• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leute Bock Drauf Tool für Canon EOS Kameras zu programmieren ???

Smithsonian

Themenersteller
Hallo DSLR Forum Community,

habe vor kurzem mit Freude festgestellt, dass man sich bei Canon einen "Canon EOS SDK" herunterladen kann.

Ist interressant. Damit ist es möglich die komplette Cam über USB zu steuern und zu programmieren.

Nötig sind Kenntnisse entweder in DotNet, Visual basic, c++, c bzw Delphi.

Bin derzeit dabei ein Programm zu stricken um Belichtungsreihen komfortabler hinzukriegen.

Damit soll es möglich sein eine Beliebige Anzahl Photos mit verschiedenen Parametern automatisch machen zu lassen.

Auf die Idee kam ich da ich gerne Zeitrafferaufnahmen machen möchte.

Dabei habe ich festgestellt, dass z.B. bei Landschaftsaufnahmen entweder der Himmel Detailreich ist oder die Landschaft.

Also muss man eine Belichtungsreihe machen um die bilder dann per "DRI-Tool" von Traumflieger.de zusammenzubasteln.

Dieses geht aber mit dem EOS Utility nicht,

Konnte zwar noch nicht viel Zeit in das Programm stecken aber ich fand die idee interressant .

Wäre intterressant wenn man ne kleine Gruppe zusammenbekommen könnte um verschiedene interressen in dem Programm zu vereinen.

1. Einer für technik z.b Adapter zwischwen CAM und Software
2. Einer für Billdbearbeitung , da kenne ich mich z.b. gaarnicht aus

Man könnte das ganze dann als Einzelbausteine Programmieren, die dann hinterher zusammengefügt werden.

Interressant wäre ein Tool zum Steuern der Cam. Da bin ich grade bei und hoffe das ich noch ein wenig mehr in den SDK reinkomme um die möglichkeiten voll auszuschöpfen.

Ein Tool zum Bearbeiten der BIlder .

Die einzelnen Bilder der Belichtungsreihen zusammenfügen, sodass alle Details hervorkommen.

Animiertes GIF oder Film draus erstellen und so weiter

u.s.w.

also wer Lust hat zu versuchen son Projekt zu initiieren und Zeit und Kenntnisse in Visual Basic , C++, C etc hat kann sich ja mal bei mir melden.

Software zum Proggen bekommt ihr für Privat kostenlos und legal bei Microsoft "Visual Studio Express"

Den "Canon EOS SDK" gibt es bei Canon. Müsst aber nen Passwort beantragen und euch registrieren. Leider alles auf Englisch und angeblich nur für Firmen. Habe ihn aber ohne Probleme bekommen. Habe gesagt ich wäre Begeisterter EOS benutzer und hätte halt Spass daran die Möglichkeiten der Kamera auszunutzen mit dem SDK zusammen.



MFG Smithsonian alias Frank Schmidt
 
Wäre intterressant wenn man ne kleine Gruppe zusammenbekommen könnte um verschiedene interressen in dem Programm zu vereinen.

1. Einer für technik z.b Adapter zwischwen CAM und Software
2. Einer für Billdbearbeitung , da kenne ich mich z.b. gaarnicht aus

Man könnte das ganze dann als Einzelbausteine Programmieren, die dann hinterher zusammengefügt werden.

Hallo Frank,
eine mit Sicherheit interessante Idee. Allerdings hege ich meine Zweifel, ob es funktionieren wird.

Du musst ein Team von Freizeitprogramieren finden, das gewillt ist:
- die nötige Zeit zu haben
- sich an Schnittstellendefinitionen zu halten
- sich an einen Projektplan zu halten
- jemanden finden, der das Ganze professionell koordiniert.
- sich von einem Testteam kontrollieren zu lassen
- auch aussagekräftige Dokumentation zu schreiben
- ...



Aber, vielleicht (hoffentlich) klappt es ja doch.


Ansonsten stehe ich für die Projektleitung eventuell zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gibts doch nicht
hab letztens auch was von dem SDK gelesen udn hatte die selbe Idee / wünsche

hab mich heute bei Canon angemeldet udn warte nun auf den Zugang/Download

Ich würde mir ein Tool bauen, dass neben den Belichtungsreihen (frei wählbar...) zudem anschließend die Möglichkeit bietet gleich ein HDR-Bild zu erstellen und eventuell auch mit Tonemapping zu koppeln.

Dann eventuell noch eine Drag & Drop Schnittstelle implementieren um die Bilder nach belieben zu exportieren (per D&D) z.B. in iPhote ziehen oder Aperture oder unter Windows ... irgendwo hin ;)

Daher wäre für mich nur Qt als C++ Framework in Frage gekommen, da das Tool somit Plattform unabhängig bleibt und auf allen gängigen System läuft.

Leider hab ich das selbe Problem wie alle -> die Zeit.

Bin Software entwickler und hab in der Arbeit schon genügend zu tun.
Somit wär es ein längeres Projekt.

Hat jemand eventuell Tutoriale hinsichtlich HDR Algorithmen oder Tone-mapping?

Das wär sehr interessant für mich.

Denk es läuft auf einen Vergleich von Pixelbereichen hinaus udn zwar auf den der den tärksten Kontrast hat.

Aber das ist anfangs noch unwichtig.
Zuerst mal das Steuer-Tool mittels des SDKs.

Bin gespannt ob ich einen Account geschickt bekomme...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten