• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lesefehler bei Fuji x durch Aperture oder iMac?

misterlange

Themenersteller
Hallo,

ich formatiere meine Speicherkarte in meiner Fuji X-E 1 und fotografiere dann fröhlich die Umgebung. Dann schaue ich mir die Bilder auf der Kamera an. Dabei kann ich vor und zurück "zappen". Nach dem letzten aufgenommenen Bild wird dann das erste Bild wieder gezeigt usw..
Danach kommt die Karte in den internen Kartenleser meines iMac (neustes Modell/10.8.2) und die Bilder werden in Aperture 3 gespeichert.
Bilder bleiben auf der Karte und sie wird ordentlich ausgeworfen. Danach kommt die Karte in die Kamera zurück und wenn ich nun die Bilder dort ansehe, wird plötzlich nach dem letzten Bild "Lesefehler" angezeigt. Rückwärts zum ersten Bild geht und alle Bilder sind auch noch da. Fotografiere ich weiter, werden die Bilder klaglos gespeichert und können auch angesehen werden. Nur halt der Lesefehler ist vorhanden. Auf dem iMac speichern geht auch noch. Formatiere ich die Karte in der Kamera habe ich den Lesefehler bis zum nächsten Import nicht mehr.
Gleiches passiert auch bei der Nutzung eines externen Kartenleser oder wenn ich meine X-F 1 nehme. Habe auch verschiedene Speicherkarten probiert. Gleiches Ergebnis:mad:

Hat jemand ähnliches auch schon festgestellt bzw. hat eine Idee woran das liegt?

Gruß
Carsten
 
Schätzungsweise an den Daten, die OSX auf jedem Laufwerk anlegt (z.B. für den Papierkorb). Wenn die Fotos übertragen sind formatiere ich meine Karten eh bevor es wieder los geht. Daher kenne ich das Problem als solches nicht.
 
Schätzungsweise an den Daten, die OSX auf jedem Laufwerk anlegt ...

Sehe ich genau so. Es ist egal, ob es eine Kameraspeicherkarte ist, oder ein sonstiges Laufwerk, sobald mit OS X darauf zugegriffen wird, werden - ich glaube 3 - versteckte Ordner angelegt. Diese werden deiner Kamera wohl Probleme machen.
Ist bei jedem USB Stick den man einmal unter Mac genutzt hat auch so. Unter Win oder Linux sieht man diese Ordner auch.
 
Hat Deine Karte einen Schreibschutz (Schiebeschalter an der Karte), dann aktiviere diesen. Das OS kann dann keine Veränderungen an den Daten vornehmen.

Gruß, Ketch
 
Hat Deine Karte einen Schreibschutz (Schiebeschalter an der Karte), dann aktiviere diesen. Das OS kann dann keine Veränderungen an den Daten vornehmen.

Gruß, Ketch

Pragmatischer und guter Ansatz :top:

Die Frage ist nur, wo OSX dann die 3 Dateien hinschreibt, bzw. ob es dann dort eine Errormeldung gibt ;)
 
Das Problem hatte ich auch mit meiner X-Pro am Anfang. Wurde dann aber mit einem Firmware Update der X-Pro behoben. Seit dem muß ich kein Schreibschutz mehr verwenden.
Oder lade Dir aus dem App-Store CleanMyDrive. Damit kannst Du auch verhindern, dass die "unsichtbaren" Dateien auf die Karte geschrieben werden.
 
OS X schreibt in jedes Verzeichnis eine unsichtbare Datei mit dem Namen .DS_Store (oder so ähnlich). Diese enthält allgemeine Informationen über das Verzeichnis.
Eigtl sollte die Kamera so schlau sein unsichtbare Dateien zu ignorieren.
 
Ich dachte, das hat man nur, wenn man Aufnahmen mit einer Bildnummer in einen aktuellen Ordner auf der Kamera kopiert, die eigentlich in einen älteren Ordner gehören. Ich kenne das Problem jedenfalls nur, wenn ich Aufnahmen in die Kamera zurückkopiere.
 
Howdy!

Eine andere Alternative zum Schreibschutz ist ... nein, nicht ein anderes OS nutzen ... sondern die Kamera per USB Kabel anschließen.

Gruß
Halla
 
Hallo an Alle Tippgeber,

Vielen Dank erst einmal für die Hinweise. Probiere ich gleich mal alles aus und gebe dann Vollzugsmeldung ;)

Gruß
Carsten
 
... es gibt da auch ein kleines Programm für den Mac.
Such' mal im Netz nach - clean-up-non-mac-disks. Das Programm nach der Installation dann öffnen, die gewünschte Speicherkarte auswählen und die "versteckten" Dateien sind verschwunden wenn du die Karte anschließend mit einem anderen OS öffnest.
 
OS X schreibt in jedes Verzeichnis eine unsichtbare Datei mit dem Namen .DS_Store (oder so ähnlich). Diese enthält allgemeine Informationen über das Verzeichnis.
Eigtl sollte die Kamera so schlau sein unsichtbare Dateien zu ignorieren.

Stimmt, sind genau zwei Dateien. Soll heißen, es sind dann später auf der Cam zwei Dateien zu sehen, die mit einem Fragezeichen und Lesefehler bezeichnet sind. "Scrollt" man dann einfach weiter, kommt das erste aufgenommene Bild wieder.

Hier nun meine versprochene Vollzugsmeldung:

  1. Speicherschutz an der Karte ein = Kein Lesefehler in der Cam
  2. Cam per USB an iMac = Kein Lesefehler in der Cam

Das mit den unsichtbaren Dateien ist mir bei meiner Canon nie so angezeigt worden. Na ja, man lernt nie aus :p
Ist mir auch nur aufgefallen, weil die Cam neu war und beim Herumprobieren gab es plötzlich diese Ansage.

Ansonsten formatiere ich die Karte auch jedesmal, nach dem die Bilder auf dem iMac sind, in der Cam, da ist mir das doch schnuppe mit den geheimen Dateien :cool:(obwohl sie ja wohl doch nicht so geheim sind:lol:)

So genug geschrieben.

Danke nochmals für die Hinweise.

Gruß
Carsten
 
X-E1, X-Pro1, X100S und X20 haben an sich keine größeren Probleme mehr mit "Mac-verseuchten" Speicherkarten. Das eigentliche Problem waren bisher ja die langen Startzeiten, wenn man eine Karte aus dem Mac ohne korrekte Abmeldung herausgenommen hatte. Beim iPad war das mangels Abmeldeoption sogar unvermeidlich.
 
:( Speicherkarte hatte ich über Aperture abgemeldet und darüber hinaus bei einem zweiten Test über den iMac ausgeworfen.
Wie dem auch sei, hauptsache meine Speicherkarten sind Ok, der Rest wird sich bestimmt über das nächste Update beheben lassen (wenn andere auch diese unzulänglichkeit (ein Problem ist es ja eigentlich nicht) haben.

Gruß
Carsten
 
Lässt Du die Bilder nach dem Import von Aperture löschen oder klickst Du auf Objekte behalten ?
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Karte auswerfen kommt bei mir nicht, das mache ich manuell mit Apfel+E auf dem Desktop.

Wenn Du nichts löschen lässt, dürften eigentlich auch keine Dateien auf die Karte geschrieben werden.

Ich habe jetzt 4 x eine Karte in Aperture importiert und habe danach keine Datei .DS_Store auf der Karte. :confused:
 
Du hast ja den Haken bei NO NAME auswerfen gesetzt, versuch mal ohne das Aperture die Karte auswirft,
das geht ja hinterher auch sehr schnell und Fragezeichen kommen bei mir auch nicht.
 
Vielleicht liegt es bei Dir an der Karte oder dem Cardreader, ich habe jetzt mal mit auswerfen von Aperture getestet,
auch da kommen keine Fragezeichen oder irgendwelche Fehlermeldungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten