• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lensflare entfernen mit LR2

Thomas Willig

Themenersteller
Hei!

War gestern bei bombastischem Sonnenschein am Vormittag unterwegs, wobei -neben anderen- untenstehendes Bild enstand.

Wie bekomm ich den Lensflare-Effekt weg?!

In der bearbeiteten Version fällt er vor allem auch wegen dem crop weniger auf. Aber für das nächste Bild wärs interessant zu wissen, wie sich der wegretuschieren lässt...

4316085456_9fe0a5158a_m.jpg

Final-Version groß: Lensflare

Danke
Tom
 
da keine anderen grüntöne vorhanden sind und dieser flare nur grün ist, könnte man versuchen durch "farbe ersetzen" das auszubessern
 
ich finde ich hab ihn bissi besser rausbekommen ,,, :)
 
Ich hab ca. 5 min gebraucht. Ich hab so wie Steer vorgeschlagen hat duch "Farbe ersetzen" ein Teil von dem Fleck wegbekommen. Den Rest habe ich mit "Stamp" (reduzierte Stärke ca. 10-20) weggemacht. Hab den Schaten an manche Stellen etwas verdunkelt.
 
aber das ganze immer mit PS...

schade, dachte, dass das mit LR auch machbar ist. wird also doch noch zeit, dass ich mich mit dem maskieren mal auseinandersetze. :(

trotzdem vielen dank an euch! :top:
 
Noch ne Version, Photoline.
Den Grünkanal durch den fast intakten Rotkanal ersetzt und per Gradationskurve etwas abgedunkelt, bis die Farbe des Schnees wieder korrekt war. Das hat auch den Himmel von Türkis zu Blau gewandelt. Soweit dauerte das nur ein paar Sekunden, aber ein heller Punkt war noch übrig.

Den per Gradationskurve abgedunkelt und im Kontrast verbessert, aber diese Kurve zu finden passend zu maskieren ist großes Gefummel. Letzte Fehler an der Stelle per Klonpinsel im Modus Farbe neu eingefärbt.

Zuletzt den etwas türkiseren Himmel per Verlauf wieder etwas ins Bild eingeblendet.
 
Ahem....
hat denn darauf niemand geachtet?

Natürlich geht so etwas auch mit LR2, wenn auch vielleicht nicht so perfekt wie mit anderen ("echten") Bearbeitungsprogrammen.

Dazu mit dem Korrekturpinsel die betroffenen Stellen übermalen, Sättigung des Pinsels auf -100 und dann mit dem Feld "Farbe" und Helligkeit/Belichtung die Farbe und Helligkeit der Umgebung wiederherstellen (natürlich nach allen anderen Arbeiten an Weißabgleich, globalen Farbeinstellungen, etc.). Für verschiedene Stellen mit verschiedenen Helligkeiten/Farbtönungen muss man evtl. mehrere Pinsel verwenden.

Wenn Du willst, stell ich ein schnell hingewurschteltes Beispiel ein. Bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob Dein Bild hier bearbeitet werden darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] ,da es kein lens-flare ist. vgl. hier [...]

ähm, und was soll das sonst sein? ich lass mich gerne eines besseren belehren, aber für mich ist das ganz klar der selbe effekt, den man auf dem verlinkten beispielbild sehen kann.

[...] Dazu mit dem Korrekturpinsel die betroffenen Stellen übermalen, Sättigung des Pinsels auf -100 und dann mit dem Feld "Farbe" und Helligkeit/Belichtung die Farbe und Helligkeit der Umgebung wiederherstellen (natürlich nach allen anderen Arbeiten an Weißabgleich, globalen Farbeinstellungen, etc.). Für verschiedene Stellen mit verschiedenen Helligkeiten/Farbtönungen muss man evtl. mehrere Pinsel verwenden. [...]

Na also, auf sowas hab ich gewartet - auch wenn mir die anderen auch schon weiter geholfen haben. :top:
das beispielbild darfst du bei gerne bearbeiten! ich probiers später nach deiner konkreten anleitung selber mal (per LR2) ;) und stell meinen versuch rein.

danke!!
 
ok, dann hier mein Versuch - aber nur schnell hingerotzt und nicht alle Stellen bearbeitet. Das geht bestimmt noch besser. Zweites Bild: Der gepinselte Bereich und die Pinsel-Einstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten