• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Levitation - fliegende Dinge

  • Themenersteller Themenersteller Gast_38439
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_38439

Guest
Die Flying Fruit`s im Nachbarthread hatten mir so gut gefallen daß ich mich selbst mal daran versuchen wollte.
Habe zum probieren einfach mal ein paar Töpfe genommen, was durch die Spiegelungen in den Töpfen allerdings keine so gute Idee war. :rolleyes:
Mit Bildbearbeitung habe ich eigentlich nicht viel am Hut, das Ergebnis ist sicherlich verbesserungsfähig, habe das ganze mit Hilfe von Youtube-Videos und Gimp gemacht. Hoffe es gefällt trotzdem.

Habe das ganze als Sammelthread eingestellt, falls Ihr auch mal was "fliegen lassen" wollt.


Anbei auch noch das Making Of :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Idee :top:
Was fehlt ist der Schatten, dadurch verlierst du das räumliche...
In dem Fall würde sich ein Schatten von der Herdplatte der übergeht zu den Wandfliesen anbieten... ;)
 
Unser Hund fliegt auch schon :)

Ich muss mal versuchen die 3D-Wirkung besser hinzubekommen, wahrscheinlich mit Hilfe vom Licht und HG!?
 
Schöne Idee :top:
Was fehlt ist der Schatten, dadurch verlierst du das räumliche...
In dem Fall würde sich ein Schatten von der Herdplatte der übergeht zu den Wandfliesen anbieten... ;)


O.K. auf die Schatten muss ich nächstesmal achten, Danke
 
Das ist echt nicht einfach das so toll wie "Höllenhund" hinzubekommen.
Vor allem wenn dann die Zahnstocher bzw. Spiesse vor dem eigentlichen Objekt zu sehen sind, dann reicht es ja nicht einfach den HG wieder sichtbar zu machen, sonst hat man ja schwarze Stellen in der Frucht!?

@Höllenhund, arbeitest Du dann noch mit dem Stempelwerkzeug oder wie gehst Du vor?

Anbei noch ein bescheidener Versuch den ich trotzdem zeigen möchte.
 
Werde mich da demnächst auch mal ranwagen.

Denk mir auch mal es ist sehr wichtig zu schauen das man wenn möglich die zahnstocher versteckt anbringt.
 
Passt das hier rein? Habe ichs übertrieben? Ist mir das um 1 Uhr egal? Man weiß es nicht...

ma1_41773lukh.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@hausera

An der untersten Apfelscheibe sieht man noch einen Rand vom retuschieren.
Ansonsten schaut es doch schon ganz gut aus :top:
 
Erst mal Entschuldigung an Höllenhund, dass ich seinen Thread gekapert habe.
Werde mich nun nach und nach hier einbringen, denn das Thema gefällt mir.

Hier habe ich mal mehr Wert auf Licht und Schatten gelegt.

Ist nicht perfekt, ich muss meine Ideen und Techniken noch entwickeln.

Gruß
Christoph
 

Anhänge

Erst mal Entschuldigung an Höllenhund, dass ich seinen Thread gekapert habe.
Werde mich nun nach und nach hier einbringen, denn das Thema gefällt mir.

Hier habe ich mal mehr Wert auf Licht und Schatten gelegt.

Ist nicht perfekt, ich muss meine Ideen und Techniken noch entwickeln.

Gruß
Christoph


Klappt doch auch schon ganz gut :)

Beim zweiten Karottenstück von rechts sieht man das retuschieren noch, am ersten von links auch ein wenig.
Arbeitest Du mit zwei Ebenen?
Und wie hast Du das mit den Schatten gemacht, die Zahnstocher oder was auch immer Du nutzt werfen ja auch Schatten.
 
Hallo,

ich habe hier drei Ebenen verwendet.
Eine für das Bild mit Möhre, eine für das Bild ohne Möhre.
Die dritte Ebene ist leer und teiltransparent, da kann ich Schatten rein malen, die sonst fehlen.

Die Schatten der Zahnstocher habe ich radiert. Man muss nur weiche Ränder verwenden, sonst wir der Kontrast zu stark. Oben an der Möhre sind die Stocher meistens radiert, teilweise gestempelt. Das Stempeln ist noch manchmal sichtbar. Vielleicht könnte man die Möhre so ausrichten, dass man ohne stempen auskommt. Ich wollte nur nicht so perfekte Symmetrien haben, es sollte natürlich wirken.

Gruß
Christoph
 
Ja, hier ist jetzt der Schatten vom ersten Stück links (das dicke Ende) frei erfunden.

Manchmal ist es es besser, den Schatten komplett zu malen. Bei meinem Bild gefällt mir der Unterschied zwischen echtem und falschem Schatten nicht mehr.


Gruß
Christoph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten