• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Lesegeschwindigkeit CF Card am Rechner

Andi M.

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mich heut mal wieder geärgert dass es immer so lang dauert bis ich meine volle CF Card (16GB) auf den Rechner gezogen habe (ca. 22min). Jetzt frag ich mich ob es an der CF Karte, am Kartenleser oder an sonst irgendwas liegt. Bei der CF Karte handelt es sich um eine SanDisk Ultra 16GB 50MB/s (hab zwei davon und bei beiden die gleiche Geschwindigkeit), der Kartenleser ist ein LogiLink CR0001B USB 2.0 All-in-One- Card Reader und angesteckt ist das ganze an meinem Laptop unter Windows 7 an einer USB 3.0 Schnittstelle und die Übertragungsgeschwindigkeit betrug so zwischen 10.7MB/s und 11.4MB/s.
Ich wunder mich erstmal dass ich schon deutlich von den 50MB/s entfernt bin und hab deswegen auch nicht viel Hoffnung dass eine schnellere/bessere Speicherkarte hier hilft.

Jetzt die Frage an euch, meint ihr es liegt tatsächlich an den Speicherkarten oder ist der Kartenleser einfach mist?
Falls ihr eine Vermutung habt wär es natürlich super wenn ihr auch gleich eine gute Alternative in petto habt ;)

Ich danke schonmal für eure Antworten,

Gruß Andi

P.S.: Sorry wenn es solche Beiträge schon gibt, aber die SuFu hier bringt mich noch um den Verstand.... --- Bzw die Links hab ich dadurch gefunden:
http://www.hjreggel.net/cardspeed/index_de.html
http://www.robgalbraith.com/camera_wb_multi_page0c99.html?cid=6007-10294
aber keine Antwort auf meine Frage.
 
USB 3 Kartenleser wäre der erste Schritt in die richtige Richtung …

Mein Hama USB 3.0 Card Reader spielte soeben 6,4 GB in 2:34 von der Sandisk 60 MB/s auf die Platte, das entspricht ungefähr 41 MB/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll ein "LogiLink CR0001B USB 2.0 All-in-One- Card Reader" jemals mehr wie 28-32 MB/s liefern können? Ein VW Käfer wird auf der freien Autobahn auch niemals 250 KM/h erreichen.

Wenn Du dann u.U. auch noch kleine JPGs auf eine fragmentierte HDD kopierst, würde u.U. selbst USB3 nicht viel bringen.

Und am Ende könnte auch noch ein nutzloser Virenscanner Schuld an der fehlenden Ausnutzung der USB2-Geschwindigkeit sein. Es soll ja immer noch Scnaner geben, die jeden Mist live scannen müssen/wollen.

Was Du für eine Karte nutzt, gibt Du auch nicht an. Mit meinen alten Sandisk Ultra II ist auch mit 10 MB/s Schluss, die Extreme 120 MB/s kommt sowohl am Laptop wie am PC auf 90 MB/s, wenn das Ziel eine SSD ist (mit der Laptop HDD war es meist viel langsamer, hat man aber auch gehört). Mit JPGs etwas weniger, als mit Raws.
 
Hallo zusammen,

@f:11: Vielen Dank für den Hinweis, ich hab mir heut gleich einen HAMA USB 3.0 Card Reader gekauft und siehe da, beim Test der Lesegeschwindigkeit fing er sogar mit 120MB/s an (laut Windows Details), ging dann relativ schnell auf gut 40MB/s runter, also immer noch vier mal schneller und schon ziemlich nah an der Angabe auf der Karte selber. :top::top::top:

@GymFande: Kartentyp, Kartenlesertyp und Betriebsystem hab ich übrigens genannt, du hättest meinen Text nur lesen müssen ;)
Der Hinweis auf den Virenscanner und Fragmentierte Festplatten ist gut, aber ich glaub bei mir nicht der Fall.
Wenn der genannte Card Reader ein Käfer ist hättest du auch gleich den Ferrari/Porsche/etc. nennen können, oder zumindest worauf man grundsätzlich bei Kartenlesern achten muss denn ich (und evtl. auch viele andere) Wissen wohl nicht worauf es da ankommt (USB Version/ evtl. Prozessor oder sowas auf der Platine/Hersteller/etc.)

Gruß Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
@GymFande: Kartentyp, Kartenlesertyp und Betriebsystem hab ich übrigens genannt, du hättest meinen Text nur lesen müssen ;)[/quoet]Gut, bei dem Ton Deiner gesamten Antwort wars das dann für mich.

Und sorry, dass ich keine Kartenlesr genannt habe. Ich habe nur zwei alte USB3-Kartenleser (einmal irgendein Lexar und ein Noname, den ich anhand der Eigenschaften und nicht des Handelsnamens ausgesucht habe, ob man heut bei Hama die selben Innereien erhält wie vor 6 Monaten weiss keiner), die gerade mal wieder die 4000 Raws des heutigen Tages mit effektiv 76 MB/s kopiert haben. Dass USB3 ungleich USB2 ist, sollte wohl offensichtlich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gymfande, ich weis nicht warum du dich auf den Schlips getreten fühlst. Du kritisierst fehlende Angaben meinerseits und ich weis dich darauf hin dass sie sehr wohl in meinem Eingangspost stehen.
Weiter sagst du dass es ja klar sei dass mit genanntem Kartenleser nur bestimmte Datenraten möglich sind und auf die zugegebenermaßen etwas provukante formulierte Frage woran man das erkennen kann und warum du keine Vorschläge guter Geräte nennst beschwerst du dich über den Ton meiner Antwort, gibst aber selber keine Antwort!?!
Weiter schreibst du jetzt wieder nur was von Spezifikationen nach denen du deine Geräte ausgesucht hast, aber wieder nicht welche. Wenn es wirklich nur der Unterschied USB 2.0 zu USB 3.0 ist entschuldige bitte meine Unkenntnis über die maximal möglichen Übertragungsraten der beiden USB Standarts.

Wenn es aber doch noch andere Unterschiede gibt wäre ich dir sehr dankbar diese hier mitzuteilen denn es interessiert mich wirklich und ich kenne mich mit dem Thema nicht aus.

Vorerst ist mir praktisch mit dem Umstieg auf den HAMA USB3.0 Leser trotzdem schon einmal gut geholfen ;)

Gruß Andi

P.S.: Wie schon gesagt ist der Hinweis auf Antivirenprogramme die bremsen und den Einfluss der Festplatte (HDD oder SSD und der "Fragmentierungsgrad") super :top:
 
Du verstehst einfach nicht, dass du einen USB2-Leser benutzt hat und der Fehler ganz einfach bei dir liegt, oder?

Gymfande hat doch absolut nichts falsches gesagt. USB3 ist nun einmal die schnelle technologie, USB2 kann die Geschwindigkeiten, die du forderst, gar nicht liefern.

Wie man da nicht selber drauf kommt, ist mir allerdings ein Rätsel.
 
Das versteh ich schon, ich bin ja nicht blöd, jedoch war das wieder keine Antwort auf meine Ursprungsfrage und auch nicht auf die zuletzt gestellte.
Da hier also nichts mehr an Info kommt sondern nur das typische Forenrechtgehabe seh ich das Thema hier als erledigt an.

Schönen Tag noch. genießt die Sonne solang sie noch scheint ;)
 
P.S.: Wie schon gesagt ist der Hinweis auf Antivirenprogramme die bremsen und den Einfluss der Festplatte (HDD oder SSD und der "Fragmentierungsgrad") super :top:
Ich würde trotzdem keine SSD mit Bildfragmenten belasten wollen. Dann ist das BS ebenfalls entscheidend, ob die SSD länger lebt uswusf.

Es geht nicht zwingend darum, wer jetzt aus welcher Karte und welchem Slot die höchste Rate dokumentiert, es ist doch eher das sichere Gefühl, daß der eigene Rechner den wenigsten ******* baut.

Ein NAS läuft üblicherweise innerhalb redundant mit rund 100MB/s und hat einen dafür angepassten Prozessor, der darauf spezialisiert ist, Daten zu schieben, zu spiegeln und auch Sicherungen zu fahren. Das alles zugleich mit gleichzeitiger Anbindung an Gbit-Lan oder auch LWL.

Ich denke, daß es wichtiger ist, die Fotos in der Kamera vernünftig auf die Karte zu bekommen, als die in hyperduperruckzuck auf den Rechner zu bekommen. Noch wichtiger ist, vernünftige Fotos in die Kamera zu bekommen. Aber ich bin ja auch nicht genötigt, 4000 RAW am Tag übertragen zu müssen, da brauche ich bei 1stelligen rechnerisch 3 Stück im Jahr, rein Verschlussgeschuldet.

Beim Übertragen aus der Cam koche ich mir auch gerne mal einen Kaffee oder betreibe ausgiebig Hygiene. Deswegen ist mir USB 2 oder 3 sowas von egal, was Übertragung der Daten aus der Cam angeht. Firewire 400 gab es schon, da war USB2 noch der Absturzfaktor ansich.

Ich betreibe 266er CF, mehr kommt vorerst nicht ins Haus, da Cam intern nicht schneller kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten