt gleich lichstark sein müssen ist mir klar, aber 1 Stop ist halt doch 'ne Menge kommt mir vor.

Also mir persönlich gefällt das Nikkor besser, speziell wegen der Naheinstellgrenze. Es ist m.M. nach eine unerwartet universelle Linse dadurch. Schärfetechnisch nehmen sich die beiden gefühlsmäßig nicht viel, offenblendig wohl einen kleinen Vorteil für's Sigma. Das Sigma fühlt sich halt wirklich sehr, sehr wertig an - gefühlsmäßig irgendwie am edelsten von den Art Linsen die ich habe (35 & 50mm), aber geht halt auch auf Lasten des Gewichts. Das Nikkor fühlt sich schon recht billig an, gar noch etwas billiger als mein 85mm F/1.8G.

Aber im großen und ganzen haben beide ihre Daseinsberechtigungen. Das Sigma ist durch den oben genannten Lichtabfall halt doch fast 1 2/3 Stops heller - und das ist eine Menge!

LG zurück nach Wien :)

Luk
 
Ist der Unterschied denn auch bei Blende 1,8 so deutlich? Es könnte ja auch sein das die Blende bei Sigma nicht richtig geschlossen wird. Dann sieht das Bild ja erstmal heller aus. Müsste man ja aber Anhand der Tiefenschärfe dann ja nei entsprechenden Test beurteilen können.
 
bei einem neuen Objektiv sollte die Blende kor. schließen

das kann man ja einfach testen

eventl. muss die Blende neu justiert werden

mach mal einen Test bei Offenblende
 
Abweichungen von 0.3 bis 0.5 EV gegenüber der T-Blende sind praktisch die Regel. In seltenen Fällen gehts auch bei 1 EV. Aber 1 2/3 EV, das passt in kein Raster.
 
Alle Sigmas, die ich bisher hatte, lieferten im Ergebnis hellere Fotos als die Nikon-Pendants.

Ich denke, das ist einfach so. Man muss es nur wissen und ggf. berücksichtigen.
 
Ja, kann ich auch bestätigen. Das 50er Art verhält sich sogar im Vergleich zum Otus 55 1.4 eher wie ein f1.2 oder leicht besser.
Aber über eine Blende? Das könnte man vielleicht noch teils auf eine extreme Vignettierung oder schlechte Geli schieben?
 
Heyo Leute,

erstmal vielen lieben Dank für die Antworten.

Ist der Unterschied denn auch bei Blende 1,8 so deutlich? Es könnte ja auch sein das die Blende bei Sigma nicht richtig geschlossen wird. Dann sieht das Bild ja erstmal heller aus. Müsste man ja aber Anhand der Tiefenschärfe dann ja nei entsprechenden Test beurteilen können.

Bei Offenblende bzw. das Sigma entsprechend abgeblendet ist der Unterschied gefühlsmäßig nicht ganz so stark, eher im 2/3-Blenden Bereich. Werde ich auf alle Fälle heute Abend nochmals testen und Bilder reinstellen.

Alle Sigmas, die ich bisher hatte, lieferten im Ergebnis hellere Fotos als die Nikon-Pendants.

Ich denke, das ist einfach so. Man muss es nur wissen und ggf. berücksichtigen.


Werde ich auf alle Fälle noch austesten - habe ja auch noch ein Nikkor 85mm F/1.8G da, das sollte als zweite Referenz ganz gut passen :) Meine beiden anderen Art's (35mm & 50mm) verhalten sich im übrigen auch gleich hell wie das 20mm, denke insofern nicht dass da etwas mit der Blende nicht passt.

Abweichungen von 0.3 bis 0.5 EV gegenüber der T-Blende sind praktisch die Regel. In seltenen Fällen gehts auch bei 1 EV. Aber 1 2/3 EV, das passt in kein Raster.

Die 1 2/3 EV waren inklusive der unterschiedlichen maximalen Blende (1.4 vs 1.8) zu verstehen.

Liebe Grüße,
Luk
 
wenn es bei offen Blende nur im 2/3 Bereich liegt

und beim abblenden nach oben wandert

dann muss die blende justiert werden

die Blende ist über offen Stellung justiert

u. beim abblenden hast du dann bei Blende 4 eine 4.2

die Blendöffnung ist dann zu gr. zur Lichtmenge

u es kommt zur Überbelichtung
 
wenn es bei offen Blende nur im 2/3 Bereich liegt

und beim abblenden nach oben wandert

dann muss die blende justiert werden

die Blende ist über offen Stellung justiert

u. beim abblenden hast du dann bei Blende 4 eine 4.2

die Blendöffnung ist dann zu gr. zur Lichtmenge

u es kommt zur Überbelichtung

Wie meinen? Das Sigma ist gleich hell wie meine anderen Art-Linsen, insofern sehe ich den "Fehler" - sofern dies einer ist - eher beim Nikkor.

LG
 
Ich habe einen ähnlichen Fall bzw den Eindruck bei meinen Tamron-Linsen.
Hier kommt es mir so vor, dass diese einen Ticken dunkler und etwas kontrastreicher sind.
Explizit getestet habe ich es nicht, habe aber einen Unterschied feststellen können.

Ich schätze dass dies auf die "Einstellungen" der Linsen auf spezifischen Herstellerstilen beruht.
Der eine Hersteller baut seine Linsen etwas dunkler, um mehr Spannung rein zu bringen und ggf. aus brennende helle Bereiche schon so etwas zu entgehen, der andere Hersteller mag es etwas heller, das andere mag mehr Kontraste und wieder ein anderer will es etwas blasser.

Ich finde das eig. sehr spannend, denn wie du schon sagst, beide deiner 20er haben seine Berechtigung, dass eine punktet bei der Nutzung im Konzert und Eventbereich, das andere bei der Nahstellgrenze.
Wer seine Lieblingslinsen gefunden hat, hat so die Möglichkeit (vorausgesetzt das nötige Kleingeld ist da) durch mehrere Exemplare der gleichen Brennweite unterschiedlicher Hersteller jeweils die optimaler Linse für sein Vorhaben zu wählen.

Mein Beitrag mag hier in der Thematik wohl nicht so hilfreich sein, wollte meine Gedanken aber mal los werden, spricht ja sonst keiner mit mir über 20mm Objektive und die Unterschiede bei verschiedenen Herstellern ;P
 
Wie meinen? Das Sigma ist gleich hell wie meine anderen Art-Linsen, insofern sehe ich den "Fehler" - sofern dies einer ist - eher beim Nikkor.
Was ja auch gut sein kann.

Jedenfalls lassen sich solche Differenzen nicht durch Transmissionsunterschiede dieser Objektive erklären. Für 2/3 LW reichen aber etwa 0,7 mm Fehljustage am Blendenhebel.

Du wirst es wohl austesten müssen - bei konstanten Lichtverhältnissen, nicht gerade am Abend, mit den beiden und vielleicht noch ein bis zwei weiteren Objektiven eine Zeit-/Blendenreihe machen, so, dass alle Bilder gleich belichtet sein sollten. In der Mitte vergleichen. Alles ausschalten, was Helligkeit verändert - feste ISO, WB, kein Delighting.
 
Nur mal so als Einwurf.

Ich kann mich noch an den Thread zum 16-300er Tamron erinnern. Da lag es letztlich an der fehlenden Okularabdeckung bei den Testaufnahmen vom Stativ. Durch die unterschiedliche Offenblende der Objektive kam unterschiedlich Licht an den Belichtungsmesser durch das Okular und sorgte so für Helligkeitsunterschiede.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1731049&highlight=tamron+16-300


In dem verlinkten Thread sind teils unterschiedliche Verschlusszeiten,... schlecht gemacht :evil:

Hier sind alle wichtigen Daten mit Verschlusszeit, Blende, ISO gleich.
 
Heyo Leute,

also ich habe gestern keinen wissenschaftlichen Test gemacht, aber mir sind zwei Dinge aufgefallen:

- mein Nikkor 85mm F/1.8G ist gefühlsmäßig sogar einen Tick dunkler als das 20mm. Aber wirklich nicht viel, würde mir in der Realität nicht auffallen.

- Beim Abblenden meiner Linsen ist mir auch generell aufgefallen, dass sich speziell bei den Sigma Art's beim Abblenden der ersten 1/3-Blendenstufe (z.B. F/1.4 auf F/1.6) die Lamellen kaum bewegen, dafür bei der zweiten Stufe (also auf F/1.8) relativ viel.

Meine D750 hat ja einen Fehler mit der Blendensteuerung (beispielsweise beim Abblenden mit F/1.4-Linsen tut sich mechanisch zwischen F/3.2 und F/3.5 nichts - scheinbar ein fehlendes Zänhchen bei bei der Blendensteuerung, bin dran das repariert zu bekommen), eventuell ist diese dafür verantwortlich. Werde dieses Verhalten auf alle Fälle mit der D750 eines Kumpels vergleichen um Gewissheit zu haben.

LG,
Luk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten