tjobbe
Themenersteller
So, ich bin ja lange an diesem "Gimmick" schwanger gegangen, hab dann aber zugreifen müssen (nicht zuletzt wegen des niedrigen Preises wegen, den ich bei einem online Händler aktuell bekommen habe...geizhalsen bitte bei interesse, preis war 110,- €
)
Was hab ich bestellt
Also bestellt hab ich das Composer Pro mit Double Glass Optik für das NX Mount system. Ich war doch überrascht, wie schwer und massiv das Baby daher kommt, ledigich die eingesetzte Optik ist halt etwas fibbelig (man kann sie wechslen, braucht dazu aber werkzeug, dass nicht mitgeliefert wird)
Die DG Optik ist ein f2/50mm Doppelglas einsatz in das Tilt gehäuse, das Mittles Lochblendeneinsatz in der effektiven Blende verändert wird, was aber nicht die Tiefenschärfe verändern, sondern nur die schärfe zu Unschärfebereich vergrössert, das Zentrum bei f2 ist eben immer scharf wenn man den Tilt auf Center hat.
Der Tiltmechanismus erlaubt jetzt den Schärfepunkt/Schärfefläche frei zu verschieben. (leider gibt es keine einrastende Mittelstellung)
Es ist ein manuelles Objektiv, das wie ein adaptieres oder Walimexobjekt im A/M/M-AutoISO zur Belichtungsmessung benutzt werden kann.
Die Fokussierung erfolgt manuell und schärfe... ja.... bei der NX300 via Peaking und hier wird es etwas kniffelig, denn das scharfstellen ist schon kniffelig und Peaking hilft.
D.h. dass ich eigentlich die älteren Modelle ohne Peaking nur mit unter akzeptanz von viel Trial&Error nutzen würde aber auch bei der NX300 fällt hier jetzt das Fehlen der verschiebaren Lupe ganzbesonders auf wenn man die Ebene aus dem Zentrum wegnimmt.
Bilder folgen wenn ich was gutes habe
Cheers, Tjobbe



Was hab ich bestellt
Also bestellt hab ich das Composer Pro mit Double Glass Optik für das NX Mount system. Ich war doch überrascht, wie schwer und massiv das Baby daher kommt, ledigich die eingesetzte Optik ist halt etwas fibbelig (man kann sie wechslen, braucht dazu aber werkzeug, dass nicht mitgeliefert wird)
Die DG Optik ist ein f2/50mm Doppelglas einsatz in das Tilt gehäuse, das Mittles Lochblendeneinsatz in der effektiven Blende verändert wird, was aber nicht die Tiefenschärfe verändern, sondern nur die schärfe zu Unschärfebereich vergrössert, das Zentrum bei f2 ist eben immer scharf wenn man den Tilt auf Center hat.
Der Tiltmechanismus erlaubt jetzt den Schärfepunkt/Schärfefläche frei zu verschieben. (leider gibt es keine einrastende Mittelstellung)
Es ist ein manuelles Objektiv, das wie ein adaptieres oder Walimexobjekt im A/M/M-AutoISO zur Belichtungsmessung benutzt werden kann.
Die Fokussierung erfolgt manuell und schärfe... ja.... bei der NX300 via Peaking und hier wird es etwas kniffelig, denn das scharfstellen ist schon kniffelig und Peaking hilft.
D.h. dass ich eigentlich die älteren Modelle ohne Peaking nur mit unter akzeptanz von viel Trial&Error nutzen würde aber auch bei der NX300 fällt hier jetzt das Fehlen der verschiebaren Lupe ganzbesonders auf wenn man die Ebene aus dem Zentrum wegnimmt.
Bilder folgen wenn ich was gutes habe

Cheers, Tjobbe