• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lens Flair in einem Bild entfernen

Fotgrafie_NRW

Themenersteller
Ich bräuchte mal photoshoptechnische Hilfestellung:

Ich habe eine Personenaufnahme durch die sich von der Bildmitte oben bis ca. Bildmitte rechts ein roter Lens Flair zieht. Tja und der muss nun mal leider irgendwie raus oder zumindest deutlich abgeschwächt werden.

Im Rotkanal fällt es am stärksten auf, im Grünkanal am wenigsten, da könnte man es mit etwas abdunkeln vermutlich anpassen.

Aber wie zum Henker setze ich diese Erkenntnisse um?? :confused:

Mit Stempeln oder auch Frequenztrennung komme ich nicht wirklich weiter...
 

Anhänge

Der Tipp mit den Gradiationskurven und einer invertierten Maske hat mich schon deutlich weiter gebracht. :top: Aber entweder mache ich noch etwas bei der Feinabstimmung falsch oder es fehlt noch etwas. Zum besseren Verständnis hänge ich mal das etwas weiter bearbeitete Bild an.

Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für die schnell Hilfe!
 

Anhänge

Das braucht auch Übung und wenn der Flare nicht im gesamtem Kreis die gleiche Farbabweichung hat wirst du eine zweite Kurve benötigen
 
… du kannst auch beide Methoden kombinieren. An der Hauswand geht’s mit Frequenztrennung schneller/einfacher. Hast du schon ein paar Bogenminuten weg. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten