• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leitax ( Leica meets Pentax)

dl6urk

Themenersteller
Verwendet denn jemand umgebaute Leica R-Objektive an seiner Pentax?
Zu gerne würde ich ein paar Bildbeispiele sehen!:p
 
Ohne Bilder gehört das nicht ins Beispielbilderforum. Hier könnt Ihr darüber diskutieren und wenn einer mit einer Leitax die Diskussion sieht und angesprochen wird, kann er zu dem konkreten adaptierten R-Objektiv ein Thread aufmachen.
 
Wobei bei Leica ein FA43 mit dessen Randunschärfe bei Offenblende nicht in
Produktion kommen würde. Da ist das FA31 vermutlich etwas näher dran.
 
dann bringen wir diesen Thread doch mal zurück zum Topic:

Hier zwei Bilder, die ich mit einem uralten Telyt 6,8/400 an meiner K10D gemacht habe:

Anhang anzeigen 1002226

Anhang anzeigen 1002227

crop:

Anhang anzeigen 1002228


und vom letzten Sonntag:

Summicron 50 @ 2.0 + K100Ds:

http://old.ntalk.de/Dokumente/Ftp/Timo/urmel_sw copy.jpg

http://old.ntalk.de/Dokumente/Ftp/Timo/urmel2_sw.jpg

Nicht schlecht, v.A. die s/w Bilder mit Summi und (fast) offener Blende.
Das alte 2,8er Elmarit 35mm gehört ja auch zu den Vorzeigeobjektiven des Herstellers. Hast Du das auch umgebaut? Sind die Leica R Objektive ok oder mehr als ok an einem digitalen Body?

LG Ralf
 
Also meine Objektive schlagen sich auch im Digi-Zeitalter wirklich gut, die Blendenangabe in den Exifs stimmt übrigens nicht, alles ganz offen also 2.0.

Ich habe selbst ein Elmarit 2.8/35 der älteren Generation, das Objektiv ist auch offen schon scharf, bildet aber etwas weniger Kontrastreich ab als das Flektogon 35, insgesammt ist das Elmarit etwas ausgewogener undvorallem es gibt wahrscheinlich keine Gurken.

Zum Summicron 2/50 gibt es nicht viel zu sagen, ich denke es ist das Objektiv mit der besten Abbildungsleistung in meiner kleinen "Sammlung" auch offen schon einen tick schärfer als das 1,7/50 Pentax legt es bei Blende 4 und 5,6 so richtig los, die Bilder sind super scharf und Kontrastreich.

Mein Liebling ist das Summicron 2/90, es ist offen, bei Blende 2 etwas weicher aber dennoch schün kontrastreich, das Bokeh dieser Optik ist für mein Emfinden der absolute Hammer, butterweich, do ensteht ein wunderschöner
3D-Effekt. Auch dieses Objektiv wird bei Blende 4-5,6 so richtig scharf, ich habe hiermit an meiner K10d schon schöne Moire produziert.

Elmarit 2,8/135 Absoluter underdog, für wenig Geld zu bekommen und für ein 135 rattenscharf, lässt z.B. das viel gelobte und gesammelte Pentacon in alles Disziplienen um welten hinter sich.

Elmarit 2,8/180 (letzte Version) ich liebe dieses Objektiv so gut wie keine CA's, bereits offen scharf, bei Blende 4 richtig gut.

Telyt 6,8/400 Ein altes Supertele nicht mehr und nicht weniger, mit den neuen Konstruktionen ala 400er L von Canon o.Ä. kann es wahrscheinlich nicht mithalten, z.T. CA's, trotzdem schon offen ordentlich scharf und kontrastreich, handlind sicherlich gewöhnungsbedürftig, dafür viel Brennweite und vernünftige Leistung für recht wenig Geld.

Insgesamt würde ich meinen Leica Objektiven welche ich alle gebraucht gekauft habe eine sehr gute Preisleistung attestieren, wenn man Spass an MF und ruhigem überlegtem Fotographieren hat, absolut empfehlenswert.
Einsteigern würde ich wegen dem fairen Preis übrigens das Summicron 50 oder das Elmarit 135 empfehlen.

Gruß

Timo

Hier noch ein Bild vom Wochenende:

urmel3_sw.jpg


Summicron 50 @ 2.0
 
Verwendet denn jemand umgebaute Leica R-Objektive an seiner Pentax?

Hört sich sehr interessant an. Helft mal einem Nichtwissenden auf die Sprünge. Wie muß ich so ein Summicron 2/90 R umbauen damit ich es auf meiner K20D nutzen kann? Hat es dann eine A-Stellung oder muß ich die Belichtung per grünem Knopf wie ein Pentax K oder M nutzen?
 
Als Erstes brauchst du ein "leitax" Bajonett, siehe leitax.com .
Der Umbau an sich ist recht simpel und in 5min. erledigt, es werden die Steuer-Cams ausgebaut und das Bajonett getauscht. Dann Objektiv auf die Kamera und Kamera auf A stellen, nun hast du eine automatiche Belichtung mit Arbeitsblendenmessung, d.H. du musst den Blendenring zum Abblenden vor dem Auslösen manuell auf die gewünschte Blendenöffnung drehen.

Gruß

Timo
 
Ah ja, danke für die Infos.
Welches Leica R wäre denn im Telebereich (irgendwas zwischen 100 und 200mm) zu empfehlen und was mag das gebraucht kosten?
 
Nachdem dieser Thread wieder aktuell geworden ist, habe ich gestern auch ein wenig "googled"...

Leica R APO-Macro Elmarit 100mm 2.8 =--> Best Macro ever produced!
Preis so um die 1300-1400€ in der Bucht (foMag €800,-) manchmal mehr.

Die haben aber auch einige interessante APO-Telyt
f/2 180mm (foMag €2300,-)
f/2.8 280mm (foMag €1500,-)
f/2.8 400mm (foMag €3900,-)

Na? Geheilt?!? :evil::D
 
Na da wollen wir mal die Kirche im dorf lassen, interessant sind ja grade die bezahlbaren Objektive.
Absolut empfehlenswert finde ich den Apo-telyt 3,4/180 absolut legendär für die hervorragende Abbildungsleistung, wird bei ebay je nach Zustand und Zubehört für 300 - 500€ gehandelt.
Etwas preiswerter gibt es den elmarit 2,8/180, (hier sollte man unbedingt die 2. Version nehmen), lichtstark, etwas geringere Naheinstellgrenze und optisch über jeden Zweifel erhaben, es ist eines meiner lieblings Objektive.
Gehandelt wird dieses Objektiv ab 200€.
Und wenn es darum geht, das Feeling der Leica Festbrennweiten einfach mal zu testen, dann führt nichts am elmarit 2,8/135 vorbei, dieses Objektiv besitzt ebenfalls hervorragende Abbildungseigenschaften und wird in der Regel Ab 100€ gehandelt.

Ich kann am Wochenende gerne mal zu all meinen Objektiven ein paar Testbilder einstellen, wer das ganze übrigens mal selber testen möchte, mit dem treffe ich mich gerne im Zoo Köln oder sonst wo im Rheinland.

Achja, sobald bei einem Leica Objektiv die Verpackung dabei ist, schnellt der Preis ordentlich hoch, Vorsicht Sammler ;-).

Gruß

Timo
 
Timo,

bitte meinen Post nicht zu Ernst nehmen. Rainer hat `ne gute Portion Humor und das bestimmt richtig verstanden.

Danke auch für Deine Info und die Bilder zu/mit den R Objektiven.
Darf ich vorschlagen, daß Du evtl. einen Bilderthread zu dem jew. R-Objektiv im Pentax-Beispielbilder-Unterforum öffnest, einfach mit dem Präfix LEITAX.
So etwa: [Objektiv] LEITAX Leica R 180mm 2.8 Telyt mit Leitax Adapter
Da können Andere dann später auch dazu posten bzw. Beispielbilder dann leichter/schneller finden.

Kannst Du uns/mir bitte sagen, wie man die letzte Version von dem von Dir empf. 180er Telyten von Vorgängerversionen unterscheidet? Und wie ist bitte die Naheinstellgrenze bei diesem Objektiv?

Hintergrund meiner Fragen ist mein Interesse an einem langen Makro. Ja, ich weiß um das Sigma 180, aber wenn ich die Bilder von z.B. "jeggy" mit seinem Voigtländer Lanthar 125 oder Deine hier sehe, komm ich ins Grübeln ob der Bildqualität/Brillianz der "alten" Linsen.....
Versuche schon länger ein A*200 f/4 Makro zu ergattern.
Danke für Deine Mühe!
 
ich misch mich da mal ein:
Zum Macro taugt das 180er eher nicht. Dafür ist die Naheinstellgrenze viel zu weit. Gerade mal geschaut, was dein A* kostet. Ganz ehrlich: Das wäre es mir nicht Wert.

Gut den Af braucht man bei einem Macro nicht unbedingt, aber die Innenfokussierung ist schon angenehm beim Sigma und über die Bildqualität muss man glaube ich nicht streiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten