Ich möchte/muss diesen aus verschiedenen Gründen durch ein Notebook ersetzen
...okay, wenn man ein Laptop/Notebook aus schulischen oder beruflichen Gründen benötigt ist das natürlich schon okay.
Ich für meinen Teil war aber froh , dass ich zu meiner Studienzeit den Desktop nicht abgeschoben habe sondern ihn mit einem Notebook ergänzt habe --- für mich macht es einen großen Unterschied ob ich an einer guten Cherry Tastatur und mit ordentlicher Maus arbeite oder ob ich auf so einer "Notlösung" wie einer Laptoptastatur rumtippe ---> gut das wäre dann in deinem Fall auch wieder per Docking-Station Lösbar.
Nebenbei bietet der Desktoprechner meist mehr Speicherplatz und Performance gegenüber einem Laptop --> Speicherplatz ist ja heutzutage gut Extern per NAS möglich oder mit den unzähligen "kostenlosen" Clouds.
In der näheren Auswahl habe ich folgende Geräte: Lenovo t450s, Dell XPS13 (oder 15?), Asus UX305. Geplant ist ein i7 (oder i5?), SSD, 8 - 12 GB RAM, IPS Panel.
Also das
Asus UX305 ist wohl ein richtig fein verarbeitetes Stück Technik und soll von der Verarbeitung her gut an Apple MacBooks ranreichen - lediglich die Akkulaufzeit soll laut div. Tests bei intensiver Nutzung (WLAN, Bildschirmhelligkeit etc. alles auf Arbeitsstärke) sich irgendwo bei ~4-6 Stunden einpendeln; etwas weniger als die irgendwo schon gelesenen 10-12 Stunden. Der Bildschirm des Gerätes ist wohl auch laut Daten gut für Bildbearbeitung geeignet (wobei das ja wiederum egal ist wenn Du daheim eh deinen EIZO dranhängst).
Gerade das matte Display ist beim Einsatz im freien auch eine feine Sache.
Zu den anderen kann ich groß nichts sagen.
Hab auch mal zu Mac geschaut. Da wäre ich aber Neueinsteiger. Ich möchte aber keine "Fanboy-Diskussion Win oder Mac" auslösen.
Also ich habe ja momentan einen ähnlichen Faden hier ob Windows PC oder Mac für Bildbearbeitung; ich habe mir lange Gedanken gemacht und bin die Tage auch mal auf Fenster 10 umgestiegen. Daher erlaube ich mir zu dem Thema doch ein paar Worte zu sagen.
Um nicht zu arg vom Thema abzuschweifen machen wirs kurz: Ich hab lange rumgelesen, Vor und Nachteile herausgezogen. Wenn man wirklich "neutral" an die Sache rangeht merkt man schnell, dass es viele Leute gibt die von Windows zu Mac wechseln - allerdings gibt es genausoviele Leute die von Mac zu Windows wechseln oder von Windows zu Mac zu Windows zurück (und eben andersrum).
Das Gras ist beim Nachbarn halt auch nicht grüner - zumal die Apple Leute seit einigen OS Updates auch von "aufhängern und abstürzen" geärgert werden.
Bevor Du weiter auf "Mac" schielst musst Du dir überlegen welche Software Du neben LR und PS noch verwendest, da spezielle Software oft nur für Windows ist (in meinem Fall CAD/CAM Anwendungen) - man kann das ganze zwar unter "Bootcamp" (so heißt das glaub ich unter OS) laufen lassen, es soll aber unter Umständen nicht so der Hit sein.
Dann musst Du dir auch klarmachen, dass Du bei Apple einfach mehr Geld in die Hand nehmen musst und eben ein Spiegelndes DIsplay hast --- anhand deiner genannten Laptops gehe ich von einem Budget von 1000 - 1300€ aus - da wäre z.B. ein MacBookAir 13" drin, allerdings eben mit kleinerer Festplatte als z.B. beim Asus UX305.
Wie gesagt ob OS oder Windows ist mittlerweile egal die Programme nähern sich immer mehr an - nimm was Dir am besten gefällt.
Bezüglich des Notebooks würde ich aber überlegen nicht doch zweigleisig zu fahren - Desktop und Notebook; zumal es auch zu der Situation kommen kann, dass das Notebook defekt ist und eingeschickt wird und Du dann froh bist ein Desktop noch zu haben (hatten wir in der Klasse 3 Fälle).