• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leute auf Schützenfest fotografieren.

Der Kulli

Themenersteller
Hallo
Ich soll am Sontag auf unsern Schützenfest nen paar bilder machen von den Königpaar machen. Die bilder sollen nacher auch in die Zeitung.
Nur ich binn rellertif neu in dem gebiet DSLR und wollte euch fragen was man beachten muss wenn man solche fotos macht.
Welche einstellung
Wechen Blickwinkel
Nur Kopf oder alles
usw.

Danke Schonmal für eure Antworten.
Ich werde die ergebnisse dann hier rein stellen.

Gruß Der Kulli
 
Salü

Also wenn du wärend dem schiessen pixxen willst, dann ist klar, ohne blitz.
Wenn es drinnen stattfindet, is es meistens drinn eher dunkel und draussen hell. Daher solltest du dich für das eine entscheiden, sonst gibts stark überbelichtete oder halt stark unterbelichtete Fotos.

Hab gute erfahrungen mit meinem 50 / 1.8 gemacht, da halt lichtstark. Da du warscheinlich ein 3.5-5.6 besitzt wirst du nicht um die hohe ISO herumkommen.

Da ich selbst schiessen, kann ich dir sagen, dass da Emotionen eine grosse Rolle spielen, fotografier also die Gesichter. Aber natürlich auch das Schiessen selbst. Komm aber nicht auf die Idee neben den schiessenden zu stehen ^^ könnte gefährlich werden ;)
Aber du könntest einen Schützen fragen, ob er später nochmals mit allem drum und dran nochmals hinliegt & ihn dann vom vorne fotografieren, das klappt sicher & sieht man nicht jeden Tag ;)

Wäre toll wenn du später einige Bilder präsentieren würdest ;)

Gruss & hoffe konnte helfen. ;)
 
Eventuell solltest du einen externen Aufsteckblitz benutzen und indireckt gegen die Decke blitzen. Wahlweise kannst du auch einen Bouncer bei direktem blitz verwenden, der das Lich weicher macht. Schüzenfestzelte haben oft weiße Deckenplanen. Sie sorgen für eine hohe Reflexion und ein weiches Licht, dies vermeidet auch rote Augen. Ich habe auf einer Hochzeit alles in RAW fotografiert, so kann man am ehesten noch bei schlechtem Licht aus den Bildern was raus holen. Dabei kann man schön den Kontrast reduzieren, um das zulaufen der Tiefen zu verhindern. Wenn ich bei meiner 350D bei Mittestellung aller Parameter fotografiere laufen mir die Tiefen bei schwarzen Anzuge im JPG zu. Bei RAW und abgeschwächtem Kontrast habe ich noch gut differenzierte Schwartöne. Ein weiter Vorteil bietet hier RAW. Du kannst den Weißabgleich nachträglich noch ändern. Wenn dir die Bilder zu neutral und zu wenig stimmungsvoll erscheinen, kannst du Farbtemperatur von Hand höher einstellen. So erscheinen die Bilder warmtoniger.

Wenn du im JPG fotografierst würde ich als Farbraum sRGB verwenden, weil dort die Tiefen besser wiedergegeben werden und den Kontrast deiner Kamera auf Minimum stellen. Bei zu flauen Bildern erscheinen müsstest du in PS den Kontrast mit der Gradiationkurve noch ein wenig zurecht zupfen.
 
Salü

Also wenn du wärend dem schiessen pixxen willst, dann ist klar, ohne blitz.
Wenn es drinnen stattfindet, is es meistens drinn eher dunkel und draussen hell. Daher solltest du dich für das eine entscheiden, sonst gibts stark überbelichtete oder halt stark unterbelichtete Fotos.

Das musst du mir mal erklären, warum die Fotos über- oder unterbelichten?
 
Eventuell solltest du einen externen Aufsteckblitz benutzen und indireckt gegen die Decke blitzen. Wahlweise kannst du auch einen Bouncer bei direktem blitz verwenden, der das Lich weicher macht.

Also wie gesagt, Blitzen wärend dem Schiessbetrieb ist strickte untersagt !

Das musst du mir mal erklären, warum die Fotos über- oder unterbelichten?

Ne nee, ned falsch verstehen. Kannst dir vorstellen wie wenn du den Sonnenuntergang fotografierst & die Sonne hinter dem Wald steht. Da musst du entscheiden, willst du die Details vom Wald & komplett überbelichteten Himmel, oder willst du gute Stimmung am Himmel dafür halt einen dunklen, detaillosen, beinahe schwarzen Wald...

je nach Schiessstand & Wetterverhältniss wird die entscheidung kommen. Ist es Draussen sehr schön & hell oder eher dunkel & bewölkt ? Wenn DU glück hast, ist es draussen bewölkt, wenn die schützen glück haben, ist es draussen Hell & sonnig ;)

gruss
 
ah, ok ich hatte da was falsch verstanden. Die Schützen stehen im Stand und sehen nach draußen ins Helle :-) Lösung: ein Aufhellblitz(der verboten ist). Da hilft bloß das Helle etwas überbelichten ind die Tiefen raufziehen.
 
ah, ok ich hatte da was falsch verstanden. Die Schützen stehen im Stand und sehen nach draußen ins Helle :-) Lösung: ein Aufhellblitz(der verboten ist). Da hilft bloß das Helle etwas überbelichten ind die Tiefen raufziehen.

Jawol ^^ so hab ichs gemeint ;) was später noch entwickelt wird, ist dann natürlich wieder etwas anderes. am besten einfach versuchen :)

gruss
 
:DSorry aus Schützfest wird ein Königschiesen:D

Hab mich wohl verhört aber das is ja fast das gleiche.;)

Gruß Der Kulli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten