• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Lichstarke Edelkompakte + Travelzoom = Eierlegende Wollmilchsau-Kombi ?

MrHotDog

Themenersteller
Hallo an alle Kamerafreunde!

Seit mehreren Wochen bin ich nun auf der Suche nach der richtigen Kamera! Ich bin absoluter Laie und konnte mir nur durch Wälzen der Forumsseiten hier und Kamera-Datenblätter ein kleines bisschen an Wissen, bzw. Verständnis aneignen.

Nun zum eigentlichen Thema:

Da Ende des Monats ein längerer USA-Aufenthalt ansteht, bin ich auf der Suche nach einer neuen Kamera. Meine bisherige Samsung ES70 genügt mir hierzu auf jeden Fall nicht mehr. Grund: Keine bis überhaupt keine Fotos möglich bei schlechten Lichtverhältnissen und ein wenig mehr Tele zum Spielen wäre auch ganz nett.
Objektivwechsel kommen für mich eigentlich nicht in Frage und deshalb habe ich erst nach einer passenden Edelkompakten oder Bridge gesucht.

Ergebnis also: Ich will Lichtstärke, Tele, Weitwinkel und Kompaktheit - sprich die eierlegende Wollmilchsau, die es wie ich inzwischen auch gelernt habe nicht gibt..

Im Verlauf der Zeit waren folgende Kameras zeitweise meine Favoriten: Samsung EX2F (Pro: Klappdisplay, Lichtstärke, 24mm - Kontra: 80mm Tele)
Panasonic FZ200 (Pro: Klappdisplay, Tele - Kontra: Lichtstärke, Größe)
Nikon P7700 (Guter Mittelweg, aber man hat ja gerne alles)


Wie der Titel schon sagt, habe ich nun einen Gedankenzweig der eine ganz andere Richtung einschlägt, nämlich eine Edelkompakte und eine Travelzoom zu kombinieren und dadruch ein gutes Gesamtpaket für den anstehenden Urlaub und auch längere Zeit danach zu bekommen.

Nun meine Frage an euch Experten: Was haltet ihr von dieser Kombi für einen Fotolaien und vorwiegend Urlaubsfotographen.
Ich überlege die Kombi: Samsung EX2F + Canon SX240HS (24mm + Klappdisplay+Lichtstärke+Telemöglichkeit)
Ich habe nicht vor immer beide Kameras bei mir zu tragen, sonder je nach anstehendem Anwendungsgebiet pro Tag eine mitzunehmen: Zum Beispiel für Städtetrip NYC die Samsung und für die Everglades-Tour die Canon.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit solch einer Kombi oder findet ihr diese Kombi für meine Ansprüche ok?

Danke schonmal für alle folgenden Meinungen und sorry für den etwas länger gewordenen Text:D

By the Way: Bzgl. Bildqualität... Wenn die Lichtverhältnisse und der Tele nicht mein Problem wären, wäre ich auch noch mit der Samsung ES70 zufrieden..
 
Beim Reisen mag man es natürlich eher klein und kompakt. Ich würde die eine Panasonic TZ10 empfehlen, aber die ist neu kaum noch zu bekommen. Von den ganzen Nachfolgern halte ich nicht sooo viel. Die FZ200 ist nicht schlecht, aber halt doch etwas groß für eine Reise. Wenn ich die FZ200 kombinieren müsste, dann wohl mit der RX100 oder der LX7. Vermutlich würde ich mich für die RX100 entscheiden, da sie über eine überragende Bildqualität verfügt und wegen der 20MP reichlich Zoompotential bietet, welches praktisch nutzbar ist. HDR ist auch sehr brauchbar. Wenn dir Landschaftsfotos sehr wichtig sind, vielleicht doch die LX7, da 24mm WW.
 
Noch ein kleiner nicht unwichtiger Nachtrag:

Auch das leidige Budget spielt wie fast immer eine Rolle. Für den Kamerakauf habe ich eigentlich ein Budget um max. 500 € einberaumt. Da ja jetzt die Überlegung in Richtung zwei Kameras geht umso schwieriger.

Deshalb auch die Kombi EX2F+SX240HS, da verhältnismäßig günstig und im Rahmen.
 
Nikon P310 & Canon SX230 :)
 
Deine Kombi ist schon ganz Ok.
Du solltest dir aber darüber im klaren sein, das du bei der Samsung die Fotos in RAW entwickeln solltest, wenn es in den höheren ISO Bereich geht. Sonst verschenkst du viel Qualität.

Die genannte P310 kannst du für High ISO vergessen. Die hat einen kleineren Sensor und mehr MP, das wird nichts.
 
Hm, ich würde mir sogar überlegen, ob ich die Edelkompakte und die Travelzoomer vom selben Hersteller nehme.
Das macht die Bedienung in meinen Augen einfacher, eine LX5 und eine TZ wäre z.B. auch eine gute Kombi - nur schade,
dass die Akkus nicht kompatibel sind.

Gruß
Jürgen
 
Hm, ich würde mir sogar überlegen, ob ich die Edelkompakte und die Travelzoomer vom selben Hersteller nehme.
Das macht die Bedienung in meinen Augen einfacher, eine LX5 und eine TZ wäre z.B. auch eine gute Kombi - nur schade,
dass die Akkus nicht kompatibel sind.

Gruß
Jürgen

Das ist natürlich auch eine Überlegung. Wobei bei dieser Panasonic Kombi mein Budget nur leider knapp wird.

Aber vllt die EX2F + WB 850F ??
Da sind sogar die Akkus kompatibel glaub ich ..
 
Vllt hat der ein oder andere noch einen Rat oder einen Aspekt, welcher mir meine Entscheidung erleichtert?

Würdet ihr empfehlen eher auf die Kombi, wie EX2F + WB850F zu setzen

oder ist es sinnvoller Abstriche zu machen (keine 24mm + weniger Tele + weniger Lichtstärke) und den Mittelweg für mich,

auf eine Nikon P7700 zu setzen?
 
Die Nikon ist schon eine gute Kamera. Sie hat ein Top Objektiv, das auch im Telebereich sehr gut auflöst. Wenn du also nicht fixiert auf Super-Zoom bist, fährst du mit der Nikon wohl richtig.
Aber Achtung: Zusehen, das du alle angedachten auch mal in die Hand nimmst. Denn was dem einem liegt, kann für den anderen ein no go sein.
Zumindest müsstest du dann nicht immer vorher entscheiden, welche Kamera denn an diesem Tag die richtige wäre.... ;)
 
Sowohl die Kombilösung als auch die Lösung mit nur einer Kamera (P7700) haben Vor- und Nachteile. Du hast ja eh schon alles selbst richtig erfasst, von daher kann man dir kaum mehr Ratschläge geben, du musst es selbst entscheiden. Wenn du die Kombilösung wählst, würde ich als Travelzoom eher die Canon nehmen (von der weiß ich, dass sie eine gute BQ hat, von der Samsung-Travelzoom weiß ich es nicht).

An unterschiedliche Bediensysteme kann man sich gewöhnen (ich nutze z.B. eine Nikon DSLR und eine Panasonic Kompakte).

Einen Vorschlag habe ich noch: Sony RX100 als Einzellösung. Diese hat zwar nur 100mm Telebrennweite, aber eine sehr hohe Auflösung (die sie auch tatsächlich gut umsetzt), so dass man mit Klarzoom (=eine Art Digitalzoom) auch sehr weit kommt.
 
Einen Vorschlag habe ich noch: Sony RX100 als Einzellösung. Diese hat zwar nur 100mm Telebrennweite, aber eine sehr hohe Auflösung (die sie auch tatsächlich gut umsetzt), so dass man mit Klarzoom (=eine Art Digitalzoom) auch sehr weit kommt.

Wäre auch mein Tipp. Mit 20 MP und Clearzoom bist du bei einer Brennweite von 200 mm bei 10 MP und Clearzoom sogar bei 280 mm und das bei einer Qualität, die besser ist als bei der anerkannt guten Panasonic TZ 10 im Telebereich.
 
Ich nutze die RX100 ab und an zusammen mit der Canon SX260. Das ist schon eine Kombination mit der sehr viel geht.

Die Sony ist für den Bereich von 28-140mm zuständig den sie mit 10 MP hervorragend abdeckt. Irgendwo zwischen 160 und 200mm kippt es aber zugunsten des echten optischen Zooms bei der SX. Da wird die SX auch besser als die TZ10.

Da sollte man sich auch als Fan der RX nichts vomachen, eine Superzoomkamera kitzelt schon viel mehr an Details aus einer Szene als eine Kamera die optisch bei 100mm aufhört. Unten ein Motiv mit 25mm, 250mm und 500mm, letzteres dann auch noch mal gecroppet.

Natürlich ist die SX optisch nicht so gut wie die RX und die 500mm sind auch nicht das was zb ein 75-300 abliefert, aber vorallem im mittleren Bereich ist das kleine Ding erstaunlich performant bei gutem Licht.

Das Teil frißt kein Heu, kostet nur noch 160-200€ und paßt ergänzend in jede Seitentasche. Ich hab sie unterwegs oft als Reserve dabei. Aber die RX ist klar besser bis zu dem Punkt wo die Auflösung den optischen Zoom ausgleichen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal an Alle für die Tipps und Beiträge :top:

Nach langem Hin und Her bin ich nun doch kurz davor eingleisig zu fahren und die P7700 zu bestellen...

Warum? Naja, ich glaube dass ich die Zoomweite über 200mm eh so gut wie nie benutzen werde, ich habe nicht zwei Kameras zur Auswahl und ich erhoffe mir, dass ich mit JPEG Bildern aus dieser Cam besser fahre, wie bei der Samsung?!

Lichtstärke dürfte für mich von der Samsung ES70 ja wohl auch ein Quantensprung sein !? :o

Daseinzige was mir noch ein bisschen Kopfschmerzen bereitet sind die nicht vorhandenen 24mm...

PS: Ich hab schon so gut wie alle Kameras im nahegelegenen Markt abgegriffelt und konnte mich mit der RX100 iwie nicht so richtig anfreunden..
 
oder ist es sinnvoller Abstriche zu machen

Halte ich für sinnvoller, mit 2 Kameras rumrennen und immer überlegen, welche man mitnimmt ist Quatsch, damit verlagerst Du den Objektivwechsel auf den Kamerawechsel.

Wobei ich nicht auf 24 mm verzichten wollte, ich habe eine LX-5 die "nur" 24-90mm hat, dafür aber richtig gut, mir fehlt das tele nicht so sehr , aber das ist Geschmackssache.
 
PS: Ich hab schon so gut wie alle Kameras im nahegelegenen Markt abgegriffelt und konnte mich mit der RX100 iwie nicht so richtig anfreunden..

Tja - bei mir war es auch Liebe erst auf den zweiten Blick, denn die inneren Werte erkennt man halt nicht beim ersten flüchtigen Abgriffeln.
Aber dafür wird die Liebe seit nunmehr über 8 Monaten jeden Tag noch ein bisschen größer...
smilie_love_272.gif
 
Nach langem Hin und Her bin ich nun doch kurz davor eingleisig zu fahren und die P7700 zu bestellen...
Eine gute Entscheidung. Am meisten ärgerte mich an der P7700 der zu kleine Objektivdeckel, der zudem kein Loch für eine Kordel zum befestigen an der Kamera hat. Der wird direkt auf das Filtergewinde aufgesetzt, was einen deutlich kleineren Durchmesser als das Objektiv hat. Das macht die Handhabung ziemlich fisselig. Durch diesen billigen Trick spart Nikon eine aufwendige Mechanik, die Beschädigung verhindert, wenn die Kamera bei augesetzten Objektivdeckel ausgefahren wird. Der fährt dann einfach mit dem Objektiv aus, was man auch machen sollte, um ihn einfach abnehmen zu können. Ebenso sollte man den Deckel vor dem Ausschalten wieder aufsetzen. Ich bin diese Reihenfolge aber nicht gewohnt. Das Problem habe ich schließlich dadurch gelöst, indem ich eine Geli (China-Nachbau für unter 10€) kaufte, auf der man bequem einen großen Deckel mit 55mm Durchmesser aufsetzen kann. Das sieht auch noch cool aus. Allerdings wird die Kamera dadurch noch etwas klobiger. Die P7700 ist ja sowieso schon die größte aller Premium-Kompakten. In meine Tasche passt sie allerdings auch mit Geli und Deckel gerade noch hinein. Insgesamt bin ich mit der jetzigen Lösung zufrieden.

Warum? Naja, ich glaube dass ich die Zoomweite über 200mm eh so gut wie nie benutzen werde, ich habe nicht zwei Kameras zur Auswahl und ich erhoffe mir, dass ich mit JPEG Bildern aus dieser Cam besser fahre, wie bei der Samsung?!
Die JPEGs sind insbesondere bei niedrigem ISO absolut spitze und das bis zum Rand.


Daseinzige was mir noch ein bisschen Kopfschmerzen bereitet sind die nicht vorhandenen 24mm...
Wenn du mit dem Rücken an der Wand stehst, kannst du dank des Schwenkdisplays die Kamera ebenfalls gegen die Wand halten und von unten auf das Display schauen. Dadurch gewinnt man in Innenräumen deutlich an Weitwinkligkeit. Je nach Aufnahmeentfernung kann dieser Effekt eine Menge ausmachen: je kürzer die Aufnahmedistanz desto stärker.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten