• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Libelle in verschiedenen Variationen

argus-c3

Themenersteller
Moin, hier noch eine weitere Heidelibelle.

Hab mit einigen der Bilder noch ein bißchen rumexperimentiert, u.a. zwei Schwarzweißversionen erstellt...

Die exif sind mal wieder unvollständig, alle Bilder wurden mit externem Blitz gemacht, 135/2.8 Pentacon M42 und Zwischenringe.

Alle Bilder sind komplett und verkleinert, also keine crops.

viele Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Art und Weise habe ich die noch nicht gesehen. Gefallen mir alle sher gut.
Aber Bild 2 ist echt Megageil.

Kannst du was zur Entstehung sagen?
Ich hätte auf den ersten Blick gedacht, das es beim Sonnenuntegangszeit enstanden ist. Aber 16.21 und ISo200 sprechen dagegen.

Bin echt neugierig!
 
Ich finde, schwarzweiß wirkt da gar nicht :cool:

Das letzte ist eine Super-Aufnahme.

Trotzdem find ich Bild2 am faszinierendsten. Der Gesichtsausdruck (hhm, bei einer Libelle ist Mimik wohl eher selten) und das tolle Licht wirken fast mystisch.
 
anna174 schrieb:
Kannst du was zur Entstehung sagen?
Ich hätte auf den ersten Blick gedacht, das es beim Sonnenuntegangszeit enstanden ist. Aber 16.21 und ISo200 sprechen dagegen.


Hi Andreas,

es war nachmittags im Botanischen Garten. Die Libelle saß in einer sehr schattigen Ecke auf diesem kleinen Ast wo ein bißchen Sonne hingeschienen hat und hat sich gesonnt. Also hat die Sonne praktisch genau von oben auf die Libelle draufgeschienen d.h. in den Fotos kam sie von schräg oben links.

Ich hab dann genau 46 Bilder gemacht :) wodrin vier Perspektiven sind, einmal die von Bild 2, dann die von Bild 3, die von Bild 5 und noch eine vierte die aber nicht so gelungen ist in meinen Augen. Am Anfang war ich auch noch etwas weiter weg - weil ich natürlich Angst hatte daß die Libelle wegfliegt und ich dann gar kein Foto hab :)

Dabei hab ich viel verschiedene Helligkeiten am Blitz eingestellt, und verschiedene Zeit- und Blendenkombinationen ausprobiert, weil ich halt schon wollte daß in dem Schatten der Libellen-Körper zu sehen ist aber die Lichtstimmung mit dem hellen Sonnenlicht auf den Härchen erhalten bleibt.

Bei Bild 5 ist der Blitz z.B. etwas stärker als bei Bild 2.

Von den 46 Bilder sind nach dem ersten Aussieben 22 über geblieben, der Rest war total daneben oder höllisch unscharf, hier muß ich sagen sind die M42 Objektive natürlich mit dran schuld weil man eben nach dem Scharfstellen erst abblenden muß und DANN fotografieren kann. Naja man bewegt sich halt zwischendurch immer ein bißchen .... und die 1/200 Sekunde ist auch hart an der Grenze was die sonnenbeschienenen Härchen angeht, die sind bei allen Bildern nicht richtig 100% scharf. Aber die liegen auch nicht richtig in der Schärfe, wenn die auf den Augen liegt werden die Härchen halt schon eh leicht unscharf.

Von den 22 habe ich dann 4 oder 5 wo das Licht gut paßte ausgewählt, und davon seht ihr halt hier 3. Die beiden anderen sehen aber zum Verwechseln ähnlich.

Ja und dann EBV, nochmal Tonwertkorrektur, dunkle Bereiche im Kontrast verstärken, etc. da kann man auch noch viel an der Stimmung ändern aber im Prinzip sahen die Bilder natürlich halt von Anfang an so aus, wie man sie hier sieht.

viele Grüße
Thomas
 
anna174 schrieb:
DANKE !
46 Bilder :eek: , die hatte aber Geduld :)


laut EXIF genau 19 Minuten zwischen erstem und letztem Bild. D.h. ich hatte zwischendurch auch Zeit auf dem Monitor mir das alles anzuschauen, Histogramme angucken, und und. Nur die Schärfe kann ich auf dem D60 Monitor leider nicht wirklich beurteilen.

Bei Segellibellen wie die Heidelibelle eine ist, kann man da echt Glück haben. Denn die machen Ansitzjagd und das heißt die setzen sich immer auf die gleiche Stelle. bzw. im "Rotationsverfahren" auf 2 oder 3 verschiedene Stellen. Aber da war halt nur dieser eine Ast im Sonnenlicht :D

viele Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten