hm1
Themenersteller
Hallo Leute,
In wenigen Tagen bin ich auf einer Busrundreise um Island und daher ist es mal Zeit die richtigen Kameraeinstellungen zu finden bzw. mir Tipps zu holen... Gestern habe ich schon etliche Stunden in alten Beiträgen herumgewühlt und hab nicht so recht das passende gefunden (wegen Landschaftstipps, Customprogrammeinstellungen, Tonwertpriorität, Shafty-Shift, etc...).
Folgendes Equipment werde ich dabei haben:
- Canon 50d + 24-105 + Canon Protect Filter (nur damit ist das Objektiv Wetter"dicht"
- Die Streulichtblende ist immer drauf!
- Polfilter Hoya Pro1 Digital (Graufilter habe ich keinen... ohne Dreibein sicherlich auch nicht richtig nutzbar)
- Einbeinstativ (Dreibein ist leider zu schwer)
In den Büchern die ich durchgeblättert/gelesen habe steht immer wieder drinnen, was getan wurde um diese und jene Stimmung einzufangen. Das ganze wird mit viel Blablabla meistens auf eine Seite gestreckt... Nützliches habe ich bisher nicht viel rauslesen können bzw. es geht in der Fülle vom Blabla unter.
Was für Fotos ich gerne machen möchte: Nichts Weltbewegendes, Keine HDRs, keine besonders kreativen Umsetzungen, einfach normale Urlaubsfotos die weitgehend dem gesehenen entsprechen. Vielleicht einen Tick bessere Fotos als die von jeder Kompaktkamera kommen. Ab und zu ein Panorama da ich ja doch nur eine Crop-Kamera habe und so den WW versuche zu ersetzen
Auf Softwarenachbearbeitung lege ich wenig Wert... Würde am liebsten die JPGs so übernehmen wie sie aus der Kamera kommen... Warum? Naja, ich kann mich sehr schlecht zwischen den Einstellungen entscheiden
und wenn ich ab und zu doch RAWs gemacht habe, ist das Qual genug...
Was ich bisher immer versucht habe:
- Av mit F8+
- AutoIso bzw. möglichst niedrig halten.
- Ab und zu in RAW (habe ich im Urlaub aber vermehrt vor, besonders im schwierigen Licht)
- Tonwertprio. manchmal an manchmal aus... (im Moment eher aus)
- Safty-Shift: Aus
- Wenn ich daran denke: Picturestyle nur bei Jpg (darauf vergesse ich oft...)
Zu meinen "Problemfotos":
(Aufgenommen in meiner Gegend. Verkleinert sehen die immer besser aus als sie wirklich sind... Alle ohne Tonwertprio.)
#1: Ist ein freihand Panorama mit Polfilter... Für mein empfinden gar nichtmal sooo schlecht (würde mich freuen wenn die anderen Fotos so aussehen würden). Aber trotzdem, dafür das ich einen Polfilter drauf habe, sieht mir alles zu kahl und farblos aus. Das Licht war damals zwar direkt von hinten, aber schon recht schwach... (aber mit so einer Situation muss ich in Island rechnen...)
#2: Kein Polfilter, dafür habe ich mal den Landschaftsmodus ausprobiert... Von den Farben her find ich es ja auch nicht soo schlecht (wobei hier ist ja der PictureStyle Landschaft aktiv). In Realität hatte das Motiv aber eine ganz andere Wirkung. Der Baum rechts sprang mir zB. leuchtgrün entgegen. Die Tiefe fehlt ebenfalls, was wohl an der Perspektive liegt... (aufgrund der 24mm auf Crop musste ich meine Ursprungsposition verlassen um rechts den Baum und links das Geäst irgendwie annähernd der Drittelregel zu positionieren)
#3: Damit habe ich heute einige Einstellung ausprobiert... Wie man sieht ist der Himmel zu hell, der Boden ist nicht wirklich grün. Keine Ahnung, das Bild gefällt mir nicht.
Prinzipiell habe ich mit zwei Dingen zu kämpfen:
1. der Himmel frist aus -> Okay dann nehme ich halt nach dem Try&Error Prinzip EV in 1/3 Stufen weg... Dadurch wird aber auch mein Vordergrund dunkler und da ich mich auf den Himmel konzentriere verliere ich den Blick aufs wesentliche bzw. auf die "gute Mischung".
Im Frühling (Foto #1+2) habe ich damit weniger Probleme als im Sommer (#3).
2. die Farben... praktisch immer...
Meine Fragen:
- Welche Einstellungen würdet ihr empfehlen?
- Welche Messmethode soll ich bei Landschaften wählen?
- Wie und was soll ich bei der Landschaft anmessen damit Objekt und Himmel brauchbar belichtet werden.
- Was für welche Customprogramme (C1+C2) würden für mich in Island Sinn ergeben? Ich denke da an Schlechtwetter und Gutwetter Programm... Aber wie sollen sich die unterscheiden? Nur bei der Iso-Einstellung?
Ich wäre euch dankbar für jegliche Tipps die ihr mir geben könnt!
Danke im Voraus,
In wenigen Tagen bin ich auf einer Busrundreise um Island und daher ist es mal Zeit die richtigen Kameraeinstellungen zu finden bzw. mir Tipps zu holen... Gestern habe ich schon etliche Stunden in alten Beiträgen herumgewühlt und hab nicht so recht das passende gefunden (wegen Landschaftstipps, Customprogrammeinstellungen, Tonwertpriorität, Shafty-Shift, etc...).
Folgendes Equipment werde ich dabei haben:
- Canon 50d + 24-105 + Canon Protect Filter (nur damit ist das Objektiv Wetter"dicht"

- Die Streulichtblende ist immer drauf!
- Polfilter Hoya Pro1 Digital (Graufilter habe ich keinen... ohne Dreibein sicherlich auch nicht richtig nutzbar)
- Einbeinstativ (Dreibein ist leider zu schwer)
In den Büchern die ich durchgeblättert/gelesen habe steht immer wieder drinnen, was getan wurde um diese und jene Stimmung einzufangen. Das ganze wird mit viel Blablabla meistens auf eine Seite gestreckt... Nützliches habe ich bisher nicht viel rauslesen können bzw. es geht in der Fülle vom Blabla unter.
Was für Fotos ich gerne machen möchte: Nichts Weltbewegendes, Keine HDRs, keine besonders kreativen Umsetzungen, einfach normale Urlaubsfotos die weitgehend dem gesehenen entsprechen. Vielleicht einen Tick bessere Fotos als die von jeder Kompaktkamera kommen. Ab und zu ein Panorama da ich ja doch nur eine Crop-Kamera habe und so den WW versuche zu ersetzen

Auf Softwarenachbearbeitung lege ich wenig Wert... Würde am liebsten die JPGs so übernehmen wie sie aus der Kamera kommen... Warum? Naja, ich kann mich sehr schlecht zwischen den Einstellungen entscheiden

Was ich bisher immer versucht habe:
- Av mit F8+
- AutoIso bzw. möglichst niedrig halten.
- Ab und zu in RAW (habe ich im Urlaub aber vermehrt vor, besonders im schwierigen Licht)
- Tonwertprio. manchmal an manchmal aus... (im Moment eher aus)
- Safty-Shift: Aus
- Wenn ich daran denke: Picturestyle nur bei Jpg (darauf vergesse ich oft...)
Zu meinen "Problemfotos":
(Aufgenommen in meiner Gegend. Verkleinert sehen die immer besser aus als sie wirklich sind... Alle ohne Tonwertprio.)
#1: Ist ein freihand Panorama mit Polfilter... Für mein empfinden gar nichtmal sooo schlecht (würde mich freuen wenn die anderen Fotos so aussehen würden). Aber trotzdem, dafür das ich einen Polfilter drauf habe, sieht mir alles zu kahl und farblos aus. Das Licht war damals zwar direkt von hinten, aber schon recht schwach... (aber mit so einer Situation muss ich in Island rechnen...)
#2: Kein Polfilter, dafür habe ich mal den Landschaftsmodus ausprobiert... Von den Farben her find ich es ja auch nicht soo schlecht (wobei hier ist ja der PictureStyle Landschaft aktiv). In Realität hatte das Motiv aber eine ganz andere Wirkung. Der Baum rechts sprang mir zB. leuchtgrün entgegen. Die Tiefe fehlt ebenfalls, was wohl an der Perspektive liegt... (aufgrund der 24mm auf Crop musste ich meine Ursprungsposition verlassen um rechts den Baum und links das Geäst irgendwie annähernd der Drittelregel zu positionieren)
#3: Damit habe ich heute einige Einstellung ausprobiert... Wie man sieht ist der Himmel zu hell, der Boden ist nicht wirklich grün. Keine Ahnung, das Bild gefällt mir nicht.
Prinzipiell habe ich mit zwei Dingen zu kämpfen:
1. der Himmel frist aus -> Okay dann nehme ich halt nach dem Try&Error Prinzip EV in 1/3 Stufen weg... Dadurch wird aber auch mein Vordergrund dunkler und da ich mich auf den Himmel konzentriere verliere ich den Blick aufs wesentliche bzw. auf die "gute Mischung".
Im Frühling (Foto #1+2) habe ich damit weniger Probleme als im Sommer (#3).
2. die Farben... praktisch immer...
Meine Fragen:
- Welche Einstellungen würdet ihr empfehlen?
- Welche Messmethode soll ich bei Landschaften wählen?
- Wie und was soll ich bei der Landschaft anmessen damit Objekt und Himmel brauchbar belichtet werden.
- Was für welche Customprogramme (C1+C2) würden für mich in Island Sinn ergeben? Ich denke da an Schlechtwetter und Gutwetter Programm... Aber wie sollen sich die unterscheiden? Nur bei der Iso-Einstellung?
Ich wäre euch dankbar für jegliche Tipps die ihr mir geben könnt!
Danke im Voraus,