• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Leistung von Blitzen addieren?

mastert

Themenersteller
hallo,

habe ein paar verständnisfrage zum thema blitzen :)

1. welcher leistung entspricht ein blitz mit der leitzahl 33 in bezug auf eine studioleuchte (z.b. 500 watt) ? gibt es da einen umrechnungsfaktor, z.b. ein blitz mit einer lz 33 hat etwa 200 watt.

2. wenn ich mehrere blitze parallel verwende, wie addieren sich die leitzahlen? beispiel, mir reicht die lichtleistung meines blitzes mit der softbox nicht aus, deswegen schnalle ich einen weiteren blitz drunter und verwende 2 blitze mit lz 33. erreiche ich dadurch doppelte leistung? ich glaube nämlich eher nicht, aber wie gesagt, ich weiß es leider nicht ;)
zu dieser frage kommt die frage hinzu, ob es sinnvoller ist 2 blitze mit leitzahl 33 zu kaufen oder lieber einen blitz mit höherer leitzahl 48 etc?

vielleicht geht mir ja noch ein licht auf ;)
 
2) Wenn sich die Leistung verdoppelt, ver-1,41-facht sich die Leitzahl. Also z. B. zwei Blitze mit je LZ 33, nebeneinander abgefeuert, ergeben LZ 47.

alles klar, doppelte leistung ergibt leitwert mal wurzel aus 2. dankefein ;)

um quasi die doppelte leistung zu erhalten brauch ich nicht zwei blitze, sondern gleich drei. wir werden sehen wie viel licht die softboxen dann wirklich schlucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
alles klar, doppelte leistung ergibt leitwert mal wurzel aus 2. dankefein ;)

um quasi die doppelte leistung zu erhalten brauch ich nicht zwei blitze, sondern gleich drei. wir werden sehen wie viel licht die softboxen dann wirklich schlucken.
Ähm, nein nicht ganz so.
Doppelte Leistung = doppelte Zahl von Blitzen = 1,4-fache Leitzahl.

Wenn Du doppelte Reichweite = doppelte Leitzahl willst, dann benötigst Du hierfür die vierfache Zahl an Blitzgeräten.

Die Umrechnung auf eine Äquivalenz zu einer (GLühlicht)Dauerleistung ist bei Blitzen meist nicht wirklich hilfreich und sinnvoll.
 
wir werden sehen wie viel licht die softboxen dann wirklich schlucken.
Vergiss die ganze Leitzahl, wenn Du Softboxen verwenden willst. Da kann die Leitzahl nämlich sehr in die Irre führen.

Beispiel: Ein Metz 45 CT4 hat die Leitzahl 45. Ein Canon Speedlite 430 EX wird mit Leitzahl 43 angegeben, sollte also fast genauso stark sein. Tatsächlich gilt aber die Leitzahl des Metz (der keinen Zommreflektor hat) für 35 mm Ausleuchtung, während die Leitzahl des Canon sich auf 105 mm bezieht (d. h. das Licht wird enger gebündelt). Bei 35 mm hat der Canon gerade mal LZ 31, gibt also weniger als halb soviel Licht ab wie der Metz.
Und jetzt kommt's: Wenn Du die Softbox davor setzt, wird das Licht gestreut. Da spielt kaum noch eine Rolle, ob der Reflektor auf 35 mm oder 105 mm eingestellt ist. In dem Moment bringt also tatsächlich der Metz doppelt soviel Licht wie der Canon - obwohl die Leitzahlen was ganz Anderes nahelegen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die wöchentliche Frage nach der Vergleichbarkeit von Kompakt- und Studioblitzen habe ich eben mal gemessen, was tatsächlich in ca. 5 Meter Entfernung beim Motiv ankommt:

1. Blitz mit echter Leitzahl 34 (bei 50mm!) und voller Leistung: Blende 11-16

2. Derselbe hinter einem ganz normalen weißen Schirm: 5,6-8, also 2 Blenden weniger

3. Blitz mit 1500 Wattsekunden und Normalreflektor auf 1/8 gedrosselt, was drei Blenden weniger entspricht (1/1->1/2->1/4->1/8): Blende 16.

4. Dito mit voller Leistung: Blende 64, also 3 Blenden Unterschied...

5. Mit großer Softbox: Blende 22, schluckt also auch 2 Blenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten