• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lens Coat für Tamron 150-600

fotomieze

Themenersteller
Hallo,
hat jemand für das Objektiv schon einen Lens Coat? Da ich sehr gut nähen kann , habe ich mir überlegt, selber einen zu machen. Würde mir dazu Neopren bestellen. Das hätte auch den Vorteil, dass ich mit einer weiteren Stofflage, wenn ich mehrere nähe, verschiedene Camouflage Designs nehmen könnte. Die Nähte würde ich entsprechend abdichten und eine Overlooknaht (hat meine Nähmaschine) verwenden. Zum Befestigen habe ich an Klettband gedacht. Hat jemand schon ein Schnittmuster erstellt und könnte es mir zur Verfügung stellen bzw. die Maße? Ich kann hier zwar auch selber rumprobieren, aber wenn ich mir etwas Zeit erspare, bin ich nicht traurig. Die gesparte Zeit kann ich dann in Fotos investieren.
Vielen Dank für eure Hilfe Corinna
 
Die Lens coats von einem Outdoor Photography Gear-Shop in UK sind im Prinzip einzelne Ringe die im Durchmesser ca. 0,5-1 cm kleiner sind und an den seitlichen Schnittkanten umkettelt sind. Die klemmen nur durch das Untermaß und ihre Flexibilität mit der leicht gummierten Seite auf dem Objektivkörper und halten ganz gut. Durch die einzelnen Ringe lassen sich Zoom- und Fokusring leicht drehen. Auch das Drüberziehen geht ganz gut, ich weiß nicht ob ein zusammenhängendes Cover so leicht drüberzuziehen wäre.
In irgendeiner Weise wasserdicht sind die coats natürlich nicht, ich weiß aber auch nicht ob das so eine tolle Idee ist, denn wenn mal Feuchte drin ist kommt sie nur schwer wieder raus...
Das Cover für das 150-600 kostet dort übrigens 35 Pfund.
Ich sehe das Cover als Tarnung und als Schutz gegen harte Stöße.
 
Ja, auf den Bildern, die ich bisher gesehen habe, waren auch einzelne Ringe abgebildet. Wirklich wasserdicht ist das tatsächlich nicht. Dafür müsste man eher ein Regencapa oder Lenz Cape nähen.;)
Ich dachte auch eher aus Gründen der Tarnung und Stossdämpfung an einen Überzug bzw. diese einzelnen Ringe. Umketteln kann ich mit meiner Nähmaschine auch. Außerdem kann ich so beide Hobbies verbinden.
Gruss Corinna
 
Und wenn Du schon dabei bist... ich würde Dir auch einen abnehmen, solage Du nicht 35 Pfund dafür willst :D
 
Ich hab mal eins anfertigen lassen.
Du brauchst einfach nur die einzelnen Objektivsegmente in ringe runterteilen und jeweils umfang und breite des Rings bestimmen ... das is doch kein Aufwand da mal das maßband anzulegen oder ...
 
Selberbauen ist immer gut. Wo bekommt man Neopren mit Tarnmuster?

einfach mal Neopren Meterware googlen... ich hatte das gleiche Projekt vor ein paar Monaten und hatte etliche Anbieter gefunden...

ich habe die Erfahrung gesammelt, dass sich Neopren leider recht schlecht mit einer Nähmaschine verarbeiten lässt... Meist ist es eine Neoprenschicht im Kern und aussen sitzen Stoffschichten, auf den dann zB. ein Tarnmuster aufgedruckt ist... Neopren ohne Stoffbezug gleitet in der Nähmaschine quasi nicht und auch die Nadel klebt am Neopren, es ist hoch flexibel und reißfest, hier eine saubere Naht herzustellen ist echt schwer... Spezialisten verwenden hierfür spezielle Nadeln, teflonbeschichtete Schlitten, etc. habe ich gelesen...

Ich habe mittlerweile viele Dinge genäht, Beinlinge für Stative, sowas wie ein Lenscoat, etc... meist ohne Maschine, sondern von Hand, ist mühsam, geht aber... Und Sinn machts natürlich auch, gerade die Coats die man für die Stative kaufen kann, sind viel zu kurz, um die Beine auf ganzer Länge zu schützen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten