• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lensflare am Sigma 17-50 f2.8

themaddin15

Themenersteller
Hey Leute, ich habe seit ein paar Tagen mein neues Sigma und war heute Abend bei schlechtem Wetter mal in Dresden unterwegs. Dabei sind mir doch recht starke Lensflares aufgefallen. Ich habe wegen dem Regen immer mit Geli fotografiert.
Ist dies bei diesem Objektiv normal oder sollte ich da vielleicht nochmal ein anderes auswählen (Umtausch). Was sagt ihr allgemein zur Intensität der Flares? Ist das bei den starken Lichtern normal oder liegt da ein Fehler vor?
Ich hatte bisher noch nicht so wirklich die Zeit es bei strahlenden Sonnenschein zu testen und möchte nicht erst dann merken, dass es auch da diese krassen Flares produziert.
Im Anhang habe ich mal ein paar Bilder angehängt um euch zu zeigen was ich meine.

Grüße, themaddin15
 

Anhänge

Lensflares sind nicht unnormal. Kommt halt aufs Licht an.

Regentropfen können nicht auf der Frontlinse gewesen sein?

Anyway, ich würde bezweifeln, dass sich ein anderes Exemplar der selben Bauart großartig anders verhält.
 
Hier gibt es einen Flare-Tester, der zeigt ähnliches Verhalten, ist wohl also eher normal so (vermutlich, ich besitze es leider nicht). Generell scheint es stärker zu überstrahlen, produziert aber relativ wenig Flares an sich.

Um Dich etwas selbst zu trösten, pack einfach mal das 17-55er Canon auf die rechte Seite, stell beides z.B. auf die von Dir verwendeten Paramter ein (Blende und Brennweite). In der Mitte zwischen beiden gibt es dann einen Pfeil zum Umschalten (einfach Maus drüber halten) ...

Was ganz wichtig ist bei solchen Dingen: Wenn Filter verwendet werden, immer mal ein Testbild ohne Filter machen. Die können da auch nochmal kräftig die Suppe versalzen.
 
Nun ja, Lichtquellen fast direkt Richtung Objektiv...
Da passiert sowas durchaus.
Da kann das Objektiv recht wenig dafür.
 
Erstmal danke für eure Antworten.
Also Filter und Regentropfen waren nicht dran schuld. Da hab ich immer drauf geachtet. Aber gut, dann denke ich werde ich es behalten. Ist sonst ein sehr schönes Objektiv.
Das mit dem Flaretester ist sehr gut!

Danke euch!
 
Ich habe wegen dem Regen immer mit Geli fotografiert.
FTFY: Ich habe wegen des Regens immer mit Geli fotografiert.

Aber nimm Geli nicht so wörtlich, bitte.

Was sagt ihr allgemein zur Intensität der Flares? Ist das bei den starken Lichtern normal oder liegt da ein Fehler vor?
Naja, Fotos im Düstern, bei denen das Objektiv direkt auf eine vergleichsweise helle und punktfömige Lichtquelle gerichtet ist - ich finde, dein Sigma hat sich in dieser Aufnahmesituation gut geschlagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten