• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Libelle und Schwebfliege

ramira

Themenersteller
Hallo zusammen,

gestern war ich mit meinem Makroobjektiv unterwegs und möchte meine Bilder gerne zur Diskussion stellen.

Hier (bin gerade auf der Arbeit) ist mir aufgefallen, dass das Bild mit der Libelle wohl zu dunkel ist. (Zuhause wirkte es doch anders)

Für Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen..

Gruß Nina

PS: Habe gesehen, dass das rechte Auge der Schwebfliege einen grüne "Umrandung" hat. Kann mir jemand sagen, wodurch so etwas entsteht?
 
Hallo ramira

Ich finde beide Bilder qualitativ ziemlich schlecht. Das erste ist insgesamt natürlich zu dunkel, aber auch sehr weich.
Das 2. ist komplett unscharf. Solltest unbedingt ein Stativ verwenden, dann siehts vermutlich schon wesentlich besser aus.

Welches Objektiv nutzt du denn für deine Makros?

Laß dich aber durch meine Bewertung nicht entmutigen. Ich bin mir sicher das du in nächster Zeit viel bessere Fotos machen wirst.
Und nochwas: unbedingt manuell fokussieren. Mach am Besten eine Serie an Aufnahmen und verändere dabei immer wieder minimal den Fokuspunkt. Da ist dann die Wahrscheinlichkeit hoch das eine perfekt scharfe Aufnahme dabei ist.

Gruß
Andreas

p.s. für solche Aufnahmen ist es auch nicht sinnvoll mit großen Blendenöffnungen zu arbeiten. Sieht man ja sehr gut bei der 2. Aufnahme. Da ist überhaupt keine Tiefenschärfe mehr übrig. Blende 8 bis 13 wäre sinnvoll, je nach Auflösungswunsch fürs Bokeh.
 
Hallo Pixoid,

ich danke dir für deine ehrliche Meinung! Denn sonst höre ich nur "Oh, hast du aber wirklich toll gemacht!". Denn, die Leute, die ich fragen kann, sind leider nicht sehr objektiv ;)

Ich nutze das AF-S Micro 105 mm. Ich muss gestehen, dass mir das manuelle fokussieren echt Probleme bereitet. Bis jetzt ist mir so leider auch noch kein scharfes Foto aus der Kamera entsprungen :(

Reicht bei solchen Fotos, etwas Übung vorausgesetzt, ein Einbeinstativ aus? Denn ich habe meist nicht so viel Zeit, da mein Kleiner (4 Jahre) zu 99% immer mit dabei ist, wenn ich mit meiner Kamera spiele.

Ich danke dir auf jeden Fall für deine Tips und werde sie beim nächsten Grillausflug (da schwirren immer zig Libellen herum und das Kind ist schön beschäftigt) beherzigen und hoffentlich mit besseren Fotos nach Hause kommen.

Gruß Nina
 
Hallo Nina,

das erste hat doch gutes Potenzial. Vor allen die Ausrichtung der
Kamera halte ich für sehr gut. Die knappe Schärfeebene sitzt genau.
Insgesamt erscheint die Schärfe weich, hast Du nach dem Verkleinern nachgeschärft?
Wie Andreas schreibt, ist es leider zu Dunkel. Per EBV sollte sich noch das ein oder andere an Helligkeit rausholen lassen. Aber lieber gleich vor Ort technisch
sauber arbeiten.
Das Hochformat passt imA super, ein etwas kleinerer ABM wäre amS angenehmer, weil mir so zu wenig Platz um die Libelle ist. Vor allen nach oben würde ich mir mehr etwas Platz wünschen.

Beim 2ten schließe ich mich Andreas an. Das Licht ist zwar deutlich besser,
aber die Schärfe ist zu weich. Blende 8-11 hätte ich wohl auch gewählt und ein Dreibeinstativ halte ich für unverzichtbar.

Manche schaffen auch Freihand top Aufnahmen, aber das ist die Ausnahme.

Spiegelvorauslösung, Fernauslöser, Stativ, Kugelkopf, Einstellschlitten, manueller Fokus, Reflektor/ Diffusor sind nur ein paar Kleine Stichworte, die
amS in der Makrowelt unverzichtbar sind...

Daß Dein Kleiner mitkommt gefällt mir, wird Dich aber mit Sicherheit daran hindern Spitzenfotos mitzubringen. Zeit und Geduld halte ich auch für wichtig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Belsina,

vielen Dank für deine Antwort.

Beide Bilder sind nicht nachgeschärft.

Momentan (oder wohl eher länger) bleibt mir keine andere Möglichkeit meinen Kleinen mitzunehmen. Bin seit einem Tag nach dem Objektivkauf alleinerziehend (ne, hatte dann doch eher nichts mit dem Objektiv zu tun) und von daher ist meine Zeit in dem Bezug leider etwas begrenzt. Allerdings hilft er mir oft und sucht mir alles mögliche an Getier zusammen :)

Wirklich alleine und in Ruhe komme ich nur alle paar Monate mal los, wenn ich mal einen Tag Urlaub habe und das Wetter dann zufälligerweise noch passt.

Danke auch dir für deine Tips (In Sachen Bildbearbeitung bin ich leider auch - noch - eine Niete :( )


LG Nina
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten