anna174 schrieb:
Kannst du was zur Entstehung sagen?
Ich hätte auf den ersten Blick gedacht, das es beim Sonnenuntegangszeit enstanden ist. Aber 16.21 und ISo200 sprechen dagegen.
Hi Andreas,
es war nachmittags im Botanischen Garten. Die Libelle saß in einer sehr schattigen Ecke auf diesem kleinen Ast wo ein bißchen Sonne hingeschienen hat und hat sich gesonnt. Also hat die Sonne praktisch genau von oben auf die Libelle draufgeschienen d.h. in den Fotos kam sie von schräg oben links.
Ich hab dann genau 46 Bilder gemacht

wodrin vier Perspektiven sind, einmal die von Bild 2, dann die von Bild 3, die von Bild 5 und noch eine vierte die aber nicht so gelungen ist in meinen Augen. Am Anfang war ich auch noch etwas weiter weg - weil ich natürlich Angst hatte daß die Libelle wegfliegt und ich dann gar kein Foto hab
Dabei hab ich viel verschiedene Helligkeiten am Blitz eingestellt, und verschiedene Zeit- und Blendenkombinationen ausprobiert, weil ich halt schon wollte daß in dem Schatten der Libellen-Körper zu sehen ist aber die Lichtstimmung mit dem hellen Sonnenlicht auf den Härchen erhalten bleibt.
Bei Bild 5 ist der Blitz z.B. etwas stärker als bei Bild 2.
Von den 46 Bilder sind nach dem ersten Aussieben 22 über geblieben, der Rest war total daneben oder höllisch unscharf, hier muß ich sagen sind die M42 Objektive natürlich mit dran schuld weil man eben nach dem Scharfstellen erst abblenden muß und DANN fotografieren kann. Naja man bewegt sich halt zwischendurch immer ein bißchen .... und die 1/200 Sekunde ist auch hart an der Grenze was die sonnenbeschienenen Härchen angeht, die sind bei allen Bildern nicht richtig 100% scharf. Aber die liegen auch nicht richtig in der Schärfe, wenn die auf den Augen liegt werden die Härchen halt schon eh leicht unscharf.
Von den 22 habe ich dann 4 oder 5 wo das Licht gut paßte ausgewählt, und davon seht ihr halt hier 3. Die beiden anderen sehen aber zum Verwechseln ähnlich.
Ja und dann EBV, nochmal Tonwertkorrektur, dunkle Bereiche im Kontrast verstärken, etc. da kann man auch noch viel an der Stimmung ändern aber im Prinzip sahen die Bilder natürlich halt von Anfang an so aus, wie man sie hier sieht.
viele Grüße
Thomas