Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
Thema: "Zweckentfremdet"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ja, es war schon kalt. Wir waren morgens um 7Uhr in Warnemünde zur Hansesail.
Das Wetter hätte besser sein können. Z.T. Windstärke 6 und einige Regenschauer und wenig Sonne. Ich hatte mühe den Fotoapperat im Wind beim Auslaufen derFlotte ruhig zu halten. Einige Boote und die Passagiere hatten schon schweren Seegang. Wie ich heute hörte ist leider auch ein Skipper über Bord gegangen und nicht wieder aufgetaucht. Habe ne Menge Bilder geschossen. Wenn ich sie bearbeitet habe, werde ich einige zeigen. Leider war das Licht nicht so gut. Zum Feuerwerk hatte es sich aber aufgeklart.
Kleine Anmerkung: Bild 2 finde ich persönlich ein wenig unglücklich abgeschnitten. Die Hauptkrone eines Feuerwerks sollte man nicht abschneiden. Stattdessen hätte man ein klein wenig vom Meer weglassen können. Wenn der Bildausschnitt ein wenig nach oben links gerutscht wird ist das Foto perfekt! So wie Bild 3. Da stimmt alles perfekt.
Kleine Anmerkung: Bild 2 finde ich persönlich ein wenig unglücklich abgeschnitten. Die Hauptkrone eines Feuerwerks sollte man nicht abschneiden. Stattdessen hätte man ein klein wenig vom Meer weglassen können. Wenn der Bildausschnitt ein wenig nach oben links gerutscht wird ist das Foto perfekt! So wie Bild 3. Da stimmt alles perfekt.
Bingo, wieso bin ich da nicht drauf gekommen. Du hast vollkommen recht mit Deiner Anmerkung. Für solche Tipps bin ich dankbar.
Bild 2 werde ich wohl verwerfen. Wenn ich nicht solch reiche Ausbeute hätte,
wäre ich jetzt sauer.
Ist ja auch nicht einfach, den richtigen Ausschnitt zu erahnen. Nach oben habe ich kein Fleisch mehr. Ich habe nur unten Wasser abgeschnitten.
Man weiß ja vorher nicht, wie hoch das Feuerwerk geht.Mit einer noch kleineren Brennweite verschenkt man zuviel Raum. Weiter ankippen wollte ich wegen den Verzerrungen am Leuchtturm (kippen) auch nicht. Hatte es im Hellen getestet.
Also nochmals besten Dank für Deinen Tipp.
Da die Bilder zu gefallen scheinen, hier nochmal einen Nachschlag.
Deine Bilder gefallen mir sehr gut. Im September werde ich auch erstmalig ein Feuerwerk fotografieren.
Wie weit warst Du von der Abschussstelle entfernt? Welches Objektiv hast Du benutzt? Eine Festbrennweite ist es offensichtlich nicht gewesen. Wie hast Du fokussiert? Das streut ja sicherlich räumlich mehrere zig Meter.
Deine Bilder gefallen mir sehr gut. Im September werde ich auch erstmalig ein Feuerwerk fotografieren.
Wie weit warst Du von der Abschussstelle entfernt? Welches Objektiv hast Du benutzt? Eine Festbrennweite ist es offensichtlich nicht gewesen. Wie hast Du fokussiert? Das streut ja sicherlich räumlich mehrere zig Meter.
wie weit ich genau vom Feuerwerk weg stand, kann ich gar nicht genau sagen.
Ich schätze 250m. Als Objektiv hatte ich das Canon 17-85 und somit keine
Festbrennweite. Die Fotos sind aber im Weitwinkelbereich entstanden.
Belichtungszeit hatte ich M mit Blende 8 eingestellt und eine manuelle Entfernungseinstellung auf unendlich.
Danke für die Antwort,
in einer Woche ist es soweit und ich werde Deine Tipps berücksichtigen. Das wichtigste ist wohl, dass man nicht zu nah dran ist. Ich hatte an eine ähnliche Entfernung wie Du sie hattest gedacht.
Gruß Peter