• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Libelle im Flug

forststudi

Themenersteller
Hallo Zusammen,
hab am Wochenende das gute Wetter mal genutzt, um mich an den Libellen auszutoben... :D Da es aber mein Ziel war, die Tierchen im Flug zu erwischen, war der Ausschuß doch ganz beachtlich ;)
Sie stehen meist solange still, wie ich brauchte um das Objektiv auf Sie zu richten und sobald der AF kurz davor war scharf zu stellen, waren Sie auch schon wieder weg. Und mit 400mm im Flug zu folgen ist doch recht aussichtslos. Daneben gab es noch dass tolle Phänomen, dass Sie es in einem Abstand von ca. 1m doch recht gemütlich in der Luft fanden - leider zu nach für mein 100-400er! :mad: (Zwischenringe sind soeben bestellt.... :D )
Zwie Fotos sind aber doch ganz gut geworden, wie ich finde und dazu würde ich mich natürlich wieder über Eure Meinung freuen!!!

Gruß Florian
 
Hallo Florian!

Mein Favorit ist Bild2, weil der Kopf schön zu sehen ist!

PS: coole Exif´s

Grüsse Dirk
 
Also, das zweite Bild ist ja schon echt Klasse.

Ich hab mich noch nie getraut, mit dem 400er auf Libellen zu zielen. Ich glaube fast, das sollte ich dringend ändern.... allerdings hörte sich das jetzt doch etwas mühsam an :eek:
 
mein Tipp ist, die Liebellen beobachten. an ihrer reviergrenze drehen sie um und schweben eine zeitlang in der luft, der richtige moment für diese aufnahmen. nur man muss die Reviergrenzen kennen. ^^
Bild 2 ist super
 
Freut mich, dass Euch die Bilder gefallen! Sooo mühsam war es allerdings auch nicht, hab vieleicht eine halbe Stunde am Teich verbracht und ca. 50 Fotos geschossen. Davon war das Zweite das beste und ich hatte noch so 5 Stück, ähnlich dem ersten Bild.

Radubowski schrieb:
mein Tipp ist, die Liebellen beobachten. an ihrer reviergrenze drehen sie um und schweben eine zeitlang in der luft, der richtige moment für diese aufnahmen. nur man muss die Reviergrenzen kennen. ^^
Tja da hab ich wohl lange Zeit AUF der Reviergrenze gesessen :D :D :D

Radubowski schrieb:
Und das vom Meister der Tierfotos.. Das freut mich natürlich! :D
Du benutzt doch auch die Zwischenringe bei Deinem 100-400er, oder? Was hast Du den für Naheinstellgrenzen mit den verschiedenen Ringen? Würd mich interessieren, da ich ja auf meinen Satz warte.

Gruß Florian
 
forststudi schrieb:
Und das vom Meister der Tierfotos.. Das freut mich natürlich! :D
Du benutzt doch auch die Zwischenringe bei Deinem 100-400er, oder? Was hast Du den für Naheinstellgrenzen mit den verschiedenen Ringen? Würd mich interessieren, da ich ja auf meinen Satz warte.

Ich bin der Anfänger der Tierfotografie, noch lange kein Meister. ;)
habe die Zwischenringe noch net eingesetzt, denn die Libellen/Schmetterlingssaison ist vorbei, jetzt sinds Pilze. ;)
 
Die zweite hast du wirklich punktgenau und volle Breitseite erwischt.

Die Exifs deiner 20D hauen mich um! :eek: :D
 
Hi,

Bild 2 ist wirklich gut gelungen!

Es handelt sich übrigens um die Blaugrüne Mosaikjungfer, Aeshna cyanea.

Viele Grüße,

Padfoot
 
Wirklich beide astrein erwischt! Nr 2 gefällt mir auch besser wg. des tollen Hintergrunds!
Der ist finde ich fast so schwierig zu finden wie die richtige Schärfeebene. Wo der AF am besten funktioniert (glatte Wasseroberfläche), sieht es meist langweilig grau-blau aus. Bei fotogener grüner Entengrütze :D zappelt der AF zur Strafe manchmal rum.
Gruß
Volker
 
Respekt!!!

Habe solch einen Versuch gerade letztes Wochenende hinter mich gebracht... Leider haben die Biester mir immer nur ihr Hinterteil gezeigt :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten