Foveon
Themenersteller
DPReview hat ein Review zum Sigma 50 mm F1.4 EX DG HSM veröffentlicht.
http://www.dpreview.com/lensreviews/sigma_50_1p4_c16/
Die verwendete Canon EOS450D hat ca. die gleiche Pixeldichte wie eine Olympus E-330 bzw. Panasonic L1. Auf die Bildhöhe bezogen (450D - 14,8 mm E-330 - 13 mm) bedeutet das eine um Faktor 0.87 niedrigere Auflösung an einer E-Kamera ausgedrückt in LP/Bh.
Für die einzelnen Blenden ergibt sich damit (+-100 LP/Bh):
F1.4 : 0800 LP/Bh
F2.0 : 0900 LP/Bh
F2.8 : 1150 LP/Bh
F4.0 : 1250 LP/Bh
.... - AA-Filter begrenzt
(jeweils gemittelt, Ecken der 450D Messwerte wegen Crop vernachlässigt, das Sigma ist um das Zentrum herum recht gleichmäßig.)
Um die Schärfe für jeden User begreifbar zu machen, kann man ein 14-42 mm als Beugungsnormal benutzen um die entsprechenden Auflösungen zu erreichen. Die Werte sind aus dem zugehörigen DPReview-Test abgeleitet.
F1.4 Sigma 50 mm = Zuiko 14-42 bei 25 mm @ F20
F2.0 Sigma 50 mm = Zuiko 14-42 bei 25 mm @ F18
F2.8 Sigma 50 mm = Zuiko 14-42 bei 25 mm @ F16
Auf diese Weise ist es wohl zu verstehen, dass es das Sigma nicht als 4/3s Linse zu kaufen gibt. Es bringt schlichtweg nicht die dafür nötige Auflösung.
Ich persönlich könnte damit leben, das Bokeh ist bei F1.4 sowieso wichtiger, aber die Optik wäre schnell als 'Gurke' verschriehen.
http://www.dpreview.com/lensreviews/sigma_50_1p4_c16/
Die verwendete Canon EOS450D hat ca. die gleiche Pixeldichte wie eine Olympus E-330 bzw. Panasonic L1. Auf die Bildhöhe bezogen (450D - 14,8 mm E-330 - 13 mm) bedeutet das eine um Faktor 0.87 niedrigere Auflösung an einer E-Kamera ausgedrückt in LP/Bh.
Für die einzelnen Blenden ergibt sich damit (+-100 LP/Bh):
F1.4 : 0800 LP/Bh
F2.0 : 0900 LP/Bh
F2.8 : 1150 LP/Bh
F4.0 : 1250 LP/Bh
.... - AA-Filter begrenzt
(jeweils gemittelt, Ecken der 450D Messwerte wegen Crop vernachlässigt, das Sigma ist um das Zentrum herum recht gleichmäßig.)
Um die Schärfe für jeden User begreifbar zu machen, kann man ein 14-42 mm als Beugungsnormal benutzen um die entsprechenden Auflösungen zu erreichen. Die Werte sind aus dem zugehörigen DPReview-Test abgeleitet.
F1.4 Sigma 50 mm = Zuiko 14-42 bei 25 mm @ F20
F2.0 Sigma 50 mm = Zuiko 14-42 bei 25 mm @ F18
F2.8 Sigma 50 mm = Zuiko 14-42 bei 25 mm @ F16
Auf diese Weise ist es wohl zu verstehen, dass es das Sigma nicht als 4/3s Linse zu kaufen gibt. Es bringt schlichtweg nicht die dafür nötige Auflösung.
Ich persönlich könnte damit leben, das Bokeh ist bei F1.4 sowieso wichtiger, aber die Optik wäre schnell als 'Gurke' verschriehen.