• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leistungsregulierung eines Metz 58AF-1 als Slave mit einer 600D möglich?

Anthus

Themenersteller
Hallo,

mit meiner 600 D kann ich einen Metzt 58 AF-1 als Slave zwar problemlos auslösen. Ich finde (im Programm P) jedoch keine Möglichkeit, seine Leistung von der Kamera aus zu regulieren.
Wenn ich in der Blitzsteuerung der Kamera die Funktionssteuerung des Externen Blitzes anwähle, so bekomme ich die Mitteilung, dieses "Menü könne nicht angezeigt werden, weil der Blitz inkompatibel oder ausgeschaltet" sei. ebenso, wenn ich "C.Fn-Einstellungen des externen Blitzes" anwähle...

Ich habe nach dem Lesen von Forumsbeiträgen inzwischen den Verdacht, dass der Fehler nicht (wie anfangs vermutet) bei mir liegt, sondern ich von meinem Gespann etwas erwarte, was es technisch nicht leisten kann.
Oder habt ihr noch Hinweise für mich, was ich versuchen bzw. beachten sollte?

Und, falls der 58 AF-1 tatsächlich als Slave nicht in seiner Leistung regulierbar ist: Bietet der Speedlite 580 EX (II) diese Möglichkeit im Zusammenspiel mit einer 600D?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera kann nicht mit dem Blitz kommunizieren, wenn der Blitz entfesselt von der Kamera ausgelöst wird. Er empfängt lediglich Steuersignale, kann aber keine Meldung zurückgeben. Deshalb keine Menü.

Die Leistung des Blitzes (im Rahmen von ETTL) kann an der Kamera durch die "Blitzbelichtungskorrektur" geregelt werden, siehe Handbuch S. 104.

Im manuellen Modus lässt sich die Leistung am Blitz selbst einstellen.

Nachtrag: Willkommen im Forum! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank für die klarstellende Antwort!
Aber: Bestünde eine Steuerungsmöglichkeit direkt im Menü für das externe Gerät bei Nutzung eines Speedlite 580 EX (II)?

Freundliche Grüße von
Anthus
 
Aber: Bestünde eine Steuerungsmöglichkeit direkt im Menü für das externe Gerät bei Nutzung eines Speedlite 580 EX (II)?
Nein, das "Problem" besteht generell bei entfesseltem Blitzen, wenn per Master der Kamera ausgelöst werden. Es gibt keinen Kommunikationsweg zwischen Blitz und Kamera, also wird das Kameramenü ausgeblendet.

Mal so aus Interesse: Was willst du denn einstellen, das nicht auch so einstellbar wäre?
 
Ja, die Frage ist berechtigt.

Aber die Nutzung der Blitzbelichtungskorrektur regelt ja zunächst eben nicht die Blitzintensität, sondern nur die "Verwertung" des durch das Blitzgerät erzeugten Lichtes. Meine Tochter bekam deshalb bei der Regulierung mittels Blitzlichtkorrektur als Versuchskaninchen weiter die volle Ladung ab, was sie nicht wirklich toll fand...

In dieser Situation funktioniert eine Leistungsreduzierung dann also nur im manuellen Modus am Gerät selbst.

Ich hatte mir - mangels technischer Kenntnisse - nur den zusätzlichen Luxus erhofft, auch die Leistungsreduzierung von der Kamera aus vornehmen zu könne...

Aber zugegeben: Wirklich nötig wird dies wahrscheinlich kaum jemals sein. Und ein bisschen Bewegung kann mir auch nichts schaden...

Ausdrücklich nochmals besten Dank,
sowie freundliche Grüße!
 
Aber die Nutzung der Blitzbelichtungskorrektur regelt ja zunächst eben nicht die Blitzintensität
Doch, genau das tut sie. Wenn der Blitz trotzdem mit voller Leistung blitzt, ist es entweder ziemlich dunkel (ISO hoch und zur Not Blende auf für mehr eingefangenes Umgebungslicht) oder der Blitz steht auf manuell und die Blitzbelichtungsmessung ist egal.
 
Oh, oh,

mir scheint, dass ich mir da noch etwas technisches Verständnis aneignen muss.
Und: Offenbar bin weder ich - noch mein erwähntes "Versuchskaninchen" - in der Lage, die Intensitätsveränderung der Blitzleistung durch bloße optische Beobachtung wahrzunehmen (trotz E-TTL-Modus).
Das gilt es wohl noch genauer auszuprobieren.

Jedenfalls hat die Blitzlichtkorrektur (auch wenn ich mir ihre Realisierung offenbar falsch vorgestellt habe) im Ergebnis (Foto auf Display) überzeugend funktioniert.

Es grüßt
Anthus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Blitz, der mit verminderter Leistung blitzt, erscheint uns Menschen genauso "Hell", wie einer der mit voller Leistung blitzt. Das ist nur messbar, bzw. auf dem damit gemachten Foto sichtbar....
 
Aber: Bestünde eine Steuerungsmöglichkeit direkt im Menü für das externe Gerät bei Nutzung eines Speedlite 580 EX (II)?

Wenn in der 600D die vollständige (Canon-)Transmitterfunktion wie bei meiner 7D integriert ist, sollte es auch so funktionieren, daß Du den Blitz einer Gruppe zuordnest. Bei der 7D wäre das die Einstellung Drahtlos-Funktion nur externer Blitz, Blitzgruppe (A:B C) Dann das Verhältnis A:B auf maximal 1:8 (runter-)regulieren, Blitz als Slave auf A oder B. Blitzgruppe C bleibt unberücksichtigt. Zusätzlich kannst Du dann noch eine Belichtungskorrektur für die Gruppe AB einstellen.

Habs eben noch mal durchprobiert (580EXII an die Decke, Zoom auf 24 mm, Catchlight auf den Hintergrund und das ganze mit Av), mit dem Prüfblitz sieht man keinen großen Unterschied, auf der Aufnahme schon! :top:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich kann an meiner 600D die Leistung meines 550EX (entfesselt) im Menü der Kamera einstellen, dann natürlich ohne ETTL, aber glaube genau das wolltest du doch, oder? Wenn du ETTL nutzen willst, nützt dir nur die Belichtungskorrektur was ;)

(Funktionseinst. int. Blitz dann "Interner Blitz: ManuDrahtlos" und "Blitzmodus: Man. Blitz" auswählen, bei "Drahtlos Funkt:" nur das Symbol für den externen auswählen und dann ganz unten bei Blitzleistung die gewünschte Leistung einstellen. Das ganze steht bei mir in P als auch in M, AV, TV zur Verfügung, aber ich muss zugeben, dass es anfangs etwas unlogisch ist, diese Einstellungen im Menüpunkt "interner Blitz" durchzuführen.)
 
Also ich kann an meiner 600D die Leistung meines 550EX (entfesselt) im Menü der Kamera einstellen, [...]

(Funktionseinst. int. Blitz dann "Interner Blitz: ManuDrahtlos" und "Blitzmodus: Man. Blitz" auswählen, bei "Drahtlos Funkt:" nur das Symbol für den externen auswählen und dann ganz unten bei Blitzleistung die gewünschte Leistung einstellen. [...] etwas unlogisch ist, diese Einstellungen im Menüpunkt "interner Blitz" durchzuführen.)

Ich habe das mal eben kurz für meinen 580EXII nachgespielt (nach dem war ja auch gefragt!), funktioniert auch mit dem ! :top: Daß bei mir eine 7D steuert, ist ja nur bei den Menüs relevant...

Man darf nur nicht vergessen, den entfesselten Blitz auf "Slave" (mit dem richtigen Kanal!) zu stellen! :grumble:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Ich habe das mal eben kurz für meinen 580EXII nachgespielt (nach dem war ja auch gefragt!), funktioniert auch mit dem ! :top: Daß bei mir eine 7D steuert, ist ja nur bei den Menüs relevant...

Man darf nur nicht vergessen, den entfesselten Blitz auf "Slave" (mit dem richtigen Kanal!) zu stellen! :grumble:

Schönen Tag noch!

Hanns

Jo, wollte nur die Menüdurchklickweise dazu schreiben :D
Denke auf diese Weise sollte es auch mit dem Metz funktionieren. Würde mich zumindest wundern wenn nicht..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten