• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lenovo t450s, Dell XPS13, Asus UX305 oder.... für LR & PSE?

schukla

Themenersteller
Hallo,
mein Desktop ist arg in die Jahre gekommen. Ich möchte/muss diesen aus verschiedenen Gründen durch ein Notebook ersetzen. Genutzt wird Ligntroom und PSE. Fotos kommen von der 5D3. Ca. 80% der Fotos bearbeite ich zu Hause, wo ich einen 24 Zoll EIZO anstecken werde.

Nun schau ich schon eine ganze Weile und tu mich mit einer Entscheidung etwas schwer. Vielleicht kann mir der eine oder andere mit seinen Kenntnisse und Erfahrungen etwas Unterstützung geben.

In der näheren Auswahl habe ich folgende Geräte: Lenovo t450s, Dell XPS13 (oder 15?), Asus UX305. Geplant ist ein i7 (oder i5?), SSD, 8 - 12 GB RAM, IPS Panel.

Ich bin aber auch für andere Tipps/Empfehlungen aufgeschlossen. Bisher bin ich Windows-orientiert. Hab auch mal zu Mac geschaut. Da wäre ich aber Neueinsteiger. Ich möchte aber keine "Fanboy-Diskussion Win oder Mac" auslösen.

Gruß
Schukla
 
Ich möchte/muss diesen aus verschiedenen Gründen durch ein Notebook ersetzen

...okay, wenn man ein Laptop/Notebook aus schulischen oder beruflichen Gründen benötigt ist das natürlich schon okay.

Ich für meinen Teil war aber froh , dass ich zu meiner Studienzeit den Desktop nicht abgeschoben habe sondern ihn mit einem Notebook ergänzt habe --- für mich macht es einen großen Unterschied ob ich an einer guten Cherry Tastatur und mit ordentlicher Maus arbeite oder ob ich auf so einer "Notlösung" wie einer Laptoptastatur rumtippe ---> gut das wäre dann in deinem Fall auch wieder per Docking-Station Lösbar.

Nebenbei bietet der Desktoprechner meist mehr Speicherplatz und Performance gegenüber einem Laptop --> Speicherplatz ist ja heutzutage gut Extern per NAS möglich oder mit den unzähligen "kostenlosen" Clouds.


In der näheren Auswahl habe ich folgende Geräte: Lenovo t450s, Dell XPS13 (oder 15?), Asus UX305. Geplant ist ein i7 (oder i5?), SSD, 8 - 12 GB RAM, IPS Panel.

Also das Asus UX305 ist wohl ein richtig fein verarbeitetes Stück Technik und soll von der Verarbeitung her gut an Apple MacBooks ranreichen - lediglich die Akkulaufzeit soll laut div. Tests bei intensiver Nutzung (WLAN, Bildschirmhelligkeit etc. alles auf Arbeitsstärke) sich irgendwo bei ~4-6 Stunden einpendeln; etwas weniger als die irgendwo schon gelesenen 10-12 Stunden. Der Bildschirm des Gerätes ist wohl auch laut Daten gut für Bildbearbeitung geeignet (wobei das ja wiederum egal ist wenn Du daheim eh deinen EIZO dranhängst).

Gerade das matte Display ist beim Einsatz im freien auch eine feine Sache.

Zu den anderen kann ich groß nichts sagen.

Hab auch mal zu Mac geschaut. Da wäre ich aber Neueinsteiger. Ich möchte aber keine "Fanboy-Diskussion Win oder Mac" auslösen.

Also ich habe ja momentan einen ähnlichen Faden hier ob Windows PC oder Mac für Bildbearbeitung; ich habe mir lange Gedanken gemacht und bin die Tage auch mal auf Fenster 10 umgestiegen. Daher erlaube ich mir zu dem Thema doch ein paar Worte zu sagen.

Um nicht zu arg vom Thema abzuschweifen machen wirs kurz: Ich hab lange rumgelesen, Vor und Nachteile herausgezogen. Wenn man wirklich "neutral" an die Sache rangeht merkt man schnell, dass es viele Leute gibt die von Windows zu Mac wechseln - allerdings gibt es genausoviele Leute die von Mac zu Windows wechseln oder von Windows zu Mac zu Windows zurück (und eben andersrum).

Das Gras ist beim Nachbarn halt auch nicht grüner - zumal die Apple Leute seit einigen OS Updates auch von "aufhängern und abstürzen" geärgert werden.

Bevor Du weiter auf "Mac" schielst musst Du dir überlegen welche Software Du neben LR und PS noch verwendest, da spezielle Software oft nur für Windows ist (in meinem Fall CAD/CAM Anwendungen) - man kann das ganze zwar unter "Bootcamp" (so heißt das glaub ich unter OS) laufen lassen, es soll aber unter Umständen nicht so der Hit sein.

Dann musst Du dir auch klarmachen, dass Du bei Apple einfach mehr Geld in die Hand nehmen musst und eben ein Spiegelndes DIsplay hast --- anhand deiner genannten Laptops gehe ich von einem Budget von 1000 - 1300€ aus - da wäre z.B. ein MacBookAir 13" drin, allerdings eben mit kleinerer Festplatte als z.B. beim Asus UX305.


Wie gesagt ob OS oder Windows ist mittlerweile egal die Programme nähern sich immer mehr an - nimm was Dir am besten gefällt.

Bezüglich des Notebooks würde ich aber überlegen nicht doch zweigleisig zu fahren - Desktop und Notebook; zumal es auch zu der Situation kommen kann, dass das Notebook defekt ist und eingeschickt wird und Du dann froh bist ein Desktop noch zu haben (hatten wir in der Klasse 3 Fälle).
 
Danke für die Infos.

Den Desktop werde ich für den Fall der Fälle aufheben. Zum Abstellen findet sich da eine Ecke.

Der Asus reizt schon sehr, allerdings stört mich die fehlende Tastaturbeleuchtung.
Zum Mac drängt es mich nicht zwingend. Wäre wie gesagt Neuland. Aber wenn es sich lohnen würde....

Beim Lenovo t450s hört man immer was von nervigen Geräusch.
Beim XPS13 bekommt das Touchpad & die Tastatur Kritik.

Kann jemand hierzu Kenntnisse / Erfahrungen schildern?
 
Ich verwende für diesen Zweck eine HP Zbook mit 17 Zoll - gibt es in den verschiedensten Konfigurationen und mit Grafikkkarten, die besonders für Photoshop etc. geeignet sind. Meines hat eine SSD Platte (angehängt sind externe Zusatzplatten mit 1TB und 2 TB von anderen Firmen). Leider sind die Preise schon in den einfacheren Konfigurationen sehr gehoben - die (nicht notwendigen) Spitzenkonfigurationen sind dann extrem teuer. Aber erstklassig sind die Dinger schon.
 
13 oder 14 Zoll sind für LR schon recht klein. Wenn Du da bspw. in LR die seitlichen Leisten anlässt, bleibt nicht mehr viel Platz für die eigentliche Bildanzeige, von der Bildlaufleiste unten mal ganz abgesehen. Bei Deinem angenommenen Budget bekommst Du auch größere Geräte mit i7HQ, IPS, SSD und reichlich RAM. Die sind dann aber schon nicht mehr so handlich.

Wie mobil musst Du denn sein?
 
Ein XPS 15 (eventuell sogar mit 4k-Display) ist natürlich schon ne feine Sache, keine Frage. Und ist eines der schickesten und am besten verarbeiteten Geräte, die es aktuell im Markt gibt.
 
Für die erwähnten 80 % der Bilder ist Mobilität nicht das wesentlichste Kriterium, da zu Hause und mit angeschlossenen 24 Zoller.

Bei den übrigen 20 % halten sich die Fälle, in den ich das Gerät deponieren kann (Hotel etc.) und in den ich's tatsächlich etwas mit rum tragen muss, die Waage.

Ein 15 Zoll Gerät ist eine Option.

Da ich sehr viele Fotos mit angeschlossem Zweitmonitor bearbeiten werde, kam ich auf die kleinere Größe.

Den XPS15 schau ich mir auf jeden Fall mal an (sofern ich den mal irgendwo finden würde).
 
Sorry, da hab ich mich missverständlich ausgedrückt.

Ich meinte das auf einen Händler vor Ort bezogen, wo man sich das Teil ansehen und auch mal "begrabbeln" kann.

Trotzdem danke für die Links.
 
Du kannst so ein Teil kaufen und und gemäß Fernabsatzgesetz bei Nichtgefallen zurücksenden. Insofern ist das ein Kauf ohne Risiko für den Kunden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten