• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leipziger Kleinmesse und Feuerwerk

DirkGroenland

Themenersteller
Hoffe ihr könnte mir ein paar Ratschläge für die schnellen Geräte bei Nacht geben, sowie das abendliche feuerwerk. Mit Stativ arbeiten, ISO-Einstellungen, ...., Blitz usw. Habe bisher erst ein Nacht-Foto geschossen, siehe unten
 
Hi Dirk,
schau mal hier:

https://www.dslr-forum.de./showthread.php?t=29436&highlight=feuerwerk

besonders die Exif Daten der Bilder an.
Kann nicht besonders dazu sagen, weil ich selber noch nicht dazu gekommen bin Feuerwerk zu fotografieren.
Aber vielleicht ist das schon mal eine kleine Hilfe?

Achte auf einen guten Standort, ich denke mal nicht so weit weg, aber auch nicht soweit ran. Etwas erhöht könnte eventl. besser sein.

Wann geht denn das Feuerwerk los?

Edit:
Habe noch das
https://www.dslr-forum.de./showthread.php?t=12527&highlight=feuerwerk
gefunden. ;)
 
feuerwerk ist meistens so nach 22.15 Uhr
werd mir die links mal anschaun, danke
 
wenn du glück hast, gehts aber auch erst 23 uhr los :o
Wie ist es denn mit dem schnellen "Geräten" etc. - wie setzt ich die ins rechte licht?
 
Hallo Dirk,

ich habe letztes Wochendende auch den ersten Versuch gestartet und bin mit den Tipps aus dem Forum gut gefahren.
Im Wesentlichen ist eine gute Position mit freier Sicht wichtig, nicht zu nah, damit dir das Feuerwerk nicht über den Kopf fliegt.
Ansonsten Stativ, ca. Blende 8 und ca. 6 Sekunden Belichtung.

Das Beispiel ist nicht nachbearbeitet und wurde nur verkleinert.

Viel Erfolg,
wqqlf
 
sooooooo,
hab mich heute voll verarschen lassen,
als ich gerade mich 22 uhr auf die socken mach will, geht das feuerwerk los - nagut, halt nächste woche, dann 22.30 gehts nochmal los, das hat mich natürlich geschockt und jetzt 23.15 uhr das dritte mal :mad:
Da heißt es nur gewappnet sein für nächste woche ...
 
DirkGroenland schrieb:
sooooooo,
hab mich heute voll verarschen lassen,
als ich gerade mich 22 uhr auf die socken mach will, geht das feuerwerk los - nagut, halt nächste woche, dann 22.30 gehts nochmal los, das hat mich natürlich geschockt und jetzt 23.15 uhr das dritte mal :mad:
Da heißt es nur gewappnet sein für nächste woche ...

Tja Dirk, das war natürlich Pech.
Ich bin einfach mal auf gut Glück losgefahren, und war zufällig genau 22:30 Uhr
zur Stelle.
Und als ich gesehen habe das du es wohl nicht schaffen wirst habe ich mal ein paar Bilder gemacht :D :D :D .

Gruß Sven
 
Sven24 schrieb:
Tja Dirk, das war natürlich Pech.
Ich bin einfach mal auf gut Glück losgefahren, und war zufällig genau 22:30 Uhr
zur Stelle.
Und als ich gesehen habe das du es wohl nicht schaffen wirst habe ich mal ein paar Bilder gemacht :D :D :D .

Gruß Sven
Wo standes du, ich hatte vorher lange überlegt wo man sich hinstellen sollte, es sieht so aus, als hast du dich auf dieser langen straße breit gemacht ??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten