• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht und Farbe

Pelanris

Themenersteller
Ich beabsichtige meine Beleuchtung mittels einer vernünftigen Studiobeleuchtung zu verbessern.
Zuvor habe ich aber erst einmal dieses Foto mit einer normalen Schreibtischlampe erstellt um von Euch zu erfahren, wie schlecht oder gut Ihr die normalen "Hausmittel" bezüglich Ausleuchtung und Farben beurteilen würdet. (EBV habe ich nur sehr wenig angewendet.)
 
ohje mit studienbeleuchtung musste ich mich in letzter zeit auch lange auseinandersetzen! bisher benutze ich 2 baustrahler welche ich (eine davon) in selbstgebaute softbox reingebastelt hab! fürs erste reichts! aufhellen mit einfachen styroporplatten geht einwandfrei! von dem her verzicht ich auf teure studiobeleuchtung!
 
Ich möchte auch erst einmal langsam eine Anlage aufbauen und sicher im ersten Schritt auch im Selbstbau.
Der Gürtel oben ist wie gesagt nur von einer einfachen Schreibtischlampe angeleuchtet worden. Klar, es geht sicher besser aber wie deutlich wird der Gewinn durch professionelles Licht sein.
 
Ist doch prima beleuchtet! Mir würde das ausreichen, wenn es um solche relativ kleinen Motive geht. Man muß einfach mal überlegen, wie oft man eine professionelle Beleuchtung nutzen würde und ob man sie ausnutzt in Bezug auf den Preis. Ich würde lieber immer improvisieren. Hab ich bisher auch immer so gehalten. Manchmal tun es sogar handelsübliche Taschenlampen :D

Viele Grüße, Biggi
 
Ich bin auch schon fast geneigt bezüglich der Improvisation Deiner Meinung zu sein Bigi. Dieses Bild habe ich auch tatsächlich mit einer Taschenlampe erstellt. Licht und Schatten sind hier glaube ich vorhanden.
Da hier aber die Nutzer von gekauften oder "gebastelten" Beleuchtungen sicher wissen was sie tun, wird wohl was dran sein an einer guten Ausrüstung.
 
Pelanris schrieb:
...wird wohl was dran sein an einer guten Ausrüstung.

Natürlich ist eine gute Ausrüstung in dieser Hinsicht sicher viel besser. Ich wollte eben auch nur anregen, darüber nachzudenken, wie oft man sowas angesichts des Preises tatsächlich nutzt. Ich war auch schon mal drauf und dran mir eine Multiblitz-Anlage anzuschaffen, hab dann aber doch überlegt, daß sie sicher die meiste Zeit ungenutzt in der Ecke stehen würde.

Das muß halt jeder mit sich selbst ausmachen, ob 5-6 mal im Jahr Improvisation ausreicht oder ob man eben öfter mit Licht arbeitet. Dann lohnt sich was Vernünftiges bestimmt.

Gruß, Biggi
 
banni schrieb:
ohje mit studienbeleuchtung musste ich mich in letzter zeit auch lange auseinandersetzen! bisher benutze ich 2 baustrahler welche ich (eine davon) in selbstgebaute softbox reingebastelt hab!

Kannst du einmal eine Anleitung für die Softbox Posten?
Hab zwar 2 Studioblitze, möchte aber meine Ausrüstung noch um etwas Licht vergrößern.

Gruß Rolf
 
Hallo zusammen,
ich habe mir noch zu "analog-Zeiten" einen 2000 W-Strahler mit Korrekturfilter (Tageslicht) zugelegt. In der Regel ist der für Nahaufnahmen zu kräftig, die Schatten sind zu deutlich. Die beiden angehängten Bilder habe ich mit indirekter Beleuchtung (Zimmerdecke + A4-Scheibpapier als Reflektor) gemacht.
Die Gürtelschnalle ist doch super! Die leich gelbliche Stimmung passt doch sehr gut! Bei Gelbstich kann man in PS-CS die Farbtemperatur ändern, das spart ggf. viel Geld für Korrekturfilter.
Man kann aber auch gleich mit einem leichten Blaufilter arbeiten, um beleuchtungsbedingte Gelbstiche zu vermeiden.

Gruß Bernd
 
Rolf schrieb:
Kannst du einmal eine Anleitung für die Softbox Posten?
Hab zwar 2 Studioblitze, möchte aber meine Ausrüstung noch um etwas Licht vergrößern.

öööö.... hab einfach nen kasten um den baustrahler gebastelt, mittels einem etwas dickerem brett ( als stabilität ) und sonst rückwände von einem schrank, welche sich klasse biegen lassen! das ganze ein wenig zugeschnitten, in den ecken mit leisten verstärkt!sieht dann aus wie nen viereckigen trichter, baustrahler rein un gut is :) klar, weißes tuch noch davor hehe! sollte aber ein etwas stabileres stativ drunter, sonst....
 
Bernd der Segler schrieb:
... Die leich gelbliche Stimmung passt doch sehr gut! Bei Gelbstich kann man in PS-CS die Farbtemperatur ändern, ...

Stimmt Bernd, durch die EBV kann man viel erreichen. Aber irgendwie? Es doch nicht das Ding per EBV Farben zu verschieben.
Ich sehe durch viele Forumsbeiträge die Meinung bestätigt, dass eine wie auch immer geartete bessere Beleuchtung den üblicherweise im Haus befindlichen Mitteln derartig überlegen ist, dass ein wenig Bastelei oder der Kauf von handelsüblichen Mitteln gerechtfertigt ist.
Wie Biggi schon meinte, es sei ?viel besser?. Es ist wie in der Schule. Befriedigend ist eben nicht gut oder sehr gut. ;) Danke für Eure Anregungen.
Gruß
Mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten