Marlene.
Themenersteller
Selten habe ich mich von einem Buch so direkt angesprochen gefühlt. Wer den Autoren kennt (ich kannte ihn bisher nicht) weiß, dass seine Bücher keine klassischen Lehrbücher sind, so auch sein neuestes Buch. Technik oder gar EXIF-Daten haben dort keinen Platz. Es geht einzig und allein um das „wie“ und nicht um das „was“.
DuChemin lädt uns dazu ein, die eigene Kreativität zu entdecken und die Art, wie wir fotografieren, zu hinterfragen.
Er macht immer wieder klar, dass Fotografieren ein langer Prozess ist, in dem es nötig ist viele Bilder zu machen, um zum Schluss "das eine Foto" in der Hand zu halten.
"Es ist ein Prozess der Entdeckung; ich weiß, dass ich am Ziel bin, wenn der innere Dialog aufhört und es nur noch klick, klick, klick macht. Wenn ich im Fluss des Geschehens gefangen bin, ist das der richtige Moment: Dann bin ich im Flow.
Ich beginne selten mit dem Offensichtlichsten; ich kenne nicht viele Fotografen, die das tun. Ich grabe nach Schätzen, und meine Kamera ist die Schaufel: klick, klick, klick - graben, graben, graben. Irgendwann stößt man mit einem dumpfen Schlag auf die hölzerne Oberseite der Schatztruhe und weiß, man ist fast da."
Das Buch ist mit eindrucksvollen, großformatigen Naturfotos bebildert. Hauptaugenmerk liegt aber auf dem sehr unterhaltsamen Text, in dem der Autor seine Gedanken und die Erlebnisse mit Tieren, der Natur und anderen Fotografen niedergeschrieben hat.
David duChemin:
Licht, Raum und Zeit : Essays über Fotografie und Kreativität
Erscheinungsdatum: 01.10.2024
Seitenanzahl: 228
Verlag: dpunkt.verlag
Einband: Hardcover, komplett in Farbe
ISBN Print: 978-3-98889-025-2
Leseprobe: https://www.assets.dpunkt.de/leseproben/14122/Leseprobe.pdf
DuChemin lädt uns dazu ein, die eigene Kreativität zu entdecken und die Art, wie wir fotografieren, zu hinterfragen.
Er macht immer wieder klar, dass Fotografieren ein langer Prozess ist, in dem es nötig ist viele Bilder zu machen, um zum Schluss "das eine Foto" in der Hand zu halten.
"Es ist ein Prozess der Entdeckung; ich weiß, dass ich am Ziel bin, wenn der innere Dialog aufhört und es nur noch klick, klick, klick macht. Wenn ich im Fluss des Geschehens gefangen bin, ist das der richtige Moment: Dann bin ich im Flow.
Ich beginne selten mit dem Offensichtlichsten; ich kenne nicht viele Fotografen, die das tun. Ich grabe nach Schätzen, und meine Kamera ist die Schaufel: klick, klick, klick - graben, graben, graben. Irgendwann stößt man mit einem dumpfen Schlag auf die hölzerne Oberseite der Schatztruhe und weiß, man ist fast da."
Das Buch ist mit eindrucksvollen, großformatigen Naturfotos bebildert. Hauptaugenmerk liegt aber auf dem sehr unterhaltsamen Text, in dem der Autor seine Gedanken und die Erlebnisse mit Tieren, der Natur und anderen Fotografen niedergeschrieben hat.
David duChemin:
Licht, Raum und Zeit : Essays über Fotografie und Kreativität
Erscheinungsdatum: 01.10.2024
Seitenanzahl: 228
Verlag: dpunkt.verlag
Einband: Hardcover, komplett in Farbe
ISBN Print: 978-3-98889-025-2
Leseprobe: https://www.assets.dpunkt.de/leseproben/14122/Leseprobe.pdf
Zuletzt bearbeitet: