• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leistungsvergleich MacBook Pro - Win7 System

***elvis***

Themenersteller
Aktuell habe ich zu Hause ein Windows-System und mobil ein Notebook. Ich überlege nun diese beiden Geräte abzuschaffen und nur noch das neue MacBook Pro zu benutzen.

Konkret geht es um folgendes MacBook: MacBook Pro 13" Core i5 2300 SD deutsch, 4 GB RAM, 320 GB HD

Das Win7 64bit System hat folgende Ausstattung: ASUS P5QL-E mit Core2Duo E8400@3GHz und 4MB RAM, ATI Radeon HD4600, Samsung HD 321 KJ An dem ganzen ist ein kalibrierter Eizo S2431.

Mit dem System bin ich soweit zufrieden was die Leistung angeht. Wenn ich nun an das neue MacBook Pro mit dem Core i5 mein Eizo anschließe hab ich dann ein vergleichbares System von der Performance her wie mein aktuelles System?

Wie ist das mit dem externen Monitor. Kann ich den kalibrieren und ist der Monitor dann vergleichbar mit dem jetzigen System oder ist die Darstellung schlechter?

Mir geht es nicht um Mac oder Windows. Ich kenne die beiden Systeme und arbeite an beiden System. Ich kann nur nicht einschätzen wie unterschiedlich die Leistung ist und wie gut oder schlecht der Eizo am MacBook Pro als externer Monitor dann arbeitet.

Wenn die Leistung vergleichbar ist und der Monitor genauso arbeitet würde ich privat das künftig so machen. Oder gibt es andere Nachteile die ich im Augenblick nicht bedacht habe?

OT-Teil entfernt, scorpio

Danke für Eure Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo

[...] Wenn ich nun an das neue MacBook Pro mit dem Core i5 mein Eizo anschließe hab ich dann ein vergleichbares System von der Performance her wie mein aktuelles System?

Schau dir mal diesen Benchmark an. Es geht zwar um einen Core i5 2500k, aber ich denke man kann das dennoch ganz gut vergleichen. Mit dem i5-2300 bist du sehr gut unterwegs.

http://www.anandtech.com/bench/Product/56?vs=288

Insbesondere mit der SSD sollte das System völlig ok sein.


Wie ist das mit dem externen Monitor. Kann ich den kalibrieren und ist der Monitor dann vergleichbar mit dem jetzigen System oder ist die Darstellung schlechter?
Ich geh davon aus, dass der Monitor digital angeschlossen wird. Das funktioniert problemlos.

Ich kann nur nicht einschätzen wie unterschiedlich die Leistung ist und wie gut oder schlecht der Eizo am MacBook Pro als externer Monitor dann arbeitet.
Es gibt in der Praxis keine relevanten Performanceunterschiede und externe Monitore gehen auch immer ordentlich.

Wenn die Leistung vergleichbar ist und der Monitor genauso arbeitet würde ich privat das künftig so machen. Oder gibt es andere Nachteile die ich im Augenblick nicht bedacht habe?
Möglicherweise musst du bei einem Umstieg Software neu kaufen / Lizensieren. Und auch wenn die leichtere Bedienbarkeit von MacOS immer gepredigt wird, kann das subjektiv auch anders empfunden werden. Insofern sollte man zur Sicherheit eine gewisse Einarbeitungszeit geplant werden.

OT-Teil entfernt, scorpio


Backbone
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
na das hilft doch schon mal...

Danke für deine Hinweise. Zum Thema Software Lizensierung, das ist kein Thema hab ich alles was ich brauche. Hatte vor 2 Jahren schon mal nen Mac, also auch vom Thema der Bedienbarkeit keine Schwierigkeiten zu erwarten.

Was mich ein wenig stutzig macht ist der Performance Vergleich Link zum Thema Photoshop. 28,8 zu 12,6 :confused: Ähm genau darum geht es ja eigentlich. Nicht das ich jetzt mit extrem viel Ebenen arbeite. Aber ich schieb da schon mal 30 - 40 Bilder (jpg 8-10 MB) nach CS3 und das sollte dann schon zügig gehen.
 
Du hast den Hinweis "lower is better" überlesen.
Der neue SandyBridge ist den alten Kernen deutlich überlegen.
 
Du hast den Hinweis "lower is better" überlesen.
Der neue SandyBridge ist den alten Kernen deutlich überlegen.

Das ist sicherlich richtig nur man kann doch keine Benchmarks von unterschiedlichen OS und auch noch unterschiedlichen Plattformen nur via CPU miteinander vergleichen?!

=> 320 GB S-ATA Festplatte (5.400 rpm!!!) Das ist doch der eigentliche Flaschenhals (bzw. er könnte es sein, jenachdem wie die HDD im Apple performed).

Zudem 4 GB werden zumindest bei mir in W7 knapp.
Wie das ganze bei Apple aussieht müsste man mal die Apple Leute fragen.

Tja und nun?
Ich würde sagen man müsste einen 1:1 Benchmarktest mal sehen um sich wirklich ein Urteil erlauben zu können.
Aus der Ferne betrachtet würde ich sagen es könnte sogar fast identisch sein aber wie gesagt dass ist mehr ein Bauchgefühl und nicht mehr.
Wenn die HDD langsamer im Apple langsamer ist wird sicherlich der Desktop besser performen.
Ist jedoch die Speicherverwaltung im Apple weniger verschwenderisch als im W7 so wird hier der Apple Punkten.

Die CPU ist bei mir zumindest (Anwendung EBV!!) nicht der limitierende Faktor und den Unterschied zwischen meinen alten E8400 und dem neuen X4 965 BE (beide auf 4 GHz) merke ich nur minimal.
Was ich merke sind die zusätzlichen 4 GB RAM und die Datenfestplatte (also die dritte HDD).
Somit sind das meiner Meinung nach die Paramter die für die EBV wichtig sind und auf die du gucken solltest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt doch alles sehr gut. Die HDD ist in meinem momentanen System auch der Flaschenhals. Glaube Win7 gibt da ein Leistungsindex von 6,8 aus, da die HDD das System bremst sind es nur 5,8. Da das aber für mich ausreichend ist, hab ich das nie geändert.

Zusammenfassend sollte die Performance der beiden Systeme ähnlich sein, auch wenn man natürlich nicht unbedingt mac mit win vergleichen kann. Monitor sollte dadurch das er digital angeschlossen wird auch kein Thema sein.

Ich denke ich werde umstellen.
 
Das klingt doch alles sehr gut. Die HDD ist in meinem momentanen System auch der Flaschenhals. Glaube Win7 gibt da ein Leistungsindex von 6,8 aus, da die HDD das System bremst sind es nur 5,8. Da das aber für mich ausreichend ist, hab ich das nie geändert.

Zusammenfassend sollte die Performance der beiden Systeme ähnlich sein, auch wenn man natürlich nicht unbedingt mac mit win vergleichen kann. Monitor sollte dadurch das er digital angeschlossen wird auch kein Thema sein.

Ich denke ich werde umstellen.

Ja das sehe ich auch so (Flaschenhals eine HDD und dazu nicht gerade die schnellst).
Zudem ist W7 Benchmarktest mehr als fragwürdig.

Ich denke die Performace gleicht sich und das wichtigste für dich (und das wäre für mich -selbst als nicht Apple Fan das Argument-) aus zwei mach eins und der Schreibtisch ist endlich aufgeräumter.:)
 
Also der Prozessor ist sicher mehr als ebenbürtig zu deinem alten System, der Flaschenhals ist wie schon erwähnt die Festplatte, gerade Photoshop profitiert extrem von einer SSD.

Ich würde den Mac selbst auf 8GB RAM aufrüsten (70 €) und eine SSD einbauen, danach kommt er dir wahrscheinlich viel schneller vor als dein alter Rechner, RAM und Festplatte darfst du laut Apple wechseln ohne das die Garantie erlischt (natürlich hast du dann keine Garantie mehr auf RAM/Festplattenfehler, aber der Rest ist noch abgedeckt).

Unter OSX hättest du ausserdem noch die lange Akkulaufzeit. Einzig die Grafikkarte ist weitaus schwächer, aber wenn du nur mit Photoshop usw. arbeitest stellt auch die keine Limitierung dar.

Kauf dir den MINI DP auf DVI Adapter, der kostet zwar ein bisschen mehr als evt. die anderen, aber die Qualität ist bei diesen Adaptern höher als zB bei den MINI DP auf HDMI, man hört hier und da von Problemen mit billigen Adaptern.
 
moin, moin,

was micht stört bei Apple ist die fehlende Docking Station :-(

Deshalb habe ich mich für eine Lösung von Fujitsu entschieden.

Das Liefebook E-Series mit Dual I7 2,8 GHz, 8 GB RAM und 128 GB SSD + 500 GB HDD. Top Gerät und richtig schnell ...

Daheim mit 2 Monitoren Digital angesteuert und per Sync Software die Lightroom DB auf ein Raid ... unterwegs 15". UMTS ist auch drin.

Schöne Grüße
Sascha
 
@BlueByte

Stand bei mir auch letztens auf dem Plan, ist aber daran gescheitert das es nur max. 8GB trotz Sandybridge unterstützt !? :ugly:

Und das bei 4+4 Hyperthreading Kernen ???????

Deviltech und Schenker bauen dir da bei Bedarf max. 32 GB rein... :top:
Und 16 GB gibts da für n' Appel un Ei.
 
Naja, dass nur 8 GB reinpassen liegt daran, dass nur 2 RAM Module eingesteckt werden können (wie übrigens in den meisten anderen Notebooks auch) und noch keine 8 GB Module existieren, 2x4 GB sind somit der Maximalausbau.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten