Mikkelfux
Themenersteller
Liebe Forummitglieder,
bitte nicht gleich schimpfen - ich habe wirklich die SuFu genutzt! Seit ca. einer Woche lese ich alles, was ich zum Thema Blitz gefunden habe. Das Problem ist, dass ich noch relativ neu bin in Sachen DSLR (habe meine D5000 Januar 2010 gekauft) und dass ich von Blitzen ja überhaupt keine Ahnung habe.
Ein paar Daten:
1)Ich brauche den Blitz jetzt akut für eine goldene Hochzeit. Ich werde nicht alleine dort fotografieren, habe aber schon den Auftrag das Fest zu dokumentieren. Das Fest findet in einem Hotel statt und vorher wird es ein kleines Konzert in einer kleinen Kapelle geben.
2)Dazu kommt, dass ich pädagogisch tätig bin und dass ich mit den Portraits von den Kindern bisher unzufrieden war - also bei denen mit dem internen Blitz.
3) Habe ich feststellen können, dass mich dich Macrofotografie interessiert. Habe zwar noch kein passendes Objektiv, aber wenn das Geld da ist, wird es nachgeholt
Ist noch Zukunftsmusik, aber es wird definitiv kommen. Auch hier wird ja z.T. Blitz benötigt, oder? Ich habe zwar etwas von Ringblitzen gelesen, aber das muss ja vielleicht nicht sofort sein.
So viel zu den Verwendungsgebieten.
Jetzt zu meinen bisherigen Ergebnissen:
Vom Preis her würde mich der SB400 natürlich gefallen, aber der kommt ja wegen der Leistung nicht in Frage.
Nissin und Sigma scheiden aus. Zu viel negative Kritik.
Bleiben noch SB600 und der Metz 48 AF-1. bzw. 50 und 58. So weit bin ich jetzt, dass ich denke, dass ich mich hier entscheiden muss.
Aber ist das auch richtig?
Preislich nehmen sie sich ja nicht viel, zumindest nicht die beiden ersten und auch von der Leistung, die man beim Lesen erfährt, scheinen sie gleichwertig zu sein.
Jetzt bräuchte ich nur noch so diesen letzten enstscheidenden Hinweis (oder auch mehrere), damit ich mich entscheiden kann. Es ist einfach viel Geld und wenn ich da das falsche nehme, weil ich nicht durchblicke, dann wäre das echt schade.
Wie unterscheiden sich denn die Metzblitze voneinander. Lohnt es sich mehr zu bezahlen für den 58 z.B.?
Und wenn man die Verwendungsbereiche betrachtet, also nicht nur diese akute Hochzeit, was würdet ihr denn empfehlen?
Tut mir leid wegen dem vielen Text!
Ich hoffe sehr auf hilfreiche Hinweise udn bedanke mich schon mal im Voraus.
Mikkelfux
bitte nicht gleich schimpfen - ich habe wirklich die SuFu genutzt! Seit ca. einer Woche lese ich alles, was ich zum Thema Blitz gefunden habe. Das Problem ist, dass ich noch relativ neu bin in Sachen DSLR (habe meine D5000 Januar 2010 gekauft) und dass ich von Blitzen ja überhaupt keine Ahnung habe.
Ein paar Daten:
1)Ich brauche den Blitz jetzt akut für eine goldene Hochzeit. Ich werde nicht alleine dort fotografieren, habe aber schon den Auftrag das Fest zu dokumentieren. Das Fest findet in einem Hotel statt und vorher wird es ein kleines Konzert in einer kleinen Kapelle geben.
2)Dazu kommt, dass ich pädagogisch tätig bin und dass ich mit den Portraits von den Kindern bisher unzufrieden war - also bei denen mit dem internen Blitz.
3) Habe ich feststellen können, dass mich dich Macrofotografie interessiert. Habe zwar noch kein passendes Objektiv, aber wenn das Geld da ist, wird es nachgeholt

So viel zu den Verwendungsgebieten.
Jetzt zu meinen bisherigen Ergebnissen:
Vom Preis her würde mich der SB400 natürlich gefallen, aber der kommt ja wegen der Leistung nicht in Frage.
Nissin und Sigma scheiden aus. Zu viel negative Kritik.
Bleiben noch SB600 und der Metz 48 AF-1. bzw. 50 und 58. So weit bin ich jetzt, dass ich denke, dass ich mich hier entscheiden muss.
Aber ist das auch richtig?
Preislich nehmen sie sich ja nicht viel, zumindest nicht die beiden ersten und auch von der Leistung, die man beim Lesen erfährt, scheinen sie gleichwertig zu sein.
Jetzt bräuchte ich nur noch so diesen letzten enstscheidenden Hinweis (oder auch mehrere), damit ich mich entscheiden kann. Es ist einfach viel Geld und wenn ich da das falsche nehme, weil ich nicht durchblicke, dann wäre das echt schade.
Wie unterscheiden sich denn die Metzblitze voneinander. Lohnt es sich mehr zu bezahlen für den 58 z.B.?
Und wenn man die Verwendungsbereiche betrachtet, also nicht nur diese akute Hochzeit, was würdet ihr denn empfehlen?
Tut mir leid wegen dem vielen Text!
Ich hoffe sehr auf hilfreiche Hinweise udn bedanke mich schon mal im Voraus.
Mikkelfux