blue126
Themenersteller
Hallo,
mir ging da gerade mal so ein Gedanke durch den Kopf. Ein Blitz hat ja eine bestimmte Leitzahl. Falls die max. Power eines Blitzes in irgendeiner Situation mal nicht ausreichen sollte (bei einem unbewegtem Motiv) kann ich ja theoretisch durch Belichtung von ich sag mal mehreren Sekunden und mehrmaligem Auslösen des Blitzes dafür sorgen, dass insgesamt mehr Licht auf dem Sensor landet.
Nur - wie berechnet sich das? ist das proportional? Beispeil: Man hat nen Blitz mit LZ 28 - wenn ich nun während der Belichtung 2x mit voller Power auslöse, welche Leitzahl wäre das?
Der Hintergrund meiner Frage ist folgender - ich hatte mal (siehe Anhang) Lust zu experimentieren und wollte "moderne Kunst" per Langzeitbelichtung abbilden. Habe einfach während der Belichtung die umgedrehte Lok mehrmals (ich weiß nicht mehr wie oft) mit meinem SB-700 und voller Power aus verschiedenen Winkeln angeblitzt. Gut - das Foto ist nicht optimal, aber ich wollte einfach mal schauen was so raus kommt.
Wenn man irgendwann seinem Wunschergebnis nahe wäre und sich notiert wie oft man hat Blitzen müssen könnte man ja so berechnen was für einen Blitz man theoretisch bräuchte um ein annähernd gleiches Ergebnis mit einer Blitzauslösung zu erreichen - d.h wie stark der Blitz sein müßte wenn man nur einmal blitzen möchte.
Ich hoffe man kann mir folgen
?
EDIT: Mist
- wäre vielleicht ein MOD so nett den Thread nach "Technik und Gestasltung" zu verschieben? .......oder wo er seiner Meinung nach besser hingehört?
mir ging da gerade mal so ein Gedanke durch den Kopf. Ein Blitz hat ja eine bestimmte Leitzahl. Falls die max. Power eines Blitzes in irgendeiner Situation mal nicht ausreichen sollte (bei einem unbewegtem Motiv) kann ich ja theoretisch durch Belichtung von ich sag mal mehreren Sekunden und mehrmaligem Auslösen des Blitzes dafür sorgen, dass insgesamt mehr Licht auf dem Sensor landet.
Nur - wie berechnet sich das? ist das proportional? Beispeil: Man hat nen Blitz mit LZ 28 - wenn ich nun während der Belichtung 2x mit voller Power auslöse, welche Leitzahl wäre das?
Der Hintergrund meiner Frage ist folgender - ich hatte mal (siehe Anhang) Lust zu experimentieren und wollte "moderne Kunst" per Langzeitbelichtung abbilden. Habe einfach während der Belichtung die umgedrehte Lok mehrmals (ich weiß nicht mehr wie oft) mit meinem SB-700 und voller Power aus verschiedenen Winkeln angeblitzt. Gut - das Foto ist nicht optimal, aber ich wollte einfach mal schauen was so raus kommt.
Wenn man irgendwann seinem Wunschergebnis nahe wäre und sich notiert wie oft man hat Blitzen müssen könnte man ja so berechnen was für einen Blitz man theoretisch bräuchte um ein annähernd gleiches Ergebnis mit einer Blitzauslösung zu erreichen - d.h wie stark der Blitz sein müßte wenn man nur einmal blitzen möchte.
Ich hoffe man kann mir folgen

EDIT: Mist

Zuletzt bearbeitet: