• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT "Leiert" das Pana 100-300 aus?

Weder Canon noch Nikon etc. liefert Vergleichbares und auch ein 100-400 kommt nicht an die Bildqualität heran.

Na ja, so sehr ich das 100-300 schätze - das ist dann doch etwas zu viel des Guten. Imho ist ein gutes 100-400L optisch gleich auf mit dem Panasonic. Mechanisch ist es besser, aber dafür halt wesentlich größer und schwerer und fast dreimal so teuer.

Gruß

Hans
 
Weder Canon noch Nikon etc. liefert Vergleichbares und auch ein 100-400 kommt nicht an die Bildqualität heran.
Also ich hab beide benutzt. Und das Canon ist auch von der Bildqualität in Verbindung mit einer Vollformatkamera deutlich besser.
Aber darum geht es hier gar nicht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab beide benutzt. Und das Canon ist auch von der Bildqualität in Verbindung mit einer Vollformatkamera deutlich besser.
Aber darum geht es hier gar nicht ;-)

Ich auch. Und das Canon ist in Verbindung mit einer Cropkamera (und nur da sind die Brenweitenbereiche vergleichbar) gleichauf mit dem Panasonic. Aber darum geht es hier gar nicht. ;)
 
Ist zwar nicht (mehr) aktuell, aber mein (schon gebraucht gekauftes) 100-300 geht noch genau so (schwergängig) wie am Tag 1. Ich hab damit bestimmt an die 10.000 Bilder geschossen, da es mein absolutes Lieblingsobjektiv ist.
 
Meins, gebraucht gekauft, ist ausgeleiert. Beim Zoomen auf 300mm "fällt" der Tubus ca. 2-3mm runter, was dazu führt, daß es dann nicht mehr richtig fokussiert, pumpt und bei schwierigen Bedingungen (Mondaufnahmen) gar keinen Fokus findet. Für mich als Techniker ist es eine schlechte Konstruktion, da hilft auch der günstige Preis nicht weiter!
Einschicken hat nichts geholfen, es kam so zurück wie ich es eingeschickt habe.
Nur mit meiner Stützvorrichtung geht alles "richtig"! Wiegt allerdings etwas, aber Stativ sie Dank akzeptiere ich das.
Gruß
rawfan
 
Zuletzt bearbeitet:
jede auf friktion basierende mechanik leiert irgendwann aus
oder sie korrodiert irgendwann und bewegt sich gar nicht mehr
 
Beim Zoomen auf 300mm "fällt" der Tubus ca. 2-3mm runter, was dazu führt, daß es dann nicht mehr richtig fokussiert, pumpt und bei schwierigen Bedingungen (Mondaufnahmen) gar keinen Fokus findet.
Spiel im Tubus ist bei 300 mm normal. Einen Einfluss auf die Fokussierung kann es eigentlich nicht geben. Ich würde mal darauf tippen, dass die Bedingungen für den AF dann einfach nicht ausreichen.
 
Spiel im Tubus ist bei 300 mm normal. Einen Einfluss auf die Fokussierung kann es eigentlich nicht geben. Ich würde mal darauf tippen, dass die Bedingungen für den AF dann einfach nicht ausreichen.

Warum geht es dann, wenn ich meine "Vorrichtung" anbaue, die dieses Runterfallen verhindert? Dann habe ich keine Probleme den Fokus zu finden ohne Pumpen, normale Zeit und der Fokus sitzt.
Ich denke schon, daß ein Runterfallen einen Einfluß auf die Fokussierung hat. Der normale Strahlengang liegt dann nicht mehr in der optischen Achse weil die Vorderlinse bzw. die Linsengruppe im beweglichen Tubus unter einem Winkel zum Sensor steht. Wenn ich ohne Vorrichtung fokusiere wandert der Fokuspunkt mit dem Auszoomen von rechts oben nach links unten(Objektiv dabei natürlich auf dem Stativ)!
rawfan
 
Es ist doch davon auszugehen, dass die Hersteller (lockere Tuben gibt es nicht nur bei Panasonic) das Spiel der Tuben bei der optischen Rechnung insoweit mit berücksichtigen, dass bei einem normalen Spiel (2-3 mm kommen mir nicht ungewöhnlich vor) keine Nachteile im Bild erkennbar sind.

Bei meinem kann ich jedenfalls keine ungleich scharfen Ecken feststellen.

Wenn dein Objektiv da anders reagiert, dann würde ich mal andere Einflussfaktoren als das Spiel des Tubus betrachten. Verwendest du eine Stativschelle? Hast du den elektronischen Verschluss verwendet?
 
Wenn dein Objektiv da anders reagiert, dann würde ich mal andere Einflussfaktoren als das Spiel des Tubus betrachten. Verwendest du eine Stativschelle? Hast du den elektronischen Verschluss verwendet?
Wie will man denn einen "Knick" in der Optischen Achse rechnerisch berücksichtigen, allein Normal- und Hochformat, die Zwischenlagen außen vor, wie will man das berücksichtigen. Wenn ich Stativ sage ist das natürlich "richtig" mit Stativschelle. Ob ich elektronischen oder normalen Verschluß verwende ist egal, wenn teilweise gar kein Fokus gefunden wird.
rawfan
 
Wie will man denn einen "Knick" in der Optischen Achse rechnerisch berücksichtigen, allein Normal- und Hochformat, die Zwischenlagen außen vor, wie will man das berücksichtigen.
Beispielsweise indem man Spiel in der Mechanik nur da zulässt, wo eine Verschiebung der optischen Elemente wegen ihrer großen Krümmungsradien keine sichtbaren Auswirkungen hinterlässt.

Dass das irgendwie gehen muss ist doch eigentlich offensichtlich. Kaum ein Zoom, das bei der Brennweitenverstellung seinen Tubus ausfährt, hat kein spürbares Spiel im Tubus.

Wenn dein Objektiv nun ein Fokusproblem hat, dann ist das wohl kaum ein Konstruktionsfehler. Das Objektiv ist seit vielen Jahren auf dem Markt. Hätte es ein solches Problem, würden wir hier nicht zum ersten Mal davon lesen. Ich würde das eher unter Erfahrungen beim Gebrauchtkauf buchen.
 
Das 100-300 mm kann in kontrastarmen Situationen bei Endstellung 300 mm ein AF Problem haben, das bei 286 mm nicht besteht. Wurde schon diskutiert in Foren.

Das Tubus "Leiern" ist bis zu einer gewissen Toleranz normal, wie auch das Einsaugen von Feinstaub. Warte jetzt auf das 100-400 mm. Verwende ich das 100-300 mm mit einem Televorsatz, verwende ich eine Tubus unterstützende Verlängerung.

Grundsätzlich ist das 100-300 mm prädestiniert für DFD PANASONIC Cams. An Olys und alten PANAs bringt das Objektiv nicht die maximale Performance. Auch abgeblendet bricht die Geschwindigkeit ein.
 
warscheinlich ist das problem relativ, will heißen das es wie Sardinien beschreibt Schwierigkeiten bei Kontrastarmen Situationen und auch bei großen Entfernungen, Luftflimmern usw. hat. Wenn ich mit dem Objektiv bei kleiner Entfernung, kleiner 10m ohne Vorrichtung arbeite kommt das Fokusproblem auch nicht so primär zum Ausdruck. Wenn ich aber die Vorrichtung benutze steigt es irgendwie in eine andere "Klasse" auf. Der Fokus stimmt, ich kann plötzlich durch Hindernisse fotographieren ohne das sich der Fokus "verirrt", es funktioniert mit Vorrichtung so wie ich mir das bei seiner Verwendung wünsche...Wenn nur das Zusatzgewicht nicht wäre...(Ich bin gerade beim Abspecken)
Sardinien- ich würde gern auf eine DFD PANASONIC Cams aufsteigen, warte aber erst mal auf ein Firmwareupdate meiner GX7!
rawfan
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten