• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichstarkes Objektiv an der 30d?

FotoDre

Themenersteller
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem empfehlenswerten Objektiv für Innenraumfotografie (wenig Licht also) an der 30d. Ich möchte nicht gleich 1000 Euro für ein "L" investieren. Wer hat von Euch Erfahrungen mit Canon, Sigma, Tamron oder Tokina gemacht? Besser Festbrennweite oder WW-Zoom?

Liebe Grüße
Vo
 
Hallo,
lichtstark und Zoom schließen sich fast aus. Das EF-50/1.4 ist ganz nett, sicherlich bei Offenblende nicht so knackig wie das EF-35/1.4L. Ansonsten ist für Crop vielleicht das Sigma 30/1.4 interessant, habe aber keine Erfahrungen damit.
Wenn du ein Zoom willst, das EFs 17-55/2.8 IS wär vielleicht mit dem IS noch ne Alternative, wenn du deine Motive zum stillhalten verdonnern kannst ;)
gruß
 
an welchen brennweitenbereich hast du denn gedacht?

24-30 mm ,da Cropfaktor 1,6 bei 30 d. Sonst wird es in Räumen schon wieder eng, oder?
 
Hallo,
lichtstark und Zoom schließen sich fast aus. Das EF-50/1.4 ist ganz nett, sicherlich bei Offenblende nicht so knackig wie das EF-35/1.4L. Ansonsten ist für Crop vielleicht das Sigma 30/1.4 interessant, habe aber keine Erfahrungen damit.
Wenn du ein Zoom willst, das EFs 17-55/2.8 IS wär vielleicht mit dem IS noch ne Alternative, wenn du deine Motive zum stillhalten verdonnern kannst ;)
gruß

ans Sigma 30/1,4 habe ich auch schon gedacht, allerdings haben mich die überwiegend negativen Beiträge im Forum etwas abgeschreckt. Mir geht es vor allem darum, in Räumen möglichst lange ohne Blitz auszukommen. Bin allerdings kein High-End-Fotograf sondern eher "Normalo".:o
 
Blitzen ist doch gar nicht so schwer dank ettl ;)

aber im unteren Bereich gibt es leider keine guten, günstigen Alternativen. Die meisten lichtstarken Objektive im unteren Bereich lassen am Rand sehr stark nach. Da kommst du an ein 17-55 2.8 IS, Tamron 17-50 2.8 oder Canon 16-35 2.8L nicht vorbei, die wesentlich mehr Vorteile bieten als Festbrennweiten.
 
ich such auch so in etwa (betragsmäßig bis 1200 euro)

ich wollte eigentlch das 24-70 2.8 l nehmen, da ich später (ca 2-3jahre) von meinen vater die 1d kaufe
 
Blitzen ist doch gar nicht so schwer dank ettl ;)

aber im unteren Bereich gibt es leider keine guten, günstigen Alternativen. Die meisten lichtstarken Objektive im unteren Bereich lassen am Rand sehr stark nach. Da kommst du an ein 17-55 2.8 IS, Tamron 17-50 2.8 oder Canon 16-35 2.8L nicht vorbei, die wesentlich mehr Vorteile bieten als Festbrennweiten.

und 2,8 reicht aus?
 
Meine Zusammenstellung ist eher Zufällig enstanden,aber für Innen komme ich gut damit zurecht. Sigma 30mm f1,4-Canon 50mm f1,8+Canon 85mm f1,8. Für etwas bewegliches mit wenig Licht, Tamron 17-50mm f2,8+Sigma 50-150mm f2,8. Das ist das was sich auch Preislich im Rahmen hält.Ingo
 
Meine Zusammenstellung ist eher Zufällig enstanden,aber für Innen komme ich gut damit zurecht. Sigma 30mm f1,4-Canon 50mm f1,8+Canon 85mm f1,8. Für etwas bewegliches mit wenig Licht, Tamron 17-50mm f2,8+Sigma 50-150mm f2,8. Das ist das was sich auch Preislich im Rahmen hält.Ingo

und wie sieht bei Dir die prozentuale Verteilung der Nutzung aus? Das 30er Sigma für Portäts inroom?
 
Ich hab für den Zweck jetzt auch an der 30d das 30/1,4 - 50/1,8 und 85/1,8.

Das 30er verwende ich für Bilder der Situation, 2-3 Personen oder auch Halbkörper einer Person. Die Lichtstärke ist damit einfach ein Traum! Bei spärlicher Beleuchtung kommt man meist mit 1/60, f1,4, ISO 800 gut hin, wenn es noch dünkler wird muss man halt die ISOs schrauben. Die schwächeren Ecken fallen für Personenbilder überhaupt nicht ins Gewicht, bei f1,4 ist ohnehin nur ein winziger Bereich rund um die Augen scharf. Der AF ist nicht perfekt aber ok, ca. 30% super, weitere 40% brauchbar, der Rest völlig daneben. Aber das ist halt so bei AL.

Das 85er ist sowieso über jeden Zweifel erhaben und ich verwende es v.a. für enge Portraits.

Das 50er verwende ich eher selten, aber manchmal passt die Länge halt gerade.

F2.8 ohne Blitz ist mE für innen und Kunstlicht ohne Blitz nicht lichtstark genug.
 
Hallo,
Das EF-50/1.4 ist ganz nett, sicherlich bei Offenblende nicht so knackig wie das EF-35/1.4L. Ansonsten ist für Crop vielleicht das Sigma 30/1.4 interessant, habe aber keine Erfahrungen damit.
Das 50er f/1,4 ist nicht merklich schlechter als das 35er f/1,4.
Das sagt meine Erfahrung und auch Imatest (www.photozone.com).
Bei Offenblende am Cropsensor löst das 50er etwas weniger auf als das 35er, schon bei f/1,8 entspricht die Auflösung des 50ers der des 35ers bei f/1,4.

Das 35er vignettiert bei Offenblende ca. 1/3 Blende mehr als das 50er bei Offenblende.

Damit will ich nur sagen, beim 50 mm f/1,4 bekommst du schon sehr viel Bildquali fürs Geld (was für's f/1,8er erst recht gilt).

Das Sigma kenne ich nicht, laut photozone bildet es bei allen Blenden in der Bildmitte sehr detailreich ab (besser als das 35mm f/1,4L), an den Rändern jedoch super-matschig.

Nicht getestet wurde, ob da nur eine starke Bildfeldwölbung einen Streich spielt, oder ob es einfach so mies am Rand abbildet. Für AL-Fotografie und speziell Portraits sehe ich darin vielleicht sogar einen Vorteil, wenn ein scharfer Hot-Spot von weicher Unschärfe umgeben wird.

Werd's mal ausprobieren, wenn mir eines über den Weg läuft.

Grüße
 
nehmen wir mal an oma ist 80 geworden und die gesamte verwandschaft sitzt in der dorf-gaststätte im saal an der großen tafel. wenn ich nun um die gemütlich atmosphäre einzufangen mit einem sehr lichstarken objektiv, meinentwegen f1,4 oder 1,8 fotografiere ist doch der schärfebereich so klein, dass nur ein paar leute scharf abgebildet sind und die vorderen oder hinteren, je nach dem wo der fokus liegt unscharf sind?!
dann wäre es doch besser eine kleinere blende zu wählen und indirekt zu blitzen, oder irre ich mich jetzt?
 
nehmen wir mal an oma ist 80 geworden und die gesamte verwandschaft sitzt in der dorf-gaststätte im saal an der großen tafel. wenn ich nun um die gemütlich atmosphäre einzufangen mit einem sehr lichstarken objektiv, meinentwegen f1,4 oder 1,8 fotografiere ist doch der schärfebereich so klein, dass nur ein paar leute scharf abgebildet sind und die vorderen oder hinteren, je nach dem wo der fokus liegt unscharf sind?!
dann wäre es doch besser eine kleinere blende zu wählen und indirekt zu blitzen, oder irre ich mich jetzt?

Jein. Bei einem richtigen Weitwinkel ist in der Entfernung (ein paar Meter) die Schärfeebene auch bei blenden unter f/2 nicht so schmal. Einen indirekten Blitz würde ich trotzdem nehmen, wenn es um ein wichtiges Familienalbumfoto geht ("Sieh mal, die waren alle bei deiner Taufe..."). Wenn es um die Stimmung bei einerParty etc. geht, würde ich möglichts auf's Blitzen verzichten. Dann hat man eben die echte Beleuchtung und nicht das doch sehr künstliche, wenn auch indirekte Blitzlicht. Wenn es zu dunkel ist, dann lieber AV + Aufhellblitz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten