Falls es noch interessant sein sollte, ja hat Spiel.
Zumindest sind sich keine Lager (Walzenlager ect.) als Führung verbaut, sondern sind in der inneren Säule zwei Nuten mit einer Breite von ca. 4,2mm vorhanden.
Ich vermute mal 2 Stege in der äußeren Säule mit ca. 4mm Breite.
Ich habe es erst mit einer Canon 600d getestet. Wegen den kleinen Sternchen als AF-Feld Anzeige. Da kann man den Weg beim rauf-runterdrehen gut verfolgen.
Stativ und Kamera mit Wasserwaage ausgerichtet. Wenn man die Klemmung eben löst, so das man ohne viel Druck die Säule rauf und runter kubeln kann, läuft es richtig gerade.
Die Wasserwage zeigt keine Veränderung an.
Wenn ich die Klemmung so eben wieder anziehe, man brauch da nicht viel Kraft für aufwenden, das hält gut, bleibt die Einstellung oben und unten gleich.
Anders sieht es aus, wenn die Kamera mit Objektiv schwerer wird.
Die R6 mit Adapter und den EF 100-400mm F/4.5-5.6 L IS kann man nur bewegen, wenn die Klemmung richtig lose ist.
Dadurch veändert sich die horizontale Eintellung schon stark, so das man jedes mal mit dem Stativkopf nachjustieren muss.